• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Das waren die meistgehandelten deutschen Aktien 2019

05.01.2020

Das waren die meistgehandelten deutschen Aktien 2019

Beitrag mit Bild

©peterschreiber.media/fotolia.com

Die Aktien von SAP, Commerzbank, Aixtron und Flatex waren die meistgehandelten Papiere in den deutschen Indizes DAX, MDAX, SDAX und Scale All Share. Das hat die Deutsche Börse mit Veröffentlichung ihrer Kassamarkt-Handelsstatistik für 2019 bekannt gegeben. Insgesamt wurde an den drei Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate Exchange im vergangenen Jahr ein Orderbuchumsatz von 1,50 Bio. € erzielt (2018: 1,72 Bio. €).

Die Aktie mit dem größten Handelsvolumen auf Xetra 2019 war SAP mit 63,9 Mrd. €, gefolgt von Wirecard mit 62,5 Mrd. € und Siemens mit 56,7 Mrd. €. Im Aktienindex MDAX lag die Commerzbank mit 13,9 Mrd. € vorne, im SDAX führte Aixtron mit 3,2 Mrd. €. Meist gehandelte Aktie im KMU-Segment Scale war Flatex mit 304,2 Mio. €.

Der Orderbuchumsatz im Dezember 2019 betrug insgesamt 109,4 Mrd. € nach 116,1 Mrd. € im Vorjahr. Davon entfielen 97,9 Mrd. € auf Xetra, 2,5 Mrd. € auf Börse Frankfurt und 9,0 Mrd. € auf die Tradegate Exchange. Der durchschnittliche Xetra-Tagesumsatz lag im Dezember bei 5,4 Mrd. €.

Weitere Informationen zu den Handelsumsätzen der Deutschen Börse im Gesamtjahr 2019 sind hier zu finden.

(Pressemitteilung Deutsche Börse vom 02.02.2020)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

thodonal/123rf.com

27.08.2025

Deutlicher Umsatzrückgang bei deutscher Industrie

Der Abwärtstrend hält an und verstärkt sich sogar: Der Umsatz deutscher Industrieunternehmen sank im zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,1 %, nachdem er im ersten Quartal um 0,2 % geschrumpft war. Bis auf die Elektroindustrie haben sich alle großen Industriebranchen im zweiten Quartal negativ entwickelt. Am schwächsten entwickelte sich im zweiten Quartal die

Deutlicher Umsatzrückgang bei deutscher Industrie
Meldung

Corporate Finance

27.08.2025

Polarisierung wird zum Geschäftsrisiko

Die politische Polarisierung hat im weltweiten Durchschnitt einen historischen Höchststand erreicht. Dies geht mit verstärkter politischer Gewalt und unvorhersehbaren Schwankungen in der Regierungspolitik vieler Länder einher und stellt auch Unternehmen vor neue Risiken. Zu diesem Schluss kommt der aktuelle Political Risk Index von Willis, einem Geschäftsbereich des globalen Risikoberatungs- und Maklerunternehmens WTW. „Polarisierung und Populismus

Polarisierung wird zum Geschäftsrisiko
Meldung

© mojolo/fotolia.com

26.08.2025

Europas Top-Banken steigern Gewinne

Die kumulierten Nettogewinne der zehn der nach Bilanzsumme größten europäischen Banken sind im ersten Halbjahr 2025 quasi unverändert im Vergleich zum Vorjahr: Aktuell lagen sie bei 49,2 Mrd. Euro – im Vorjahreszeitraum lag der Wert bei 49,4 Mrd. Euro. Die kumulierten Nettogewinne der US-amerikanischen Top-Banken sanken deutlich um etwa 11 % auf 78,1 Mrd. Euro. Nahezu

Europas Top-Banken steigern Gewinne

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank