• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Investoren und Mittelstand suchen innovative Start-Ups

27.04.2017

Investoren und Mittelstand suchen innovative Start-Ups

Beitrag mit Bild

Die Börse Stuttgart hat das Informationsportal Venture Zphere gestartet, mit dem Ziel Start-ups, Investoren und Unternehmen besser miteinander vernetzen. Das Portal soll ein Wegbegleiter für junge Unternehmen in jeder Lebensphase sein.

Die Börse Stuttgart hat das Informationsportal Venture Zphere gestartet, mit dem Ziel Start-ups, Investoren und Unternehmen besser miteinander vernetzen. Das Portal soll ein Wegbegleiter für junge Unternehmen in jeder Lebensphase sein.

Die Gruppe Börse Stuttgart startet mit „VentureZphere at Boerse Stuttgart“ eine Online-Plattform für Start-ups, Investoren und mittelständische Unternehmen. „Damit möchten wir einen Beitrag zur Förderung und Weiterentwicklung der deutschen Start-up-Kultur leisten“, erklärt Dr. Ulli Spankowski, Leiter von Stuttgart Financial, Betreiber der Plattform. Auf VentureZphere at Boerse Stuttgart können sich innovative Start-ups vor Investoren und Unternehmen kostenfrei präsentieren. Ziel ist es, Start-ups mit Investoren zu vernetzen und die Eigen- und Fremdkapitalgewinnung von jungen Start-ups zu fördern. Die Plattform steht auch Mittelstandsunternehmen offen, die in junge Unternehmen und neue Technologien investieren wollen oder nach Kooperationspartnern suchen. Die Initiative wird vom baden-württembergischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau unterstützt.

„Mit VentureZphere schaffen wir ein transparentes Umfeld und stabile Netzwerke zwischen Start-ups, Investoren und Mittelständlern“, so Spankowski. „Hier besteht Handlungsbedarf: Denn wir beobachten derzeit eine Zersplitterung der Gründerszene nach Themen, Branchen, Regionen und Finanzierungsphasen.“ Nicht so bei VentureZphere at Boerse Stuttgart: Mitmachen können alle bereits gegründeten innovativen Unternehmen. Von sehr jungen bis hin zu bereits am Markt etablierten Start-ups: VentureZphere at Boerse Stuttgart ist Wegbegleiter in jeder Unternehmens- und Finanzierungsphase.

Besonderer Bestandteil des Portals ist die VentureZphere Academy, mit der junge Unternehmen bei ihrem Entwicklungs- und Reifeprozess begleitet werden. Hier erhalten die Start-ups in Form von themenspezifischen Veranstaltungen, Coachings und Webinaren Einblicke etwa in die Wirtschaftsprüfung und Vertragsgestaltung und werden beim Auf- und Ausbau ihres Geschäftsbetriebs sowie ihrer Außendarstellung unterstützt. Zudem liefert die VentureZphere Academy die Möglichkeit, sich im Rahmen von Veranstaltungen persönlich kennenzulernen und sich unmittelbar mit Investoren und mittelständischen Unternehmen zu vernetzen.

(Pressemitteilung Börse Stuttgart vom 27.04.2017)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

pitinan/123.rf.com

17.11.2025

Deutschland im KI-Paradox: Großes Interesse, kaum Anwendung

Beschäftigte in deutschen Unternehmen stehen dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) überwiegend positiv entgegen. 49 % blicken mit Neugier darauf, wie KI ihre Arbeit verändern wird (global: 50 %), 26 % empfinden sogar Vorfreude (global: 41 %). Dennoch zeigt sich: Die tatsächliche Nutzung bleibt hinter den Erwartungen zurück. Weniger als die Hälfte der Mitarbeitenden haben im

Deutschland im KI-Paradox: Großes Interesse, kaum Anwendung
Meldung

©number1411/fotolia.com

17.11.2025

DAX-Konzerne: Trotz Auto-Krise Gewinn über Vorjahresniveau

Deutschlands Top-Konzerne konnten im dritten Quartal ihren Umsatz insgesamt etwa auf dem Vorjahresniveau halten – trotz der schwächelnden Konjunktur und deutlicher Einbußen im Amerika- und Asiengeschäft. Der Gesamtumsatz der DAX-Konzerne schrumpfte um 0,4 % auf 432 Milliarden Euro – in Nordamerika und Asien wurde allerdings ein Umsatzminus von jeweils 6 % registriert, in Europa hingegen wurde ein

DAX-Konzerne: Trotz Auto-Krise Gewinn über Vorjahresniveau
Meldung

© WrightStudio/fotolia.com

13.11.2025

Optimismus der Wagniskapitalinvestoren kehrt zurück

Im zweiten Quartal 2025 hatte sich die Stimmung der Wagniskapitalinvestoren in Deutschland stark eingetrübt. Nun ist die Laune wieder deutlich gestiegen: Der Geschäftsklimaindikator für den Venture-Capital-Markt legte im dritten Quartal um 18,5 Zähler auf minus 0,3 Punkte zu. Damit liegt er knapp unter dem langjährigen Durchschnitt, der durch die Nulllinie markiert wird. Das ergab das

Optimismus der Wagniskapitalinvestoren kehrt zurück

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank