• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Risikokapitalgesellschaften machen mit Fintech-Verkäufen Kasse

10.11.2017

Risikokapitalgesellschaften machen mit Fintech-Verkäufen Kasse

Beitrag mit Bild

Durch den Verkauf ihrer Anteile an Start-ups aus dem Finanzdienstleistungsbereich haben Venture Capital-Gesellschaften im dritten Quartal dieses Jahres weltweit 940 Mio. USD erlöst. Das ist die zweithöchste Summe innerhalb eines Quartals überhaupt seit 2010 und im Vergleich zum vorigen Quartal (270 Mio. USD) eine Steigerung um fast 250%.

Durch den Verkauf ihrer Anteile an Start-ups aus dem Finanzdienstleistungsbereich haben Venture Capital-Gesellschaften im dritten Quartal dieses Jahres weltweit 940 Millionen Dollar erlöst. Das ist die zweithöchste Summe innerhalb eines Quartals überhaupt seit 2010 und im Vergleich zum vorigen Quartal (270 Millionen Dollar) eine Steigerung um fast 250 Prozent. Auch die Summe der Neuinvestitionen von Risikokapitalgesellschaften in Fintechs stieg vom 2. zum 3. Quartal 2017 an: von 3,0 auf 3,3 Milliarden Dollar.

KPMG-Partner Sven Korschinowski: „Dank des Engagements der Risikokapitalgesellschaften bewegen sich die Investitionen in Fintechs in diesem Jahr weiterhin auf hohem Niveau. Allerdings konzentrieren sich die Investoren dabei zunehmend auf reifere Unternehmen, deren Geschäftsmodelle sich bereits bewährt haben.  Schließlich geht es am Ende des Tages darum, Wert zu schaffen und Einnahmen zu generieren. Im Bereich der Insurtechs zeichnet sich im Übrigen für dieses Jahr sowohl bei der Anzahl der Deals als auch bei der Investitionssumme ein neuer Rekord ab.“

In Start-ups aus der Versicherungsbranche haben Venture Capital-Gesellschaften bisher schon 179 Deals mit einem Volumen von 1,53 Milliarden Dollar abgeschlossen. Zum Vergleich: 2016 wurden bei 203 Deals 1,79 Milliarden Dollar investiert.

Europa: Corporate Venture Capital-Investitionen nehmen Fahrt auf

In Europa sanken die Fintech-Investitionen insgesamt im dritten Quartal um 17 Prozent auf umgerechnet 1,66 Milliarden Dollar. Auffällig ist aber auch hier der mit mehr als 700 Millionen Dollar hohe Anteil der Venture Capital-Investitionen. Eine zunehmend wichtige Rolle spielen dabei die Corporate Venture Capital-Gesellschaften: sie haben in den ersten drei Quartalen 2017 in Europa bereits 647 Millionen Dollar in Fintechs investiert und ihren Anteil an den gesamten Fintech VC-Deals von 13 auf 20 Prozent gesteigert.

Weitere Informationen finden Sie hier.

(Pressemitteilung KPMG vom 07.11.2017)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© WrightStudio/fotolia.com

13.11.2025

Optimismus der Wagniskapitalinvestoren kehrt zurück

Im zweiten Quartal 2025 hatte sich die Stimmung der Wagniskapitalinvestoren in Deutschland stark eingetrübt. Nun ist die Laune wieder deutlich gestiegen: Der Geschäftsklimaindikator für den Venture-Capital-Markt legte im dritten Quartal um 18,5 Zähler auf minus 0,3 Punkte zu. Damit liegt er knapp unter dem langjährigen Durchschnitt, der durch die Nulllinie markiert wird. Das ergab das

Optimismus der Wagniskapitalinvestoren kehrt zurück
Meldung

©Elnur Amikishiyev/123rf.com

12.11.2025

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu

Nachhaltigkeit wird für Unternehmen in Europa zunehmend zum Wirtschaftsfaktor. Drei von vier Unternehmen (75 %) erkennen laut der Studie „Sustainability Value Creation“ von KPMG in Deutschland, dass Nachhaltigkeit finanziell wirkt – etwa durch Effizienzsteigerungen oder Wachstum in neuen Märkten. Generell erweitern sich die Prioritäten der Unternehmen deutlich: während Risikoreduktion (59 %) und Effizienzgewinne (55 %) weiter relevant sind,

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu
Meldung

© Sergey Nivens/fotolia.com

11.11.2025

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte

Nach einem Dämpfer im September hat sich die Stimmung im deutschen Mittelstand wieder aufgehellt. Im Oktober setzte der Geschäftsklimaindex den Erholungskurs fort, auf dem er sich seit Jahresbeginn befindet. Er legte leicht um 1,3 Zähler zu auf nun minus 14,6 Punkte, wobei die Nulllinie den langjährigen Durchschnitt markiert – die Stimmung bessert sich also, hat

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank