• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Wie stark sind Wirtschaftsprüfer von der Corona‐Krise betroffen?

15.05.2020

Wie stark sind Wirtschaftsprüfer von der Corona‐Krise betroffen?

Autokonzerne auf der Überholspur

©Kateryna Kon/123rtf.com

Die Heterogenität des deutschen Markts für Wirtschaftsprüfung (WP) und Steuerberatung spiegelt sich in der Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr wider: Einer Online-Umfrage des Marktforschungsunternehmens Lünendonk & Hossenfelder, Mindelheim, zufolge erwarten sieben von zehn WP-Gesellschaften für 2020 einen Umsatzrückgang (71%) – 44 Prozent sehen sogar einen Einbruch von mehr als -10 Prozent voraus. 29 Prozent der Teilnehmer hingegen prognostizieren leichte Umsatzgewinne zwischen 0,1 und 3,9 Prozent.

„Aus der Analyse geht hervor, dass breit aufgestellte Prüfungs- und Beratungsunternehmen besser durch die Corona-Krise kommen als spezialisierte Wirtschaftskanzleien“, sagt Jörg Hossenfelder, geschäftsführender Gesellschafter von Lünendonk & Hossenfelder. „Aktuell befinden sich die Abschlussprüfer noch in der sogenannten Busy Season, aber spätestens die Monate Mai, Juni und Juli sind entscheidend für den Verlauf des Geschäftsjahrs 2020.“

Während die Nachfrage nach prüfungsnaher Beratung, Steuerberatung und Sonderprojekten deutlich abnimmt, steigen bei bestimmten WP-Gesellschaften die Umsätze mit Optimierungs-, Restrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen. Zudem gewinnt die Nachfrage bei den Themen Kurzarbeit, Stundungen sowie Förderungen an Bedeutung.

WP-Gesellschaften reagierten schnell

Im Vergleich zu anderen B2B-Service-Segmenten wie Management- und IT-Beratung haben die WP-Gesellschaften am schnellsten und umfassendsten einen Krisenplan erarbeitet und umgesetzt. 86 Prozent der Teilnehmer geben an, entsprechende Maßnahmen eingeleitet zu haben. Dazu zählen neben Homeoffice- und Remote-Regelungen folgende Entscheidungen: Verbot von allen oder ausgewählten Dienstreisen, Fahrten nur im Dienstwagen, Ausgaben- und Investitionsstopp, keine Neueinstellungen, Absagen von Messen, Kongressen und Events bis Jahresmitte, teilweise bis Herbst 2020, sowie Einführung von Hygienemaßnahmen.

(Pressemitteilung Lünendonk & Hossenfelder vom 14.05.2020)


Redaktion

Weitere Meldungen


Aktien, Dax, Shareholder, Investition, Börse
Meldung

©psdesign1/fotolia.com

31.05.2023

Portfolio-Management in unsicheren Zeiten

Klimawandel, Ukraine-Krieg, hohe Inflation, steigende Zinsen – die Liste der aktuellen Krisen ist lang. Allerdings werden Unternehmen auch besser darin, sich an die Mischung aus Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität – kurz VUCA – anzupassen und ihre strategischen Ansätze entsprechend zu überarbeiten. So geben 55 % der Unternehmen an, in den kommenden zwölf Monaten mit einer

Portfolio-Management in unsicheren Zeiten
Import, Export, Industry 4.0, Industrie, Logistik, Versand, Augmented reality, smart logistic
Meldung

©zapp2photo/fotolia.com

31.05.2023

European Chemicals Pulse Check 2023

Vertreter der europäischen Chemieindustrie erwarten eine Verlagerung insbesondere ihrer energieintensiven Produktion weg von Europa. Größter Profiteur dieser Abkehr sind die USA, wie die aktuelle Deloitte-Umfrage „European Chemicals Pulse Check“ zeigt. 81 % der Befragten rechnen damit, dass Teile der Wertschöpfungskette in der Chemieindustrie aus Europa abgezogen werden. Als Ursachen nennen sie hohe Energiekosten, strenge ESG-Anforderungen, attraktive

European Chemicals Pulse Check 2023
Meldung

© habrda/ fotolia.com

30.05.2023

Bilanzen der Autokonzerne: Marge schrumpft

„Erstmals seit Anfang 2021 sehen wir deutliche Bremsspuren beim Gewinn, der längst nicht mehr so stark steigt wie der Umsatz“, stellt Constantin M. Gall, Managing Partner und Leiter Mobility bei EY für die Region Europe West, fest. Und diese Entwicklung dürfte anhalten: „In dem Maß, wie die Produktion hochgefahren wird, normalisiert sich der Markt. Ein

Bilanzen der Autokonzerne: Marge schrumpft
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank