• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Zweitstärkstes Halbjahr seit 2000: Fondsbranche fließen 50 Mrd. € zu

17.08.2016

Zweitstärkstes Halbjahr seit 2000: Fondsbranche fließen 50 Mrd. € zu

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Die Fondsbranche hat im ersten Halbjahr netto 49,6 Milliarden Euro eingesammelt. Das ist der zweitstärkste Absatz seit 2000, als der Branche von Anfang Januar bis Ende Juni 57,1 Milliarden Euro zuflossen.

Im Rekordjahr 2015 waren es 110,2 Milliarden Euro. Seit Anfang 2016 steuerten Spezialfonds mit 46,9 Milliarden Euro den Löwenanteil im Neugeschäft bei. Publikumsfonds sammelten netto 3,8 Milliarden Euro ein. Freie Mandate verzeichneten Abflüsse von 1,1 Milliarden Euro. Die Fondsbranche verwaltete Ende Juni 2016 ein Vermögen von 2,7 Billionen Euro für Anleger.

Mischfonds: Produkte mit mehr Anleihen gefragt

Mischfonds haben im ersten Halbjahr 4,6 Milliarden Euro neue Gelder eingesammelt. Damit führen sie wie in den Vorjahren die Absatzliste der Publikumsfonds an. Seit Anfang 2009 flossen Mischfonds über 100 Milliarden Euro neue Gelder zu. Davon entfällt gut die Hälfte auf Produkte, die Aktien und Anleihen gleich gewichten. Mischfonds, die stärker auf Anleihen setzen, steuerten in diesem Zeitraum ein Fünftel des Neugeschäfts bei. Für 2016 hat sich das Bild gedreht: Von Anfang Januar bis Ende Juni betrug der Anteil anleihenbetonter Mischfonds am Neugeschäft mehr als die Hälfte und ausgewogener Produkte ein Fünftel. Insgesamt verwalten Mischfonds 213 Milliarden Euro. Das entspricht knapp einem Viertel des Publikumsfondsvermögens von 869 Milliarden Euro.

In der Absatzliste knapp hinter den Mischfonds stehen offene Immobilienfonds mit Zuflüssen von 4,4 Milliarden Euro bis Ende Juni. Das ist mehr als im gesamten Vorjahr, als offene Immobilienfonds 3,3 Milliarden Euro einsammelten. Diese Fonds verwalteten Ende Juni 2016 ein Netto-Vermögen von 87 Milliarden Euro. Die mit 306 Milliarden Euro volumengrößte Gruppe der Aktienfonds verzeichneten seit Jahresbeginn netto 2,5 Milliarden Euro Abflüsse. Hierzu trugen Aktien-ETFs mit Rückgaben von 3,2 Milliarden Euro bei.

(Pressemitteilung BVI vom 16.08.2016)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

pitinan/123rf.com

20.11.2025

EU-Verteidigungsinvestitionen schaffen enormes Wirtschaftswachstum

In den kommenden zehn Jahren werden die europäischen NATO-Länder ihre Verteidigungsausgaben massiv erhöhen – die direkten Verteidigungsausgaben sollen auf 3,5 % des Bruttoinlandsprodukts steigen, das entspricht jährlichen Ausgaben von etwa 770 Milliarden Euro. Allein in Ausrüstung sollen die NATO-Länder etwa 217 Milliarden Euro im Jahr investieren. Weitere 1,5 % des Bruttoinlandprodukts (BIP) sollen in sicherheitsrelevante Investitionen fließen,

EU-Verteidigungsinvestitionen schaffen enormes Wirtschaftswachstum
Meldung

©ra2 studio/fotolia.com

18.11.2025

Innovationshemmnisse in mittelständischen Unternehmen

Innovation ist der Wachstumsmotor des Mittelstands, doch viele Unternehmen bleiben unter ihren Möglichkeiten. Eine aktuelle Untersuchung von KfW Research zeigt, welche Hürden Innovationsprojekte scheitern lassen. Es werden drei zentrale Innovationshemmnisse im Mittelstand identifiziert: bürokratische, finanzierungsbezogene und kompetenzbezogene Hemmnisse. Warum viele Ideen nie umgesetzt werden Bürokratische Hürden sind am weitesten verbreitet. Finanzierungshemmnisse entstehen durch die besonderen

Innovationshemmnisse in mittelständischen Unternehmen
Meldung

pitinan/123.rf.com

17.11.2025

Deutschland im KI-Paradox: Großes Interesse, kaum Anwendung

Beschäftigte in deutschen Unternehmen stehen dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) überwiegend positiv entgegen. 49 % blicken mit Neugier darauf, wie KI ihre Arbeit verändern wird (global: 50 %), 26 % empfinden sogar Vorfreude (global: 41 %). Dennoch zeigt sich: Die tatsächliche Nutzung bleibt hinter den Erwartungen zurück. Weniger als die Hälfte der Mitarbeitenden haben im

Deutschland im KI-Paradox: Großes Interesse, kaum Anwendung
Corporate Finance Zeitschrift plus Datenbank

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank