CORPORATE FINANCE - Unabhängige Qualität in den Bereichen Finanzierung, Mergers & Acquisitions, Kapitalmarkt und Bewertung

CORPORATE FINANCE verfolgt einen ganzheitlichen, fachübergreifenden Ansatz. Betriebswirtschaftliche und juristische Aspekte rund um Unternehmensfinanzierung, Bewertung, M&A und Kapitalmärkte werden praxisrelevant aufbereitet und miteinander verknüpft.

Mit uns erhalten Sie alle wichtigen Informationen für Ihren beruflichen Erfolg.

Sichern Sie sich das entscheidende Wissen zu den Themen:

  • Unternehmensbewertung
  • Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf
  • Eigenkapitalfinanzierung
  • Fremdkapitalfinanzierung
  • Mezzanine-Finanzierung
  • Kapitalanlage

CORPORATE FINANCE - Unabhängige Qualität in den Bereichen Finanzierung, Mergers & Acquisitions, Kapitalmarkt und Bewertung

Meldungen


Meldung

©Eisenhans/fotolia.com

07.06.2023

Die Europäische Zentralbank (EZB) fährt einen riskanten Kurs. Um die Inflation einzudämmen, hat sie die Leitzinsen mehrfach deutlich erhöht und weitere Zinsschritte in Aussicht gestellt. Das gefährdet Konjunktur, Beschäftigung und Klimaziele – und es ist aktuell angesichts der Trends bei der Preisentwicklung unnötig, ergibt eine neue Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK). Spätestens

Geldpolitik: Weitere Leitzinserhöhungen bringen erhebliche Risiken

Meldung

Corporate Finance

07.06.2023

Das Förderprogramm Klimaschutzverträge des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) startet in das vorbereitende Verfahren. Im vorbereitenden Verfahren werden Informationen gesammelt, die für die effektive und bedarfsgerechte Ausgestaltung des anschließenden Gebotsverfahrens notwendig sind. Unternehmen, die im ersten Gebotsverfahren ein Gebot abgeben möchten, müssen am vorbereitenden Verfahren teilnehmen. Das vorbereitende Verfahren dauert zwei Monate. Klimaschutzverträge im

Förderprogramm für Klimaschutzverträge startet

Meldung

©Maksim Kabakou/fotolia.com

06.06.2023

Die Wirtschaft in Deutschland ist von 1950 bis 2022 im Durchschnitt um 3,1 % pro Jahr gewachsen. Das Wachstum hat sich über die letzten Jahrzehnte jedoch deutlich verlangsamt. Im Durchschnitt der letzten zwei Jahrzehnte von 2000 bis 2020 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) preisbereinigt nur um 1,0 % pro Jahr gewachsen. In den 1950er und 1960er

Bruttoinlandsprodukt von 1950 bis 2022 im Durchschnitt 3,1 % pro Jahr gewachsen

Meldung

©Sunnystudio/fotolia.com

06.06.2023

Insgesamt sinkt die Gründungsaktivität mit 108 Gründungen je 10.000 Menschen im Alter von 18–64 Jahren auf die Nähe ihres historischen Tiefstands vom ersten Coronajahr 2020 (104), nachdem sie sich 2021 kurzzeitig erholt hatte (119). Zum Rückgang im Jahr 2022 beigetragen haben ein im Vergleich zum Vorjahr verringerter konjunktureller Impuls sowie der gut laufende, von Fachkräftemangel

Gründungen zwischen Fachkräftemangel und Corona-Blues

Veranstaltungen


Profitieren Sie auch auf unseren Veranstaltungen von kompakt aufbereiteten relevanten Themen zu den Fachgebieten Betriebswirtschaft, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht!

  • Tauschen Sie mit den Referenten und mit anderen Teilnehmern Wissen und Erfahrungen aus
  • Informieren Sie sich auf unseren zahlreichen Online-Veranstaltungen bequem und ortsunabhängig zu aktuellen Brennpunktthemen

Willkommen in der Welt der CORPORATE FINANCE


Zeitschrift

Sie möchten die CORPORATE FINANCE kostenlos testen oder eine bestimmte Ausgabe bestellen? Dann sind Sie hier richtig.


Datenbank

Möchten Sie die Inhalte der CORPORATE FINANCE auch digital nutzen? Dann recherchieren Sie in den Ausgaben in unserer Owlit-Datenbank.

Schriftleitung und Herausgeber

Lernen Sie die Schriftleitung und Herausgeber der CF kennen. Bei inhaltlichen Fragen oder Anmerkungen kommen Sie gerne auf uns zu.

Bücher

Informieren Sie sich über unsere Bücher zum Themenbereich Finance.

Newsletter

Abonnieren Sie kostenlos den Newsletter „Corporate Finance weekly“.


Podcast

Entdecken Sie unser Podcast FACHFRAGEN zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management.

Haben wir Ihr Interesse für die CORPORATE FINANCE geweckt?

Kundenservice

Sie haben Fragen zum Bezug oder zum Preis? Sie sind bereits Abonnent und Ihre Adresse hat sich geändert? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice:

Fachmedien Otto Schmidt KG
Kundenservice

Fon:
0800 000-1637
Fax: 
0800 000-2959
eMail:
kundenservice@fachmedien.de

Ausland
Fon: 
+49 (0)211 210 911-02
Fax: 
+49 (0)211 210 911-92

Redaktion

Sie haben inhaltliche Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge oder suchen den Kontakt zum Redaktionsteam? In diesen Fällen schreiben Sie uns:

Stefan Kemetter
Verantwortlicher Redakteur

Fon: +49 (0)211 210-911-35
eMail: s.kemetter@fachmedien.de

Ninja Arendt
Assistenz
Fon: +49 (0)211 210 911-17

eMail: n.arendt@fachmedien.de

Media Sales

Sie haben Interesse an Medialeistungen, wie etwa an einer Anzeige? In diesem Fall sind Sie richtig beim Media Sales:

Mediaservice
Fon:
 +49 (0)211 210 911-72
eMail: 
mediasales@fachmedien.de

Media-Informationen Download


Sie haben Interesse, als Autor aktiv zu werden? Hier finden Sie unseren Autorenleitfaden.