16.12.2015

Reimann Familie kauft Kaffeekapsel Anbieter

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Der Mega-Deal der deutschen Milliardärsfamilie Reimann mischt den Markt für Kaffee-Kapseln auf. Sie kontrolliert bereits den Kaffeeriesen Jacobs Douwe Egberts.

Die deutsche Milliardärs-Familie Reimann schmiedet mit einem 13,9 Mrd. USD schweren Zukauf in den USA einen neuen Kaffee-Riesen. Übernommen wird nach Angaben der Kaffeekapsel-Produzent Keurig Green Mountain. Nur der Schweizer Konzern Nestlé ist damit künftig noch größer.

Die Übernahme erfolgt durch eine Investorengruppe unter Führung von JAB Holding

Käufer ist die Investmentholding JAB der Reimann-Familie, die zu den reichsten Deutsche gehört. Laut „Manager-Magazin“ erhöhte sich ihr Vermögen dieses Jahr um 3,6 Mrd. 17,6 Mrd. €. Zur JAB gehören bereits Kaffee-Marken wie „Jacobs“, „Senseo“ und „Tassimo“. Die Holding erwirbt Keurig gemeinsam mit anderen Investoren, die auch schon an den Kaffee-Aktivitäten namens Jacobs Douwe Egberts beteiligt sind. Dieses Joint Venture entstand erst im Sommer durch eine Fusion mehrerer Hersteller.

(Quelle: Thomson Reuters vom 07.12.2015)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©ty/fotolia.com

17.09.2025

Volkswirtschaftliche Bedeutung von KMU bleibt trotz Krisen hoch

Trotz der vielen geopolitischen Herausforderungen erwirtschafteten die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) 2,8 Billionen Euro im Jahr 2023 laut den aktuellsten verfügbaren Daten. Das waren 28 % des gesamten Umsatzes in Deutschland. Obwohl der absolute Umsatz der KMU im Vergleich zu 2022 gestiegen war, sank dennoch ihr Anteil am Gesamtumsatz, weil die Großunternehmen ihren Umsatz

Volkswirtschaftliche Bedeutung von KMU bleibt trotz Krisen hoch
Meldung

© Minerva Studio/fotolia.com

17.09.2025

ZEW-Index: Lage verschlechtert sich weiter

Nach dem jüngsten Einbruch im August 2025 stabilisieren sich die Erwartungen im September. Sie liegen mit plus 37,3 Punkten um plus 2,6 Punkte über dem Vormonatswert. Die Einschätzung der aktuellen konjunkturellen Lage sinkt dagegen weiter. Der Lageindikator für Deutschland liegt mit minus 76,4 Punkten um minus 7,8 Punkte unter dem Vormonatswert. „Die Finanzmarktexpertinnen und -experten

ZEW-Index: Lage verschlechtert sich weiter
Meldung

©peshkova/123rf.com

16.09.2025

Jedes dritte Unternehmen nutzt KI

Künstliche Intelligenz ist in den vergangenen Monaten in der Breite der deutschen Wirtschaft angekommen. Inzwischen nutzt etwa jedes dritte Unternehmen (36 %) KI. Damit ist der Anteil fast doppelt so hoch wie noch vor einem Jahr, als er 20 % betrug. Zudem plant oder diskutiert fast jedes zweite Unternehmen (47 %) aktuell den KI-Einsatz, das sind ebenfalls deutlich

Jedes dritte Unternehmen nutzt KI

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank