• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Rekordanzahl an Finanzierungstransaktionen im deutschen LBO-Markt

13.01.2017

Rekordanzahl an Finanzierungstransaktionen im deutschen LBO-Markt

Beitrag mit Bild

2016 war post-Lehman ein neues Rekordjahr für den deutschen MidCap-LBO Markt. Der aktuelle MidCapMonitor der globalen Investmentbank GCA Altium zählt für das Jahr 2016 mit 77 Transaktionen noch einmal zehn Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

2016 war post-Lehman ein neues Rekordjahr für den deutschen MidCap-LBO Markt. Der aktuelle MidCapMonitor der globalen Investmentbank GCA Altium, der regelmäßig Leveraged-Buyout-Finanzierungen mit Kreditvolumen zwischen 20 und 500 Millionen Euro darstellt, zählt für das Jahr 2016 mit 77 Transaktionen noch einmal zehn Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Der Anteil neuer Finanzierungen, also originärer LBO-Finanzierungen, ist im Jahr 2016 mit 55 Prozent der Transaktionen deutlich gegenüber 43 Prozent  im Vorjahr 2015 gestiegen. Nachdem im ersten Halbjahr 2016 Recaps und Refinanzierungen noch auf einen Anteil von 48 Prozent der Transaktionen kamen, gingen sie im Gesamtjahr auf nur mehr 35 Prozent zurück. Im Gesamtjahr liegen Add-on-Finanzierungen, also der Zukauf von weiteren Unternehmensteilen, mit zehn Prozent der Transaktionen leicht unter dem Vorjahr (13 Prozent).

Private-Equity-Unternehmen haben sich damit insbesondere im zweiten Halbjahr 2016 insgesamt deutlich häufiger für einen Verkauf eines Portfoliounternehmens entschieden und seltener für die Auszahlung einer Dividende. „Die Auszahlung von Dividenden ist zwar sehr attraktiv, aber irgendwann müssen Private Equity Funds auch Verkaufserlöse realisieren. Dies ist im zweiten Halbjahr 2016 deutlich stärker zum Tragen gekommen als in den Vorperioden“, erläutert Norbert Schmitz, Managing Director im Frankfurter Büro von GCA Altium. Auch ist in 2016 eine verstärkte Aktivität von strategischen Käufern zu verzeichnen, etwa GE als Käufer von Concept Laser, Tesla von Grohmann, RCP Group von ESE, die Signa Gruppe bei Internetstores und Liaoning Dare Industrial bei Carcoustics.

SEB mit 20 Transaktionen vorne

Unter den Banken konnte im vergangenen Jahr die SEB mit einem vergleichsweise kleinen Team mit 20 Transaktionen (Vorjahr 6 Transaktionen) die Markführerschaft von der Commerzbank übernehmen. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Commerzbank (15 Transaktionen) bzw. DZ Bank und Unicredit (jeweils zwölf Transaktionen).

In letzten Quartal 2016 wurden neue LBO-Finanzierungen von Banken beispielsweise für die Unternehmen ZytoService, Drahtzug Stein, think project!, Schock, SLV, Utimaco, GEV, Cherry, Onlineprinters und Aposan durchgeführt. Recaps und Refinanzierungen gab es unteranderem bei Koller, ATOS Kliniken, HSE24 und Puraglobe.

Marktanteil von Debt Funds rückläufig

Wie von GCA Altium bereits Ende 2015 prognostiziert, war der Marktanteil von Debt Funds im deutschen LBO-Markt rückläufig – er ging von 26 Prozent im Gesamtjahr 2015 auf nur mehr 18 Prozent im Jahr 2016 zurück. Nach Analyse von GCA Altium liegt die Hauptursache dafür darin, dass die Banken in Reaktion auf die Angebote der Debt Funds ihre Strukturen weiter angepasst haben. Zusätzlich zu hauptsächlich im zweiten Halbjahr 2016 gesunkenen Kosten von Bankfinanzierungen bieten Banken bei den weicheren Faktoren wie Covenants oder sonstigen Kreditbedingungen im Kreditvertrag inzwischen deutlich mehr Flexibilität. Damit sinkt die Bedeutung einer der Wettbewerbsvorteile von Debt Funds signifikant. „Im zweiten Halbjahr 2016 haben die Debt Funds Ihren Marktanteil allerdings stabilisieren und wieder leicht steigern können“, kommentiert Johannes Schmittat, Managing Director im Frankfurter Büro von GCA Altium, die Entwicklung. Die Quote lag im ersten Halbjahr bei 15 und im Gesamtjahr bei 18 Prozent.

Anders als in Deutschland, wo ein Rückgang von 16 (2015) auf zwölf (2016) Transaktionen zu verzeichnen war, ist der gesamte Europäische Markt für Unitranche-Finanzierungen von Debt Funds mit 102 Transaktionen (2016) gegenüber 92 Transaktionen im Vorjahr weiter deutlich gewachsen. Allerdings nimmt die Wachstumsdynamik etwas ab (2014: 63 Transaktionen). Größter Markt für Debt Funds ist weiterhin UK mit 41 Transaktionen in 2016, gefolgt von Frankreich mit 25 Transaktionen.

(Pressemitteilung GCA Altium vom 13.01.2017)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©psdesign1/fotolia.com

08.05.2025

Geopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland

Die ökonomische und finanzielle Unsicherheit unter Finanzvorständen deutscher Unternehmen befindet sich derzeit auf einem Allzeithoch und beeinflusst ihre Planungen deutlich. Nach den US-Zollankündigungen vom 02.04.2025 sehen 80 % der teilnehmenden Chief Financial Officers (CFO) mittelfristig ihren Investitionsschwerpunkt in Deutschland, vor dem 02.04.2025 lag ihr Anteil bei 73 %, wie der CFO Survey von Deloitte zeigt. Für die

Geopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland
Meldung

©tstockwerkfotodesign/de.123rf.com

07.05.2025

Einfluss von Finanzintermediation auf die grüne Transformation

Es ist fraglich, ob der Finanzsektor die Erreichung der Klimaziele schon ausreichend unterstützt. Unklar ist vor allem, über welche Kanäle er am besten zu einer nachhaltigen Transformation der Wirtschaft beitragen kann. Das Projekt Green Financial Intermediation – From Demand to Impact (INTERACT), das das ZEW Mannheim gemeinsam mit dem ifo Institut durchführt, untersucht, wie der

Einfluss von Finanzintermediation auf die grüne Transformation
Meldung

©alfaphoto/123rf.com

06.05.2025

US-Politik belastet Aussichten für deutschen Wagniskapitalmarkt

Die vor allem von den USA ausgehende große wirtschaftspolitische Unsicherheit macht auch vor dem deutschen Markt für Wagniskapital (Venture Capital, VC) nicht halt. Dennoch legte der Geschäftsklimaindikator für den VC-Markt im ersten Quartal 2025 leicht um 2,0 Punkte zu. Mit einem Stand von minus 2,1 Punkten rangiert der Indikator aber weiterhin knapp unter dem langjährigen

US-Politik belastet Aussichten für deutschen Wagniskapitalmarkt

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank