Grundlage für die Studie waren die Antworten von fast 250 CCOs aus einigen der weltweit größten Unternehmen. Sie zeigen, welche Veränderungen im Bereich der Compliance innerhalb der nächsten drei Jahre zu erwarten sind. Darunter fallen verstärkte regulatorische Auflagen und Kontrollen durch Aufsichtsbehörden, der Mangel an Ressourcen und finanziellen Mitteln sowie ein hoher Wettbewerbsdruck. Weiter stellen sich die befragten Unternehmen auf die Analyse enormer Datenvolumen ein, welche effizient erschlossen werden müssen.
Ausbau von Compliance-Aktivitäten durch Automatisierung und Datenanalyse
CCOs setzen darauf, ihre bestehenden Compliance-Aktivitäten in naher Zukunft auszubauen und weiterzuentwickeln sowie Automatisierung, verstärkte Datenanalyse und moderne Technologie in ihre Prozesse zu integrieren. Außerdem wollen sie sich mit der stärkeren Verlagerung hin zur Tätigkeit im Homeoffice auseinandersetzen. Wie dies im Detail geschehen soll, stellt die KPMG-Studie ebenfalls dar.
Die Studie „KPMG CCO-Survey 2021“ findet sich hier zum Download.
(Pressemitteilung KPMG vom 13.05.2022)