09.05.2016

Schäuble blockiert Risikokapital

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Deutschen Start-ups mangelt es an Kapital. Finanzminister Schäuble blockiert jedoch das im Koalitionsvertrag vereinbarte Wagniskapitalgesetz, das Abhilfe schaffen sollte. Eine wichtige Maßnahme soll trotzdem kommen.

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hält nichts davon, Risikoinvestments staatlich zu fördern. Nach Informationen des Handelsblatts aus Regierungskreisen wird die Große Koalition deshalb in dieser Legislaturperiode nicht wie eigentlich vereinbart ein Wagniskapitalgesetz auf den Weg bringen. „Es ist aus meiner Sicht nicht genug Stoff da, um ein gebündeltes Wagniskapitalgesetz zu machen“, sagt Schäubles Staatssekretär Jens Spahn im Interview mit dem Handelsblatt. Zwar laufen derzeit noch die Verhandlungen zwischen dem Ressort und dem Wirtschaftsministerium. In Kreisen des Ministeriums wird aber eingeräumt, dass die Erfolgsaussichten für ein Gesetz gering seien. „Schäuble will nicht“, heißt es.

Deutschland droht den Anschluss zu verlieren

Die Hartleibigkeit des Finanzministers bringt die SPD auf: „Es ist ein völlig falsches Signal von Schäuble, nun das Venture-Capital-Gesetz zu beerdigen und so Innovationen und Gründungen zu bremsen“, kritisiert der netzpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion, Lars Klingbeil. Ulrike Hinrichs, Vorstandsmitglied im Bundesverband deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften, warnt: „Deutschland droht hier den Anschluss an Länder wie Frankreich und Großbritannien zu verlieren, die bezogen auf das Sozialprodukt wesentlich mehr in Risikokapital investieren.“

Schäuble aber bezweifelt offenkundig, dass die unterentwickelte Start-up-Szene durch steuerliche Maßnahmen wirklich belebt werden kann. Vielmehr mangele es an der Risikobereitschaft institutioneller Investoren in Deutschland. International schneidet die Bundesrepublik jedenfalls nicht gut ab: Die Summe des investierten Risikokapitals stieg zwar 2015 auf 780 Millionen Euro. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt haben Gründer in den USA aber zehnmal so viel Kapital zur Verfügung wie in Deutschland, in Israel sogar zwanzigmal so viel. Vor allem bereits erfolgreiche Firmen, die zweistellige Millionenbeträge für weiteres Wachstum benötigen, tun sich schwer hier.

Problem mit den Verlustvorträgen sollte zumindest gelöst werden

Spahn setzt sich deshalb dafür ein, Deutschland auch ohne Wagniskapitalgesetz attraktiver für Investoren zu machen. Wichtigster Punkt: Verlustvorträge. Man suche derzeit in Gesprächen mit der EU-Kommission nach Möglichkeiten, damit dies nicht als unzulässige Beihilfe bewertet werde, so Spahn.

„Natürlich wäre ein Wagniskapitalgesetz die beste Lösung. Aber bevor wir jetzt gar nichts bekommen, sollte wenigstens das Problem mit den Verlustvorträgen gelöst werden“, sagt der CDU-Abgeordnete Carsten Linnemann, Chef der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU. Die Branche hofft auf Fortschritt bei dem Thema: „Von dieser Maßnahme würden sowohl Investoren als auch Gründer direkt profitieren“, lobt Niklas Veltkamp, Geschäftsführer beim IT-Verband Bitkom.

(Quelle: Handelsblatt vom 06.05.2016)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©peterschreibermedia/123rf.com

25.07.2024

Schwache Entwicklung bei wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit

Mehr als vier Jahre internationaler Krisen, geprägt durch die Corona-Pandemie, den russischen Überfall auf die Ukraine, die dadurch ausgelöste, gerade abgeebbte Inflationswelle sowie wachsende geopolitische Spannungen, haben deutliche negative Spuren bei zentralen Kenngrößen wirtschaftlicher, staatlicher, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit in Deutschland hinterlassen. Die Bundesregierung hat zwar mit hohem Aufwand, darunter weit verbreitete Kurzarbeit, Unterstützungszahlungen und

Schwache Entwicklung bei wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit
Meldung

© alexlmx/fotolia.com

24.07.2024

German Private Equity Barometer Q2 2024

Stimmungseinbruch auf dem deutschen Private Equity-Markt: Kurz vor dem Überschreiten seines langjährigen Durchschnitts bricht das Geschäftsklima auf dem deutschen Private Equity-Markt wieder ein. Der Geschäftsklimaindikator verliert im zweiten Quartal 2024 20,6 Zähler auf -23,4 Saldenpunkte. Einen ähnlich starken Einbruch gab es bereits vor Jahresfrist im zweiten Quartal 2023. Insbesondere die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage fällt

German Private Equity Barometer Q2 2024
Meldung

©lassedesignen/fotolia.com

23.07.2024

KI-investierende Unternehmen warten auf Renditen

Etwa 40 % der Unternehmen, die in KI investiert haben, warten noch auf nennenswerte Renditen. Dies zeigen aktuelle Studiendaten. Wenig verwunderlich: viele Investments zahlen sich erst auf lange Sicht aus. Covello von Goldman Sachs ist jedoch alles andere als überzeugt davon, dass sich jene Investments überhaupt einmal auszahlen werden. „Bei den meisten technologischen Umwälzungen in der

KI-investierende Unternehmen warten auf Renditen

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank