• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • „Women Business Angels Year“ geht in die Verlängerung

20.01.2021

„Women Business Angels Year“ geht in die Verlängerung

Beitrag mit Bild

© tashatuvango/fotolia.com

Das Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND) verlängert seine Offensive zur Mobilisierung von Angel Investorinnen in Deutschland. Aus „Women Business Angels Year 2020“ wird „Women Business Angels Year 2020/21“. Die Corona Pandemie hatte das Kampagnenjahr 2020 empfindlich ausgebremst. „Ein Jahr zum Mitmachen“, so das zentrale Motto, war nur schwer zu realisieren.

Ziel des Business Angels Netzwerks Deutschland ist und bleibt, vermehrt weibliche Business Angels ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken, um mehr Frauen zu motivieren, als Business Angel aktiv zu werden. Mittelbar werde das auch dazu führen, dass mehr Gründerinnen Mut gemacht wird, mit einer eigenen Geschäftsidee an den Start zu gehen und Kapital und Know-how für Wachstum und Erfolg einzuwerben. Es geht um Veränderungen in beide Richtungen: Angel Investing braucht mehr Frauen, Gründerinnen brauchen Investorinnen, so der Verband der deutschen Business Angels und ihrer Netzwerke.

Anteil der weiblichen Business Angels soll auf 25% steigen

Die Vision: Bis 2025 soll der Anteil weiblicher Business Angels in Deutschland auf 25% steigen. BAND ruft Organisationen der Wirtschaft, Multiplikatoren aus dem Start-up-Ökosystem, die Akteure entlang der Finanzierungskette, Multiplikatoren und engagierte Frauen auf, sich zu engagieren. Partner der BAND Offensive können mit dem Logo des „Women Business Angels Year 2020/21“ für mehr weibliche Geschäftsengel werben, sich in ihren Veranstaltungen und Publikationen für dieses Ziel einsetzen, aber auch und vor allem, eigene Initiativen umsetzen.

Vielfältige Aktivitäten für mehr Gender Diversity im Business Angels-Ökosystem

Der Business Angel-Verband selbst geht auch in 2021 mit vielfältigen Aktivitäten an den Start, um das Business Angels Ökosystem nachhaltig in Richtung zu mehr Gender Diversity zu verändern. Unter anderem High-level Matching Events exklusiv für Gründerinnen und Angel Investorinnen, Investor Readiness Workshops und Sessions für Female Angels, die Veranstaltung „Women Angels Investing“ auf dem „Deutschen Business Angels Tag 2021“ vom 06. bis 09.11.2021 in Köln sowie Portraits weiblicher Business Angels auf der Website www.wbay2021.de geplant.

Alle Aktionen einschließlich der Partnerinitiativen zum „Women Business Angels Year 2021“ sind hier zu finden.

(Pressemitteilung Business Angels Netzwerk Deutschland vom 11.01.2021)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©Elnur Amikishiyev/123rf.com

12.11.2025

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu

Nachhaltigkeit wird für Unternehmen in Europa zunehmend zum Wirtschaftsfaktor. Drei von vier Unternehmen (75 %) erkennen laut der Studie „Sustainability Value Creation“ von KPMG in Deutschland, dass Nachhaltigkeit finanziell wirkt – etwa durch Effizienzsteigerungen oder Wachstum in neuen Märkten. Generell erweitern sich die Prioritäten der Unternehmen deutlich: während Risikoreduktion (59 %) und Effizienzgewinne (55 %) weiter relevant sind,

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu
Meldung

© Sergey Nivens/fotolia.com

11.11.2025

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte

Nach einem Dämpfer im September hat sich die Stimmung im deutschen Mittelstand wieder aufgehellt. Im Oktober setzte der Geschäftsklimaindex den Erholungskurs fort, auf dem er sich seit Jahresbeginn befindet. Er legte leicht um 1,3 Zähler zu auf nun minus 14,6 Punkte, wobei die Nulllinie den langjährigen Durchschnitt markiert – die Stimmung bessert sich also, hat

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte
Meldung

©alphaspirit/fotolia.com

10.11.2025

Asset Management verliert an Diversität

Die Asset-Management-Branche steht an einem Wendepunkt: Die Zahl der Bewerbungen von Frauen steigt, doch der Schritt in die Branche gelingt ihnen seltener. Während der Anteil an Bewerbungen von Frauen im Jahr 2024 einen neuen Höchstwert mit 38 % erreicht hat, schaffen nur noch 36 % tatsächlich den Berufseinstieg. Auch der Frauenanteil in der Gesamtbelegschaft stagniert bei 40 %,

Asset Management verliert an Diversität

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank