• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • ZEW: Britische Unternehmen stehen nach Brexit hoch im Kurs

20.04.2017

ZEW: Britische Unternehmen stehen nach Brexit hoch im Kurs

Autokonzerne auf der Überholspur

© gunmanza/fotolia.com

Obwohl sich Großbritannien nunmehr auch offiziell dazu entschieden hat, aus der Europäischen Union auszutreten, scheinen britische Unternehmen für ausländische Unternehmen weiterhin höchst attraktiv zu sein. Das finanzielle Volumen der Transaktionen hat nach dem Brexit-Votum eine absolute Rekordhöhe erreicht.

Wird die Anzahl der Fusionen und Übernahmen britischer Unternehmen durch Unternehmen mit Sitz außerhalb Großbritanniens betrachtet, so lässt sich seit dem Brexit-Votum im Juni 2016 kein Einbruch der M&A-Aktivitäten erkennen – allerdings auch keine Zunahme. Gänzlich anders sieht das Bild jedoch beim finanziellen Volumen der Transaktionen aus, das nach dem Brexit-Votum eine absolute Rekordhöhe erreicht hat. Zu diesen Ergebnissen kommen Untersuchungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, auf Basis der Zephyr-Datenbank von Bureau van Dijk.

Unternehmen nutzen die Gunst der Stunde

Im zweiten Halbjahr 2016 belief sich das aggregierte Transaktionsvolumen bei internationalen M&A mit britischen Unternehmen auf rund 164 Milliarden Euro. Die mit 111 Milliarden Euro bei Weitem größte Transaktion stellte dabei die Übernahme des Brauereigiganten SABMiller durch Anheuser-Busch InBev dar. Doch selbst ohne Berücksichtigung dieses Deals würde das zweite Halbjahr das stärkste M&A-Halbjahr seit 2005 darstellen.

Die zweitgrößte Transaktion betraf dabei die Übernahme des Chipdesigners ARM Holding durch den japanischen Telekommunikationsriesen SoftBank Group für rund 29 Milliarden Euro. Aber auch in der Versicherungs- (Abbey Life), Kino- (Odeon&UCI), Handelsunternehmens- (Darty) und Pharmabranche (AstraZeneca) gab es Übernahmen mit Kaufpreisen zwischen einer Milliarde und zwei Milliarden Euro.

„Angesichts des durch den Brexit stark geschwächten Pfunds scheinen ausländische Unternehmen also die Gunst der Stunde genutzt zu haben, um sich lang ersehnte britische Unternehmen einzuverleiben“, kommentiert Michael Hellwig, Wissenschaftler in der ZEW-Forschungsgruppe „Wettbewerb und Regulierung“ die Untersuchungsergebnisse.

(Pressemitteilung ZEW vom 20.04.2017)


Redaktion

Weitere Meldungen


KI, Künstliche Intelligenz, Roboter, Zukunft, Industrie 4.0
Meldung

©Alexander Limbach/fotolia.com

07.05.2024

Industrie zögert beim KI-Einsatz

Geht es nach der deutschen Industrie, wird Künstliche Intelligenz (KI) die Branche nicht nur prägen, sondern maßgeblich über ihre Zukunft entscheiden. 78 % der deutschen Industrieunternehmen sind überzeugt, dass der Einsatz von KI künftig entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie sein wird. Für 70 % ist KI sogar die wichtigste Technologie für die Zukunftsfähigkeit der deutschen

Industrie zögert beim KI-Einsatz
Idee, Glühbirne, Forschung, Entwicklung
Meldung

©ra2 studio/fotolia.com

07.05.2024

Ausschreibungen machen Unternehmen weniger innovativ

Die Innovationsfähigkeit von Unternehmen sinkt, wenn sie öffentliche Ausschreibungen ohne Innovationsanreize gewinnen. Durch den Gewinn eines öffentlichen Auftrags ohne zusätzliche Vergabekriterien konzentrieren sich Unternehmen stärker auf etablierte Produkte und Dienstleistungen und verlieren sowohl hinsichtlich ihrer Produkte als auch ihrer Prozesse an Innovationskraft. Langfristig steht dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Spiel. Zu diesen Erkenntnissen kommen Wissenschaftler

Ausschreibungen machen Unternehmen weniger innovativ
Georg Bach
Interview

Georg Bach

06.05.2024

„GenAI steigert den Wertbeitrag in den General and Administrative-Funktionen“

Die öffentliche Wahrnehmung von Künstlicher Intelligenz (AI), vor allem der generativen AI (GenAI, die selbsttätig Inhalte generieren kann), wird oft bestimmt von den Ängsten und Befürchtungen vor allem der kreativen Berufe. Vor diesem Negativ-Szenario ist eine nüchterne Bewertung der AI für den Einsatz in der Geschäftswelt wichtig. Georg Bach, Geschäftsführer Zentraleuropa bei der Hackett-Group, liefert

„GenAI steigert den Wertbeitrag in den General and Administrative-Funktionen“
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank