• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Unternehmensrisiken effizient im Blick behalten: So stellen sich CCOs auf neue Trends und Risiken ein

16.05.2022

Unternehmensrisiken effizient im Blick behalten: So stellen sich CCOs auf neue Trends und Risiken ein

Jede Krise stellt die Compliance-Funktion von Unternehmen vor neue Herausforderungen. Die Aufgaben eines Chief Compliance Officer (CCO) wachsen dadurch beständig  - genauso wie die Wünsche nach mehr Kosteneffizienz in diesem Tätigkeitsfeld. In der KPMG-Studie „CCO-Survey 2021“ zu den Prioritäten der Compliance-Funktion wurde jetzt untersucht, wie sich CCOs in verschiedenen Branchen auf neue globale Trends und entstehende Risiken einstellen. Die Umfrage identifizierte die Bereiche, in denen nach Auffassung der CCOs Verbesserungen beziehungsweise Investitionen erforderlich sind. Dabei wird beschrieben, wie CCOs die Zuständigkeitsbereiche der Compliance erweitern, um neuen Risiken Rechnung zu tragen. Die Studie zeigt auf, wie CCOs den Investitionsbedarf in Automatisierung und Technologie wahrnehmen und mit der Umstellung auf neue Arbeitsmodelle im Zuge der Pandemie umgehen.

Beitrag mit Bild

©cacaroot/fotolia.com

Grundlage für die Studie waren die Antworten von fast 250 CCOs aus einigen der weltweit größten Unternehmen. Sie zeigen, welche Veränderungen im Bereich der Compliance innerhalb der nächsten drei Jahre zu erwarten sind. Darunter fallen verstärkte regulatorische Auflagen und Kontrollen durch Aufsichtsbehörden, der Mangel an Ressourcen und finanziellen Mitteln sowie ein hoher Wettbewerbsdruck. Weiter stellen sich die befragten Unternehmen auf die Analyse enormer Datenvolumen ein, welche effizient erschlossen werden müssen.

Ausbau von Compliance-Aktivitäten durch Automatisierung und Datenanalyse

CCOs setzen darauf, ihre bestehenden Compliance-Aktivitäten in naher Zukunft auszubauen und weiterzuentwickeln sowie Automatisierung, verstärkte Datenanalyse und moderne Technologie in ihre Prozesse zu integrieren. Außerdem wollen sie sich mit der stärkeren Verlagerung hin zur Tätigkeit im Homeoffice auseinandersetzen. Wie dies im Detail geschehen soll, stellt die KPMG-Studie ebenfalls dar.

Die Studie „KPMG CCO-Survey 2021“ findet sich hier zum Download.

(Pressemitteilung KPMG vom 13.05.2022)


Weitere Meldungen


Meldung

©jack_the_sparrow/123rf.com

07.07.2025

Wagniskapitalmarkt zieht an: Mehr Geld, mehr Deals, mehr Einhörner

Nach einem ruhigen ersten Quartal hat der deutsche Markt für Wagniskapital (Venture Capital, VC) im zweiten Quartal wieder Fahrt aufgenommen. Deutsche Start-ups sammelten 2,4 Milliarden Euro frisches Kapital ein – das waren 45 % mehr als im Vorquartal. Im ersten Halbjahr lag das Transaktionsvolumen damit bei insgesamt knapp 4 Milliarden Euro. Die Investitionen in deutsche Start-ups

Wagniskapitalmarkt zieht an: Mehr Geld, mehr Deals, mehr Einhörner
Meldung

© bluedesign/fotolia.com

03.07.2025

Stimmungsaufhellung im Mittelstand setzt sich fort

Die Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand hat sich im Juni fortgesetzt. Das Geschäftsklima, der zentrale Indikator des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers, stieg zum vierten Mal in Folge – diesmal um 0,5 Zähler auf nun minus 14,2 Punkte. Damit lag es zwar weiterhin unter dem langjährigen Durchschnitt, der durch die Nulllinie markiert wird. Doch der Trend zeigt aufwärts. Im KfW-ifo-Mittelstandsbarometer

Stimmungsaufhellung im Mittelstand setzt sich fort
Meldung

ESG, Sustainability, green

02.07.2025

EU-Taxonomie: Finanzsektor zeigt kaum Fortschritte bei grünen Investments

Die europäischen Finanzinstitute konnten im Geschäftsjahr 2024 ihre durchschnittliche Taxonomiefähigkeit und -konformität im Vergleich zum Vorjahr nur wenig steigern – trotz besserer Datenverfügbarkeit und größerer Erfahrung mit der Umsetzung der EU-Taxonomie. Zudem nutzten nur wenige Finanzinstitute die Taxonomiedaten für ihre strategische Planung. Das sind zwei Kernergebnisse einer Analyse der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland zur

EU-Taxonomie: Finanzsektor zeigt kaum Fortschritte bei grünen Investments

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank