10.02.2017

Wenige Firmen nutzen den Kapitalmarkt

Beitrag mit Bild

Schuldscheine erleben derzeit einen regelrechten Aufschwung - auch im deutschen Mittelstand. Zugleich bleiben andere Finanzierungsquellen für die meisten mittelständischen Firmen aber noch deutlich wichtiger. So haben vor allem die Innenfinanzierung und damit die Eigenkapitalbildung "erheblich an Bedeutung gewonnen", heißt es in einer Studie des Beratungsunternehmens Capmarcon.

Schuldscheine erleben derzeit einen regelrechten Aufschwung – auch im deutschen Mittelstand. Zugleich bleiben andere Finanzierungsquellen für die meisten mittelständischen Firmen aber noch deutlich wichtiger.

So haben vor allem die Innenfinanzierung und damit die Eigenkapitalbildung „erheblich an Bedeutung gewonnen“, heißt es in einer Studie des Beratungsunternehmens Capmarcon. Zu den gebräuchlichsten Finanzierungsquellen zählen daher das Gesellschafterdarlehen oder die Gesellschaftereinlage. Die durchschnittliche Eigenkapitalquote mittelständischer Unternehmen betrug im vergangenen Jahr 29,7 Prozent. Das geht aus einer Schätzung hervor, die Capmarcon-Chef Hans-Werner Grunow dem Handelsblatt zur Verfügung gestellt hat.

Bankkredite weiterhin ein wichtiger Faktor

Zweitwichtigste Finanzierungsquelle waren 2016 demnach Bankkredite mit einem Volumen von 315 Milliarden Euro. Das entspricht 23,4 Prozent der Bilanzsumme der mittel- ständischen Unternehmen. Gerade in der aktuellen Niedrigzinsphase ist es für viele Mittelständler günstiger, sich an die Hausbank zu wenden, als andere Finanzierungsquellen zu nutzen. Auch Beteiligungen von strategischen Investoren, Direktkredite von Finanzinvestoren und Mezzaninkapital spielen eine gewisse Rolle. Daneben haben mittelständische Firmen Schuldscheine im Volumen von 24 Milliarden Euro ausstehen. Ihre Bedeutung ist seit der Finanzkrise deutlich gestiegen, sie machen aber immer noch nur 1,8 Prozent der Bilanzsumme aus. Bei Anleihen kommen die Mittelständler sogar nur auf ein ausstehendes Volumen von drei Milliarden Euro.

Kapitalmarkt für viele Unternehmen nicht attraktiv

„Der Kapitalmarkt bleibt für die meisten mittelständischen Unternehmen als Alternative zu herkömmlichen Finanzierungsmöglichkeiten nach wie vor unattraktiv“, heißt es daher auch in einer Umfrage der beiden Beratungsfirmen Ebner Stolz und Wolff & Häcker aus dem vergangenen Jahr. Die zahlreichen Versuche, die von den unterschiedlichsten Akteuren des Kapitalmarkts unternommen worden seien, um mittelständische Unternehmen für das Thema zu interessieren, seien bisher nicht von Erfolg gekrönt gewesen. Unter anderem sprechen die Studienautoren damit die in Verruf geratenen und inzwischen zum Teil wieder abgeschafften Börsensegmente für Mittelstandsanleihen an.

Viele Mittelständler halten sich am Kapitalmarkt zurück, weil sie das Geld von dort nicht brauchen. Mehr als vier Fünftel gaben in der Umfrage an, die Finanzierung und Kapitalbeschaffung sei unproblematisch. Fast drei Viertel der Befragten nutzen dabei Bank- und Förderdarlehen.

Capmarcon-Chef Grunow zweifelt zudem die Kapitalmarktfähigkeit einiger Mittelständler an. Auch wenn viele Unternehmen solide Finanzkennzahlen aufwiesen, gebe es eine Zahl an Firmen mit sehr niedriger Eigenkapitalquote. Eine häufig zu geringe Größe und eine zu schwache Bonität seien die formalen Hürden für den Gang an den Kapitalmarkt. „Die meist entscheidenderen Hürden sind die psychologischen wie das hohe Maß an Transparenz oder die Abgabe von Gewinnanteilen“, schreibt der Kapitalmarktprofi.

(Quelle: Handelsbaltt vom 08.02.2017 S. 31)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©peterschreibermedia/123rf.com

25.07.2024

Schwache Entwicklung bei wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit

Mehr als vier Jahre internationaler Krisen, geprägt durch die Corona-Pandemie, den russischen Überfall auf die Ukraine, die dadurch ausgelöste, gerade abgeebbte Inflationswelle sowie wachsende geopolitische Spannungen, haben deutliche negative Spuren bei zentralen Kenngrößen wirtschaftlicher, staatlicher, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit in Deutschland hinterlassen. Die Bundesregierung hat zwar mit hohem Aufwand, darunter weit verbreitete Kurzarbeit, Unterstützungszahlungen und

Schwache Entwicklung bei wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit
Meldung

© alexlmx/fotolia.com

24.07.2024

German Private Equity Barometer Q2 2024

Stimmungseinbruch auf dem deutschen Private Equity-Markt: Kurz vor dem Überschreiten seines langjährigen Durchschnitts bricht das Geschäftsklima auf dem deutschen Private Equity-Markt wieder ein. Der Geschäftsklimaindikator verliert im zweiten Quartal 2024 20,6 Zähler auf -23,4 Saldenpunkte. Einen ähnlich starken Einbruch gab es bereits vor Jahresfrist im zweiten Quartal 2023. Insbesondere die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage fällt

German Private Equity Barometer Q2 2024
Meldung

©lassedesignen/fotolia.com

23.07.2024

KI-investierende Unternehmen warten auf Renditen

Etwa 40 % der Unternehmen, die in KI investiert haben, warten noch auf nennenswerte Renditen. Dies zeigen aktuelle Studiendaten. Wenig verwunderlich: viele Investments zahlen sich erst auf lange Sicht aus. Covello von Goldman Sachs ist jedoch alles andere als überzeugt davon, dass sich jene Investments überhaupt einmal auszahlen werden. „Bei den meisten technologischen Umwälzungen in der

KI-investierende Unternehmen warten auf Renditen

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank