• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Solvency II gefährdet Investoren-Interesse an Versicherungsbranche

11.05.2017

Solvency II gefährdet Investoren-Interesse an Versicherungsbranche

Beitrag mit Bild

Der Versicherungssektor droht bei Investoren weiter ins Abseits zu geraten. Grund dafür ist Solvency II, das die Analyse der Ertragskraft und Profitabilität der Versicherer erschwert.

Der Versicherungssektor droht bei Investoren weiter ins Abseits zu geraten. Grund dafür ist Solvency II, das die Analyse der Ertragskraft und Profitabilität der Versicherer erschwert. Das ergab eine Auswertung der Solvency-II-Berichterstattung von 31 europäischen Versicherungsunternehmen, die Willis Towers Watson gemeinsam mit Autonomous Research durchgeführt hat.

„Solvency II vergrößert die Lücke zwischen der Solvabilitätsberichterstattung und der Rechnungslegung“, erklärt Michael Klüttgens, Leiter der Versicherungsberatung bei Willis Towers Watson. „Bisher wurden diese Informationen durch die Embedded Value-Veröffentlichungen abgedeckt, die aber heute von immer weniger Versicherern publiziert werden. Diese Lücke werden Versicherer künftig selbst schließen müssen.“

Die Analyse zeigt, dass Solvency II als Maß für Gewinnentwicklung und Cash-Generierung zu kurz greift, um den Embedded Value zu ersetzen. Dies wird noch verschärft durch die Tatsache, dass auch der neue Rechnungslegungsstandard IFRS 17 für Versicherungsverträge noch lange nicht umgesetzt ist und frühestens ab 2020 greifen wird.

Ein Schritt vor – zwei zurück

„Solvency II gibt eine bessere Sicht auf die Kapitaladäquanz europäischer Versicherer und zeigt zudem Risiken im Bereich der Dividenden oder Kapitalausstattung auf. Das ist ein Fortschritt. Allerdings wird die Perspektive von Investoren zu wenig berücksichtigt“, sagt Andrew Crean, Managing Partner bei Autonomous Research. „Sie haben es schwerer, die Ertragskraft und die Nachhaltigkeit der Dividenden eines Versicherers abzuschätzen – das wirft die Versicherer direkt wieder zwei Schritte zurück.“

Versicherer müssen Investoren jetzt den Weg ebnen

Versicherer seien aufgerufen, proaktiv die Unternehmensentwicklung – unter Solvency II, IFRS und dem Embedded Value – aufzuzeigen. „Hierfür haben wir standardisierte Templates zur Erfassung dieser Größen entwickelt. Diese können helfen, den Informationsbedarf der Analysten wieder gerecht zu werden“, so Klüttgens. „Nur durch einheitliche Darstellung von Zusatzinformationen schaffen Versicherer in den kommenden Jahren die notwendige Transparenz.“

(Pressemitteilung Willis Towers Watson vom 11.05.2017)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©ty/fotolia.com

17.09.2025

Volkswirtschaftliche Bedeutung von KMU bleibt trotz Krisen hoch

Trotz der vielen geopolitischen Herausforderungen erwirtschafteten die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) 2,8 Billionen Euro im Jahr 2023 laut den aktuellsten verfügbaren Daten. Das waren 28 % des gesamten Umsatzes in Deutschland. Obwohl der absolute Umsatz der KMU im Vergleich zu 2022 gestiegen war, sank dennoch ihr Anteil am Gesamtumsatz, weil die Großunternehmen ihren Umsatz

Volkswirtschaftliche Bedeutung von KMU bleibt trotz Krisen hoch
Meldung

© Minerva Studio/fotolia.com

17.09.2025

ZEW-Index: Lage verschlechtert sich weiter

Nach dem jüngsten Einbruch im August 2025 stabilisieren sich die Erwartungen im September. Sie liegen mit plus 37,3 Punkten um plus 2,6 Punkte über dem Vormonatswert. Die Einschätzung der aktuellen konjunkturellen Lage sinkt dagegen weiter. Der Lageindikator für Deutschland liegt mit minus 76,4 Punkten um minus 7,8 Punkte unter dem Vormonatswert. „Die Finanzmarktexpertinnen und -experten

ZEW-Index: Lage verschlechtert sich weiter
Meldung

©peshkova/123rf.com

16.09.2025

Jedes dritte Unternehmen nutzt KI

Künstliche Intelligenz ist in den vergangenen Monaten in der Breite der deutschen Wirtschaft angekommen. Inzwischen nutzt etwa jedes dritte Unternehmen (36 %) KI. Damit ist der Anteil fast doppelt so hoch wie noch vor einem Jahr, als er 20 % betrug. Zudem plant oder diskutiert fast jedes zweite Unternehmen (47 %) aktuell den KI-Einsatz, das sind ebenfalls deutlich

Jedes dritte Unternehmen nutzt KI

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank