• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Unternehmensrisiken effizient im Blick behalten: So stellen sich CCOs auf neue Trends und Risiken ein

16.05.2022

Unternehmensrisiken effizient im Blick behalten: So stellen sich CCOs auf neue Trends und Risiken ein

Autokonzerne auf der Überholspur

©cacaroot/fotolia.com

Jede Krise stellt die Compliance-Funktion von Unternehmen vor neue Herausforderungen. Die Aufgaben eines Chief Compliance Officer (CCO) wachsen dadurch beständig  - genauso wie die Wünsche nach mehr Kosteneffizienz in diesem Tätigkeitsfeld. In der KPMG-Studie „CCO-Survey 2021“ zu den Prioritäten der Compliance-Funktion wurde jetzt untersucht, wie sich CCOs in verschiedenen Branchen auf neue globale Trends und entstehende Risiken einstellen. Die Umfrage identifizierte die Bereiche, in denen nach Auffassung der CCOs Verbesserungen beziehungsweise Investitionen erforderlich sind. Dabei wird beschrieben, wie CCOs die Zuständigkeitsbereiche der Compliance erweitern, um neuen Risiken Rechnung zu tragen. Die Studie zeigt auf, wie CCOs den Investitionsbedarf in Automatisierung und Technologie wahrnehmen und mit der Umstellung auf neue Arbeitsmodelle im Zuge der Pandemie umgehen.

Grundlage für die Studie waren die Antworten von fast 250 CCOs aus einigen der weltweit größten Unternehmen. Sie zeigen, welche Veränderungen im Bereich der Compliance innerhalb der nächsten drei Jahre zu erwarten sind. Darunter fallen verstärkte regulatorische Auflagen und Kontrollen durch Aufsichtsbehörden, der Mangel an Ressourcen und finanziellen Mitteln sowie ein hoher Wettbewerbsdruck. Weiter stellen sich die befragten Unternehmen auf die Analyse enormer Datenvolumen ein, welche effizient erschlossen werden müssen.

Ausbau von Compliance-Aktivitäten durch Automatisierung und Datenanalyse

CCOs setzen darauf, ihre bestehenden Compliance-Aktivitäten in naher Zukunft auszubauen und weiterzuentwickeln sowie Automatisierung, verstärkte Datenanalyse und moderne Technologie in ihre Prozesse zu integrieren. Außerdem wollen sie sich mit der stärkeren Verlagerung hin zur Tätigkeit im Homeoffice auseinandersetzen. Wie dies im Detail geschehen soll, stellt die KPMG-Studie ebenfalls dar.

Die Studie „KPMG CCO-Survey 2021“ findet sich hier zum Download.

(Pressemitteilung KPMG vom 13.05.2022)


Weitere Meldungen


Euro, Geld, Münzen, Kredit, Krise, Risiko, Chance, Erfolg, Gehalt, Löhne, Bonus, Boni, verdienen
Meldung

© weyo/fotolia.com

28.09.2023

Head of Accounting – das sind die gefragtesten Finance-Positionen

Die Energiepreise senken die Margen, Preise werden teurer und Absätze geringer. Die Unsicherheiten auf dem Arbeitsmarkt sind spürbar, der Bedarf an Fachkräften seit Monaten unverändert. „Die Finance & Accounting Branche befindet sich in einer Art Wartezeit“, so Michael Baier, Senior Managing Director von Michael Page in Deutschland und Österreich. „Unternehmen sind zurückhaltend, was Gehaltsanpassungen und

Head of Accounting – das sind die gefragtesten Finance-Positionen
Inflation
Meldung

©gesrey/123rf.com

28.09.2023

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023: Politische Unsicherheit hoch

Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert für das Jahr 2023 einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland um 0,6 %. Damit wird die Prognose vom Frühjahr 2023 kräftig um 0,9 Prozentpunkte nach unten revidiert. „Der wichtigste Grund dafür ist, dass sich die Industrie und der private Konsum langsamer erholen, als wir im Frühjahr erwartet haben“, sagt Oliver Holtemöller,

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023: Politische Unsicherheit hoch
Shopping, E-commerce, Kreditkarte, online-shopping
Meldung

©Cybrain/fotolia.com

27.09.2023

Konsumklima: Keine Erholung in Sicht

Nach einer insgesamt negativen Entwicklung im Vormonat, geht die Verbraucherstimmung in Deutschland im September erneut leicht zurück. Die Konjunkturerwartung legt zwar etwas zu und auch die Einkommenserwartung sowie die Anschaffungsneigung verzeichnen minimale Zuwächse. Ein deutlicher Anstieg der Sparneigung lässt das Konsumklima allerdings erneut sinken. GfK prognostiziert für das Konsumklima im Oktober -26,5 Punkte und damit

Konsumklima: Keine Erholung in Sicht
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank