• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 6

12.05.2020

DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 6

Beitrag mit Bild

In der 6. Ausgabe werden die folgenden Themen behandelt: Liquiditätsreserven und Erbschaftsteuer

Um ihren Arbeitgeber zu entlasten aber auch um Solidarität mit ihren sich in Kurzarbeit befindlichen Kollegen zu zeigen sind Arbeitnehmer in Krisenzeiten häufig bereit, auf Teile ihres Gehalts oder Urlaubsansprüche zu verzichten. Was auf den ersten Blick nach einer einfach durchzuführenden Maßnahme klingt, birgt aber Tücken im Detail, die ein Arbeitgeber bei der Durchführung einer solchen Maßnahme unbedingt im Blick haben sollte.

In der sechsten Ausgabe unseres Spezials werden die folgenden Themen behandelt:

  • Liquiditätsreserven und Erbschaftsteuer: In der aktellen Corona-Krise gewinnen Liquiditätsreserven für die Unternehmen eine existenzielle Bedeutung. Doch gerade Unternehmen, die sich durch Schaffung einer Liquiditätsreserve auf solche „Black-Swan-Events“ wie die Corona-Krise vorbereiten, werden durch die erbschaftsteuerliche Definition von Verwaltungsvermögen besonders getroffen. Es ist an der Zeit die erbschaftsteuerlichen Bestimmungen um eine steuerlich unschädliche Liquiditätsreserve zu erweitern.
  • Kurzarbeit und betriebliche Altersversorgung: Im Regelfall hat die Vereinbarung von Kurzarbeit keinen Einfluss auf die vom Arbeitgeber versprochene betriebliche Altersversorgung. Es können sich aber Auswirkungen auf die Höhe der Ansprüche ergeben, insb. bei Entgeltumwandlungen. Worauf ist bei solchen Konstellationen zu achten und welcher Handlungsbedarf besteht für Unternehmen und Arbeitnehmer?
  • Freiwilliger Verzicht auf Gehalts- und Urlaubsansprüche: In außergewöhnlichen Krisenzeiten sind Arbeitnehmer in vielen Fällen bereit freiwillig auf Teile ihres Gehalts oder Urlaubsansprüche zu verzichten. Was ist bei solchen Überlegungen zu beachten und wo liegen mögliche Stolpersteine?

» Hier können Abonnenten die aktuelle Ausgabe von „DER BETRIEB-Spezial: Bewältigung der Corona-Krise“ digital abrufen.


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©fotomek/fotolia.com

11.07.2025

Regionalbanken: „Mut zur Investition zahlt sich aus“

Deutschlands Regionalbanken stehen an einem Wendepunkt: Sinkende Zinserträge, wachsender Wettbewerb und steigende Kosten zwingen sie zum strategischen Umdenken, zeigt eine neue Studie. Prof. Dr. Oliver Roll und Dr. Johann Thieme erklären im Interview, welche Institute jetzt durch klare Fokussierung, Digitalisierung und gezielte Investitionen in Vertrieb und Pricing punkten und welche Gefahr laufen, den Anschluss zu

Regionalbanken: „Mut zur Investition zahlt sich aus“
Meldung

© ulchik74/fotolia.com

09.07.2025

Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen

Die neue Werkzeugmaschine mit Bitcoin bezahlen, die Software-Lizenz in Ether abrechnen oder Kryptowährungen im eigenen Online-Shop akzeptieren – für viele Unternehmen ist das derzeit noch Zukunftsmusik. Zwar ist fast die Hälfte (48 %) der deutschen Unternehmen überzeugt, dass Kryptowährungen in zehn Jahren ein selbstverständlicher Bestandteil des Zahlungsverkehrs sein werden, aber lediglich 2 % aller Unternehmen setzen sie

Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen
Meldung

© mojolo/fotolia.com

09.07.2025

Banken blicken optimistisch nach vorn

Banken in Deutschland sind deutlich optimistischer hinsichtlich der konjunkturellen Entwicklung als vor einem Jahr: 55 % der befragten Geldhäuser erwarten eine leichte Verbesserung der Wirtschaftslage in den kommenden zwölf Monaten, vor einem Jahr lag dieser Anteil bei nur 30 %. Rund 27 % rechnen hingegen mit einer Eintrübung. Geschäftsaussichten: positiv Positiv beurteilen die Finanzinstitute ihre eigene derzeitige Geschäftsentwicklung.

Banken blicken optimistisch nach vorn

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank