• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Pfandbriefbanken beschließen Mindeststandards für Öffentliche Grüne Pfandbriefe

20.09.2022

Pfandbriefbanken beschließen Mindeststandards für Öffentliche Grüne Pfandbriefe

Die im Verband deutscher Pfandbriefbanken vdp organisierten Kreditinstitute haben Mindeststandards für die Emission von Öffentlichen Grünen Pfandbriefen ausgearbeitet. Nach den Veröffentlichungen von Mindeststandards für Grüne Hypothekenpfandbriefe und für Soziale Pfandbriefe ist dies bereits das dritte Nachhaltigkeits-Rahmenwerk des vdp, das Emittenten und Investoren Orientierung bietet.

Beitrag mit Bild

©pixbox77/fotolia.com

Die Mindeststandards bauen auf den Green Bond Principles der International Capital Market Association (ICMA) auf, enthalten Transparenzanforderungen und fordern eine externe Beurteilung sowie ein regelmäßiges Impact Reporting. Über Öffentliche Grüne Pfandbriefe können deckungsfähige Kommunal- und Staatsfinanzierungen refinanziert werden, die einem ökologisch nachhaltigen Zweck dienen. Der Emissionserlös wird dabei ausschließlich für die (Re-)Finanzierung von geeigneten Assets verwendet. Hierzu gehören u.a. die Bereiche Erneuerbare Energie, Energieeffizienz, Verschmutzungsprävention und -kontrolle sowie nachhaltiges (Ab-)Wassermanagement.

Verlässlicher Rahmen für Pfandbriefbanken und Investoren

Mit den Mindeststandards für Öffentliche Grüne Pfandbriefe möchte der Verband deutscher Pfandbriefbanken die nachhaltige Transformation der Wirtschaft unterstützen, indem ein weiter verlässlicher Rahmen für Pfandbriefbanken und Investoren etabliert werde. Seit Jahren nehmen Neuemissionen nachhaltiger gedeckter Anleihen zu – dies zeigen die Umlaufzahlen Grüner und Sozialer Pfandbriefe. Die Bayerische Landesbank hat bereits im Juni den ersten Öffentlichen Grünen Pfandbrief begeben. Die Anleihe mit zehnjähriger Laufzeit weist ein Volumen von 500 Mio. € auf.

Pfandbriefbanken einer der führenden Märkte für nachhaltige Covered Bonds in Europa

Derzeit sind nachhaltige Pfandbriefe im Wert von insgesamt knapp 16,5 Mrd. € im Umlauf. Damit haben die Pfandbriefbanken einen der führenden Märkte für nachhaltige Covered Bonds in Europa etabliert. Seit 2019 verantwortet der vdp die Markenrechte für das Produkt „Grüner Pfandbrief“ und schließt mit interessierten Pfandbriefbanken entsprechende Lizenzverträge ab.

Das vdp-Rahmenwerk für grüne Hypothekenpfandbriefe finden Sie hier.

(Pressemitteilung Verband deutscher Pfandbriefbanken vom 20.09.2022)


Weitere Meldungen


Meldung

©NicoElNino/fotolia.com

06.11.2025

Mittelstand beweist Resilienz in schweren Zeiten

Trotz großen konjunkturellen Gegenwinds haben sich die mittelständischen Unternehmen in Deutschland zuletzt als stabil erwiesen. Die Gesamtumsätze der 3,87 Millionen kleinen und mittleren Unternehmen stiegen im Jahr 2024 leicht um 2 % auf 5,2 Billionen Euro. Preisbereinigt ergab sich zwar ein leichtes Minus von 1 % – ein Jahr zuvor hatte das Minus aber noch bei 10 %

Mittelstand beweist Resilienz in schweren Zeiten
Meldung

© apops / fotolia.com

04.11.2025

Konjunktur: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen

Die wirtschaftliche Lage bleibt auch im neuen Jahr angespannt: Wie die aktuelle Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, will jeder dritte Betrieb 2026 Personal abbauen. Auch bei den Investitionen sind die Unternehmen zurückhaltend. Wirtschaftliche Stimmung beeinflusst Arbeitsmarkt Nach einer kurzen Erholung im Frühjahr 2025 hat sich die wirtschaftliche Stimmung zuletzt wieder eingetrübt, wie

Konjunktur: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
Meldung

Corporate Finance

30.10.2025

Mittelstand profitiert von seiner Flexibilität

Die geopolitische Situation und die zunehmend fragileren Handelsbeziehungen fordern aktuell besonders exportorientierte kleine und mittlere Unternehmen heraus. „Zugleich bietet der expandierende Verteidigungsbereich aber auch Chancen für Unternehmen, die bereit sind, ihr Geschäftsmodell entsprechend zu verändern. Aufgrund ihrer flachen Hierarchieebenen können kleine und mittlere Unternehmen dabei deutlich flexibler als Großunternehmen agieren, was sich wiederum auf ihre

Mittelstand profitiert von seiner Flexibilität

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank