• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Weltweite Investitionen in Venture Capital bleiben stabil

12.10.2017

Weltweite Investitionen in Venture Capital bleiben stabil

Beitrag mit Bild

© WrightStudio/fotolia.com

Der Markt für Risikokapital bleibt auch im 3. Quartal 2017 stabil: So wurden weltweit 39,4 Milliarden US-Dollar in Venture Capital (VC) investiert (2. Quartal 2017: 40,1 Milliarden US-Dollar). Die Anzahl der Deals sank hingegen erneut auf nunmehr 2.672 und erreichte damit ein Niveau, das zuletzt im Jahr 2011 beobachtet wurde.

Das ist das Ergebnis des aktuellen „Venture Pulse Q3 2017“ von KPMG, für den regelmäßig die weltweit abgeschlossenen Risikokapital-Investitionen analysiert werden.

Nach wie vor liegen die USA mit VC-Investitionen in Höhe von 21,5 Milliarden US-Dollar an der Spitze, gefolgt von Asien (12,3 Milliarden US-Dollar) und Europa (4,7 Milliarden US-Dollar).

Mega-Deals geben weiterhin den Ton an: Allein auf die zehn größten Investitionen entfielen zusammen fast 10 Milliarden US-Dollar:

  • WeWork/USA (3 Milliarden US-Dollar),
  • Toutiao/China (2 Milliarden US-Dollar) und
  • BAIC BJEV/China (1,6 Milliarden US-Dollar).

Nur ein europäischer Deal (Deliveroo/UK) schaffte den Sprung in die Top 10.

Corporate Venture Capital bleibt stark

Immer mehr etablierte Industrieunternehmen investieren direkt oder über eigene Corporate VC-Gesellschaften in Start-ups. So erreichte der Anteil des Corporate Venture-Kapitals an allen VC-Deals weltweit im dritten Quartal 17,7 Prozent. In Europa haben die Corporate VC-Aktivitäten sogar einen Anteil von mehr als 21 Prozent. Deutschland verzeichnete mehr als 70 Corporate VC-Deals im Wert von insgesamt 680 Millionen US-Dollar, darunter zahlreiche Großabschlüsse internationaler Investoren.

KPMG-Partner Tim Dümichen: „Corporate Venture Capital ist für traditionelle Unternehmen zunehmend ein Vehikel, um innovative Ideen und Technologien in ihre bestehenden Produkte und Dienstleistungen zu integrieren.“

Weltweit war es ein besonders starkes Quartal für Investitionen in der späten Phase. Investoren konzentrieren sich zunehmend auf Start-ups, deren Geschäftsmodelle sich bereits am Markt bewiesen haben, wohingegen Frühphasenprojekte Probleme haben, sich die nötige Finanzierung zu beschaffen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

(Pressemitteilung KPMG vom 11.10.2017)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©psdesign1/fotolia.com

08.05.2025

Geopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland

Die ökonomische und finanzielle Unsicherheit unter Finanzvorständen deutscher Unternehmen befindet sich derzeit auf einem Allzeithoch und beeinflusst ihre Planungen deutlich. Nach den US-Zollankündigungen vom 02.04.2025 sehen 80 % der teilnehmenden Chief Financial Officers (CFO) mittelfristig ihren Investitionsschwerpunkt in Deutschland, vor dem 02.04.2025 lag ihr Anteil bei 73 %, wie der CFO Survey von Deloitte zeigt. Für die

Geopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland
Meldung

©tstockwerkfotodesign/de.123rf.com

07.05.2025

Einfluss von Finanzintermediation auf die grüne Transformation

Es ist fraglich, ob der Finanzsektor die Erreichung der Klimaziele schon ausreichend unterstützt. Unklar ist vor allem, über welche Kanäle er am besten zu einer nachhaltigen Transformation der Wirtschaft beitragen kann. Das Projekt Green Financial Intermediation – From Demand to Impact (INTERACT), das das ZEW Mannheim gemeinsam mit dem ifo Institut durchführt, untersucht, wie der

Einfluss von Finanzintermediation auf die grüne Transformation
Meldung

©alfaphoto/123rf.com

06.05.2025

US-Politik belastet Aussichten für deutschen Wagniskapitalmarkt

Die vor allem von den USA ausgehende große wirtschaftspolitische Unsicherheit macht auch vor dem deutschen Markt für Wagniskapital (Venture Capital, VC) nicht halt. Dennoch legte der Geschäftsklimaindikator für den VC-Markt im ersten Quartal 2025 leicht um 2,0 Punkte zu. Mit einem Stand von minus 2,1 Punkten rangiert der Indikator aber weiterhin knapp unter dem langjährigen

US-Politik belastet Aussichten für deutschen Wagniskapitalmarkt

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank