• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • „Women Business Angels Year“ geht in die Verlängerung

20.01.2021

„Women Business Angels Year“ geht in die Verlängerung

Beitrag mit Bild

© tashatuvango/fotolia.com

Das Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND) verlängert seine Offensive zur Mobilisierung von Angel Investorinnen in Deutschland. Aus „Women Business Angels Year 2020“ wird „Women Business Angels Year 2020/21“. Die Corona Pandemie hatte das Kampagnenjahr 2020 empfindlich ausgebremst. „Ein Jahr zum Mitmachen“, so das zentrale Motto, war nur schwer zu realisieren.

Ziel des Business Angels Netzwerks Deutschland ist und bleibt, vermehrt weibliche Business Angels ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken, um mehr Frauen zu motivieren, als Business Angel aktiv zu werden. Mittelbar werde das auch dazu führen, dass mehr Gründerinnen Mut gemacht wird, mit einer eigenen Geschäftsidee an den Start zu gehen und Kapital und Know-how für Wachstum und Erfolg einzuwerben. Es geht um Veränderungen in beide Richtungen: Angel Investing braucht mehr Frauen, Gründerinnen brauchen Investorinnen, so der Verband der deutschen Business Angels und ihrer Netzwerke.

Anteil der weiblichen Business Angels soll auf 25% steigen

Die Vision: Bis 2025 soll der Anteil weiblicher Business Angels in Deutschland auf 25% steigen. BAND ruft Organisationen der Wirtschaft, Multiplikatoren aus dem Start-up-Ökosystem, die Akteure entlang der Finanzierungskette, Multiplikatoren und engagierte Frauen auf, sich zu engagieren. Partner der BAND Offensive können mit dem Logo des „Women Business Angels Year 2020/21“ für mehr weibliche Geschäftsengel werben, sich in ihren Veranstaltungen und Publikationen für dieses Ziel einsetzen, aber auch und vor allem, eigene Initiativen umsetzen.

Vielfältige Aktivitäten für mehr Gender Diversity im Business Angels-Ökosystem

Der Business Angel-Verband selbst geht auch in 2021 mit vielfältigen Aktivitäten an den Start, um das Business Angels Ökosystem nachhaltig in Richtung zu mehr Gender Diversity zu verändern. Unter anderem High-level Matching Events exklusiv für Gründerinnen und Angel Investorinnen, Investor Readiness Workshops und Sessions für Female Angels, die Veranstaltung „Women Angels Investing“ auf dem „Deutschen Business Angels Tag 2021“ vom 06. bis 09.11.2021 in Köln sowie Portraits weiblicher Business Angels auf der Website www.wbay2021.de geplant.

Alle Aktionen einschließlich der Partnerinitiativen zum „Women Business Angels Year 2021“ sind hier zu finden.

(Pressemitteilung Business Angels Netzwerk Deutschland vom 11.01.2021)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

Esker Advertorial

26.11.2025

KI macht Finanzentscheider schneller, smarter, strategischer

Die Anforderungen an CFOs und Finanzexperten steigen: strategisches Handeln ist gefragt. Durch die KI-gestützte Automatisierung lassen sich Entscheidungen verbessern, Prozesse vernetzen und Wachstum gezielt fördern. Erfahren Sie, wie das Office of the CFO zur digitalen Schaltzentrale wird – mit klarer Vision und echtem Mehrwert. Hier können Sie den Praxisleitfaden downloaden. (Advertorial von Esker)

KI macht Finanzentscheider schneller, smarter, strategischer
Meldung

©Maksim Kabakou/fotolia.com

26.11.2025

KfW Research prognostiziert für 2026 Wachstum von 1,5%

Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) hat im dritten Quartal stagniert. Noch ist der Aufschwung in Deutschland nicht sichtbar, die Frühindikatoren zeigen in der Gesamtschau kein eindeutig positives Bild. KfW Research rechnet aber damit, dass die Wirtschaftsleistung im Schlussquartal 2025 leicht zulegt. Nach zwei Jahren Rezession prognostizieren die Ökonomen der KfW für das Gesamtjahr 2025 unverändert ein

KfW Research prognostiziert für 2026 Wachstum von 1,5%
Meldung

© m.mphoto/fotolia.com

26.11.2025

Deutsche trauen KI keine Anlageberatung zu

Grundsätzlich stehen die Bundesbürger digitalen Finanzgeschäften aufgeschlossen gegenüber: 40 % wollen künftig sogar noch mehr Online-Angebote nutzen. Zwei von drei Befragten bezahlen mittlerweile kontaktlos mit Bank- und Kreditkarte oder mobil mit Smartphone und Smartwatch. Auch beim Onlinebanking gehört der schnelle Blick aufs Konto für jeden Zweiten zur Routine. Neue Technologien brauchen dagegen ihre Zeit, bis sie

Deutsche trauen KI keine Anlageberatung zu
Corporate Finance Zeitschrift plus Datenbank

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank