• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Steuerthemen werden für internatione Konzerne immer wichtiger

19.11.2015

Steuerthemen werden für internatione Konzerne immer wichtiger

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Am 08.10.2015 wurden 15 Maßnahmen des BEPS-Projekts der OECD/G20 genehmigt. Die Umsetzung der konkreten Empfehlungen wird weltweit die steuerlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen nachhaltig beeinflussen.

Effiziente Steuerplanung“, „Schädlicher Steuerwettbewerb“ und „aggressive Steuergestaltungen“ – diese Themen werden im Lichte des sogenannten BEPS-Projekts zunehmend auf der Agenda international agierender Konzerne stehen. Vor diesem Hintergrund zeigt eine aktuelle Studie von Allen & Overy die zukünftigen Herausforderungen für internationale Konzerne auf. Dr. Gottfried Breuninger, Leiter der weltweiten Steuerrechtspraxis bei Allen & Overy: „Unternehmen müssen wegen der zunehmenden Bedeutung von Steuerfragen ihr Augenmerk stärker darauf richten, wie sich diese auf ihre gesamte Geschäftsstrategie auswirken und inwieweit sie dies gegenüber verschiedensten Adressatenkreisen – sei es gegenüber Investoren, Mitarbeitern oder der öffentlichen Hand – transparent machen. Die Studie verdeutlicht: Steuerplanung ist heutzutage keine isolierte Angelegenheit von Steuerabteilungen mehr, wenn und weil sich daraus weitreichende Auswirkungen auf das Gesamtgeschäft ergeben.

Steuerfragen werden als wichtiger Bestandteil der strategischen Überlegungen betrachtet.

Mittlerweile ist die Disziplin „ausgewogene Steuerplanung“ wesentlicher Bestandteil der strategischen Überlegungen der Leitungsorgane geworden.“ Fast drei Viertel (72%) der weltweit befragten Unternehmen schätzen Steuerfragen als für Gesamtstrategie „äußerst wichtig“ oder „sehr wichtig“ ein. Insgesamt gaben ebenso viele Unternehmen an, dass der von ihnen bei der Steuerplanung verfolgte Ansatz gelegentlich oder häufig im Widerspruch zu den Erwartungen ihrer Steuerbehörden steht. In Deutschland bestätigten dies 67% der befragten Unternehmen, in Großbritannien sogar 78%. Gleichzeitig gaben insgesamt 77% an, ihre Investoren würden zunehmend Einfluss auf ihre Steuerstrategie nehmen und einen besseren Datenzugang sowie finanzielle Einsparungen verlangen.

(Quelle: Pressemitteilung Allen & Overy vom 26.10.2015)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

pitinan/123rf.com

20.11.2025

EU-Verteidigungsinvestitionen schaffen enormes Wirtschaftswachstum

In den kommenden zehn Jahren werden die europäischen NATO-Länder ihre Verteidigungsausgaben massiv erhöhen – die direkten Verteidigungsausgaben sollen auf 3,5 % des Bruttoinlandsprodukts steigen, das entspricht jährlichen Ausgaben von etwa 770 Milliarden Euro. Allein in Ausrüstung sollen die NATO-Länder etwa 217 Milliarden Euro im Jahr investieren. Weitere 1,5 % des Bruttoinlandprodukts (BIP) sollen in sicherheitsrelevante Investitionen fließen,

EU-Verteidigungsinvestitionen schaffen enormes Wirtschaftswachstum
Meldung

©ra2 studio/fotolia.com

18.11.2025

Innovationshemmnisse in mittelständischen Unternehmen

Innovation ist der Wachstumsmotor des Mittelstands, doch viele Unternehmen bleiben unter ihren Möglichkeiten. Eine aktuelle Untersuchung von KfW Research zeigt, welche Hürden Innovationsprojekte scheitern lassen. Es werden drei zentrale Innovationshemmnisse im Mittelstand identifiziert: bürokratische, finanzierungsbezogene und kompetenzbezogene Hemmnisse. Warum viele Ideen nie umgesetzt werden Bürokratische Hürden sind am weitesten verbreitet. Finanzierungshemmnisse entstehen durch die besonderen

Innovationshemmnisse in mittelständischen Unternehmen
Meldung

pitinan/123.rf.com

17.11.2025

Deutschland im KI-Paradox: Großes Interesse, kaum Anwendung

Beschäftigte in deutschen Unternehmen stehen dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) überwiegend positiv entgegen. 49 % blicken mit Neugier darauf, wie KI ihre Arbeit verändern wird (global: 50 %), 26 % empfinden sogar Vorfreude (global: 41 %). Dennoch zeigt sich: Die tatsächliche Nutzung bleibt hinter den Erwartungen zurück. Weniger als die Hälfte der Mitarbeitenden haben im

Deutschland im KI-Paradox: Großes Interesse, kaum Anwendung
Corporate Finance Zeitschrift plus Datenbank

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank