• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Sieben europäische Banken wollen Blockchain-basierte Handelsfinanzierungen für KMU anbieten

30.06.2017

Sieben europäische Banken wollen Blockchain-basierte Handelsfinanzierungen für KMU anbieten

Beitrag mit Bild

© Javier Castro/fotolia.com

Das Bankenkonsortium „Digital Trade Chain“ kommt ihrem Ziel, eine Blockchain-Plattform für kleine und mittelständische Unternehmen zu entwickeln, sukzessive näher. Hierzu wurde jetzt das Unternehmen IBM damit beauftragt, ‎eine entsprechende Blockchain-Plattform für Handelsfinanzierungen aufzubauen und zu betreiben.

Diese basiert technisch auf dem Hyperledger Fabric*. Die Plattform wird es kleinen und mittleren Unternehmen in Europa erleichtern, Handelsgeschäfte im In- und Ausland abzuschließen, und ihnen einen besseren Überblick über ihre Transaktionen ermöglichen. Das Konsortium besteht aus der Deutschen Bank, HSBC, KBC, Natixis, Rabobank, Société Générale und Unicredit.

Die neue Plattform soll Handelspartner online sowie über mobile Geräte verbinden. Sie macht es einfacher, Handelsfinanzierungen zu steuern, nachzuverfolgen und abzusichern. Den kleinen und mittleren Unternehmen bietet das Angebot neue Finanzierungsmöglichkeiten, erschließt zusätzliche Ertragsquellen und Geschäftsbeziehungen und fördert so den Handel insgesamt.

Die Plattform kann ein großes Geschäftsvolumen aufnehmen und steht den Kunden aller Konsortiumsmitglieder zur Verfügung. Weil der gesamte Prozess vom Auftrag bis zur Abwicklung digital läuft, vereinfacht sich die Verwaltungsarbeit der Unternehmen.

Die „Digital Trade Chain“ soll Ende 2017 eingeführt werden. Das Konsortium wurde im Januar 2017 von sieben europäischen Banken gegründet. Weitere Banken aus anderen Ländern dürften sich ebenso anschließen wie Logistikunternehmen, Kreditagenturen oder andere Firmen.

Das Konzept „Digital Trade Chain“ hat bereits zwei Auszeichnungen erhalten: den EFMA-Accenture-Preis in der Kategorie „Bestes neues Produkt oder beste neue Dienstleistung im Bankgeschäft“ („Best New Product or Service in Banking“) und den Global-Finance-Preis in der Kategorie „Innovator im Geschäft mit Handelsfinanzierungen“ („Innovator in Trade Finance“).

(Pressemitteilung Deutsche Bank vom 27.06.2017)

*Hyperledger Fabric ist ein Open Source Blockchain Framework und eines der fünf Hyperledger-Projekte, die von der Linux Foundation gehostet werden.


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

pitinan/123rf.com

20.11.2025

EU-Verteidigungsinvestitionen schaffen enormes Wirtschaftswachstum

In den kommenden zehn Jahren werden die europäischen NATO-Länder ihre Verteidigungsausgaben massiv erhöhen – die direkten Verteidigungsausgaben sollen auf 3,5 % des Bruttoinlandsprodukts steigen, das entspricht jährlichen Ausgaben von etwa 770 Milliarden Euro. Allein in Ausrüstung sollen die NATO-Länder etwa 217 Milliarden Euro im Jahr investieren. Weitere 1,5 % des Bruttoinlandprodukts (BIP) sollen in sicherheitsrelevante Investitionen fließen,

EU-Verteidigungsinvestitionen schaffen enormes Wirtschaftswachstum
Meldung

©ra2 studio/fotolia.com

18.11.2025

Innovationshemmnisse in mittelständischen Unternehmen

Innovation ist der Wachstumsmotor des Mittelstands, doch viele Unternehmen bleiben unter ihren Möglichkeiten. Eine aktuelle Untersuchung von KfW Research zeigt, welche Hürden Innovationsprojekte scheitern lassen. Es werden drei zentrale Innovationshemmnisse im Mittelstand identifiziert: bürokratische, finanzierungsbezogene und kompetenzbezogene Hemmnisse. Warum viele Ideen nie umgesetzt werden Bürokratische Hürden sind am weitesten verbreitet. Finanzierungshemmnisse entstehen durch die besonderen

Innovationshemmnisse in mittelständischen Unternehmen
Meldung

pitinan/123.rf.com

17.11.2025

Deutschland im KI-Paradox: Großes Interesse, kaum Anwendung

Beschäftigte in deutschen Unternehmen stehen dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) überwiegend positiv entgegen. 49 % blicken mit Neugier darauf, wie KI ihre Arbeit verändern wird (global: 50 %), 26 % empfinden sogar Vorfreude (global: 41 %). Dennoch zeigt sich: Die tatsächliche Nutzung bleibt hinter den Erwartungen zurück. Weniger als die Hälfte der Mitarbeitenden haben im

Deutschland im KI-Paradox: Großes Interesse, kaum Anwendung
Corporate Finance Zeitschrift plus Datenbank

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank