• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Sieben europäische Banken wollen Blockchain-basierte Handelsfinanzierungen für KMU anbieten

30.06.2017

Sieben europäische Banken wollen Blockchain-basierte Handelsfinanzierungen für KMU anbieten

Beitrag mit Bild

© Javier Castro/fotolia.com

Das Bankenkonsortium „Digital Trade Chain“ kommt ihrem Ziel, eine Blockchain-Plattform für kleine und mittelständische Unternehmen zu entwickeln, sukzessive näher. Hierzu wurde jetzt das Unternehmen IBM damit beauftragt, ‎eine entsprechende Blockchain-Plattform für Handelsfinanzierungen aufzubauen und zu betreiben.

Diese basiert technisch auf dem Hyperledger Fabric*. Die Plattform wird es kleinen und mittleren Unternehmen in Europa erleichtern, Handelsgeschäfte im In- und Ausland abzuschließen, und ihnen einen besseren Überblick über ihre Transaktionen ermöglichen. Das Konsortium besteht aus der Deutschen Bank, HSBC, KBC, Natixis, Rabobank, Société Générale und Unicredit.

Die neue Plattform soll Handelspartner online sowie über mobile Geräte verbinden. Sie macht es einfacher, Handelsfinanzierungen zu steuern, nachzuverfolgen und abzusichern. Den kleinen und mittleren Unternehmen bietet das Angebot neue Finanzierungsmöglichkeiten, erschließt zusätzliche Ertragsquellen und Geschäftsbeziehungen und fördert so den Handel insgesamt.

Die Plattform kann ein großes Geschäftsvolumen aufnehmen und steht den Kunden aller Konsortiumsmitglieder zur Verfügung. Weil der gesamte Prozess vom Auftrag bis zur Abwicklung digital läuft, vereinfacht sich die Verwaltungsarbeit der Unternehmen.

Die „Digital Trade Chain“ soll Ende 2017 eingeführt werden. Das Konsortium wurde im Januar 2017 von sieben europäischen Banken gegründet. Weitere Banken aus anderen Ländern dürften sich ebenso anschließen wie Logistikunternehmen, Kreditagenturen oder andere Firmen.

Das Konzept „Digital Trade Chain“ hat bereits zwei Auszeichnungen erhalten: den EFMA-Accenture-Preis in der Kategorie „Bestes neues Produkt oder beste neue Dienstleistung im Bankgeschäft“ („Best New Product or Service in Banking“) und den Global-Finance-Preis in der Kategorie „Innovator im Geschäft mit Handelsfinanzierungen“ („Innovator in Trade Finance“).

(Pressemitteilung Deutsche Bank vom 27.06.2017)

*Hyperledger Fabric ist ein Open Source Blockchain Framework und eines der fünf Hyperledger-Projekte, die von der Linux Foundation gehostet werden.


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© pichetw/fotolia.com

28.10.2025

Investitionspaket: Mehrheit der Unternehmen erwartet keinen merklichen Effekt

Die Fiskalpakete der Bundesregierung bringen noch nicht die erhoffte Wirkung. Über die Hälfte der Unternehmen in Deutschland (56%) erwartet keinen merklichen Effekt durch das beschlossene Investitionspaket für Infrastruktur und Verteidigung, wie eine aktuelle Deloitte-Befragung zeigt. Die Ernüchterung ist besonders im verarbeitenden Gewerbe groß: Drei Viertel der Unternehmen (74%) rechnen hier mit keinerlei spürbaren Auswirkungen. Über

Investitionspaket: Mehrheit der Unternehmen erwartet keinen merklichen Effekt
Meldung

©peterschreibermedia/123rf.com

27.10.2025

Klimaschutz kann Resilienz der deutschen Wirtschaft stärken

Klimaschutz bietet Chancen für die Wettbewerbsfähigkeit und die Resilienz der deutschen Wirtschaft, denn der globale Markt für saubere Technologien wächst rasant. Sowohl die Nachfrage nach sauberen Technologien als auch der Kapitalzufluss in diesen Sektor stiegen zwischen 2010 und 2022 sowie zwischen 2019 und 2024 sehr dynamisch (im Durchschnitt um 7,3 % beziehungsweise 9,6 % pro Jahr). Hält

Klimaschutz kann Resilienz der deutschen Wirtschaft stärken
Meldung

© pichetw/fotolia.com

23.10.2025

Studie zeigt: Warum viele Fintechs scheitern

Kaum ein Markt wurde in den letzten Jahren so gehypt wie die Fintech-Branche. Doch während Milliardeninvestitionen und Nutzerwachstum Schlagzeilen machten, kämpften viele Anbieter mit der Realität: hohe Kosten, geringe Margen und mangelnde Skalierbarkeit. Eine neue Studie liefert nun Antworten auf die Frage, was erfolgreiche Fintechs wirklich anders machen. Die beiden Co-Autoren der Studie, Prof. Dr.

Studie zeigt: Warum viele Fintechs scheitern

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank