• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Neue Kapitalpuffer-Regeln für Großbanken stehen

15.11.2015

Neue Kapitalpuffer-Regeln für Großbanken stehen

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Die internationalen Bankenregulierer legen letzte Hand an die Reformen, die das weltweite Finanzsystem vor den Folgen eines Zusammenbruchs großer Institute schützen sollen.

Die weltweit 30 wichtigsten Banken sollen in einer Krise künftig ein Sechstel ihrer Bilanzsumme verlieren können, ohne dass die ganze Branche ins Wanken gerät oder die öffentliche Hand zur Kasse gebeten wird. Die entsprechenden Regeln hat der Finanzstabilitätsrat (FSB) der führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) nun ausgearbeitet. Deutsche-Bank-Co-Chef Jürgen Fitschen verbindet damit die Hoffnung, dass sich die Regulierer künftig nicht mehr gegen Fusionen von Großbanken stemmen.

(Quelle: Thomson Reuters vom 09.11.2015)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©Elnur Amikishiyev/123rf.com

12.11.2025

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu

Nachhaltigkeit wird für Unternehmen in Europa zunehmend zum Wirtschaftsfaktor. Drei von vier Unternehmen (75 %) erkennen laut der Studie „Sustainability Value Creation“ von KPMG in Deutschland, dass Nachhaltigkeit finanziell wirkt – etwa durch Effizienzsteigerungen oder Wachstum in neuen Märkten. Generell erweitern sich die Prioritäten der Unternehmen deutlich: während Risikoreduktion (59 %) und Effizienzgewinne (55 %) weiter relevant sind,

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu
Meldung

© Sergey Nivens/fotolia.com

11.11.2025

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte

Nach einem Dämpfer im September hat sich die Stimmung im deutschen Mittelstand wieder aufgehellt. Im Oktober setzte der Geschäftsklimaindex den Erholungskurs fort, auf dem er sich seit Jahresbeginn befindet. Er legte leicht um 1,3 Zähler zu auf nun minus 14,6 Punkte, wobei die Nulllinie den langjährigen Durchschnitt markiert – die Stimmung bessert sich also, hat

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte
Meldung

©alphaspirit/fotolia.com

10.11.2025

Asset Management verliert an Diversität

Die Asset-Management-Branche steht an einem Wendepunkt: Die Zahl der Bewerbungen von Frauen steigt, doch der Schritt in die Branche gelingt ihnen seltener. Während der Anteil an Bewerbungen von Frauen im Jahr 2024 einen neuen Höchstwert mit 38 % erreicht hat, schaffen nur noch 36 % tatsächlich den Berufseinstieg. Auch der Frauenanteil in der Gesamtbelegschaft stagniert bei 40 %,

Asset Management verliert an Diversität

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank