• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • KfW: Verlängerung der Unterstützung von Start-ups und kleinen Mittelständlern

13.07.2021

KfW: Verlängerung der Unterstützung von Start-ups und kleinen Mittelständlern

Autokonzerne auf der Überholspur

© KfW / Thomas Klewar

Für Landesförderinstitute (LFI) stehen weiterhin Globaldarlehen mit Haftungsfreistellung zur Finanzierung von Start-ups und kleinen Mittelständlern (Säule II) bei der KfW Bankengruppe bereit. Um die zusätzlichen Finanzierungsbedarfe zudecken, stellt die KfW im Auftrag des Bundes die weiteren Mittel bis zum 30.12.2021 zur Verfügung. Zusätzlich wurde die beihilferechtliche Obergrenze für Kleinbeihilfen auf 1,8 Mio. € pro Unternehmen (zuvor 800.000 €) erweitert, was mehr Flexibilität für Start-ups und kleine Mittelständler verschafft.

Ziel der Säule II ist es, Start-ups und kleine Mittelständler, die Finanzierungsbedarfe, jedoch keinen Zugriff auf die Venture-Capital-Fondsfinanzierungen der Säule I haben, mit Mezzanine- oder Beteiligungsfinanzierungen zu unterstützen und Finanzierungslücken zu vermeiden. Über die mit Haftungsfreistellung ausgestatteten Globaldarlehen können die Landesförderinstitute passgenau auf die jeweiligen Bundesländer zugeschnittene Förderinstrumente refinanzieren.

Zweite Säule der Start-up-Hilfen der Bundesregierung wird bis zum 30.12.2021 verlängert

Hiermit steht weiterhin ein flächendeckendes Finanzierungsangebot in allen Bundesländern zur Verfügung. Die konkrete Förderstruktur variiert dabei von Bundesland zu Bundesland. Möglich sind z.B. Finanzierungen über offene oder stille Beteiligungen. Die Säule II des Maßnahmenpakets ist seit Juni 2020 ein bewährtes Instrument, um Start-ups und kleine Mittelständler ohne Venture Capital-Fonds im Investorenkreis zu unterstützen. Die Verlängerung der Säule II wird die Auswirkungen der Corona-Pandemie im Jahresverlauf weiter abfedern.

Start-ups und kleine Mittelständler weiter mit passgenauen Finanzierungen zu unterstützen

Die Corona Matching Fazilität (Säule I), die durch KfW Capital und den Europäischen Investitionsfonds an Ventue Capital-Fonds zur Finanzierung von Start-ups ausgereicht wurde, lief zum 30.06.2021 planmäßig aus. Die Säule I der Start-up-Hilfen des Bundes hat den Wagniskapitalmarkt während der Krise spürbar stabilisiert. Nach dem 1. Quartal 2020, in dem das Klima auf Rekordtief abgerutscht war, erholte sich der Venture Capital-Markt auch dank der Hilfen und weiterer Maßnahmen wieder rasch, so dass die Venture Capital-Investments in Deutschland zum Jahresende 2020 bereits wieder auf Vorjahresniveau waren.

Weitere Informationen sowie eine Übersicht der Landesförderinstitute finden Sie hier.

(Pressemitteilung KfW vom 12.07.2021)


Redaktion

Weitere Meldungen


Investment Process Concept on the Gears.
Meldung

©tashatuvango/ fotolia.com

02.05.2024

Ausländische Investitionen sinken im sechsten Jahr in Folge

Ausländische Investoren haben ihr Engagement in Deutschland im vergangenen Jahr deutlich reduziert: Die Zahl der von ausländischen Unternehmen in Deutschland angekündigten Investitionsprojekte sank im Vergleich zum Vorjahr um 12 % auf 733 – und damit auf den niedrigsten Stand seit dem Jahr 2013. Das vergangene Jahr war zudem das sechste Jahr in Folge mit einer rückläufigen

Ausländische Investitionen sinken im sechsten Jahr in Folge
Investition, Geld, Investor, Vermögen, Kapital
Meldung

pitinan/123rf.com

30.04.2024

Investitionsvolumen zu niedrig, um Energiewende-Ziele zu erreichen

Um den Klimawandel zu bekämpfen, hat sich die Bundesregierung sehr ambitionierte Ziele bis 2030 gesetzt: So soll der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung bis 2030 auf 80 % steigen. Im Vergleich zu 1990 sollen die Treibhausgasemissionen um insgesamt 65 % zurückgehen. Welche Fortschritte hat es mit Blick auf diese Ziele bislang in den einzelnen Sektoren

Investitionsvolumen zu niedrig, um Energiewende-Ziele zu erreichen
Dr. Christian Frank
Interview

Dr. Christian Frank

29.04.2024

Restrukturierungen: „Krisenzeiten bieten viel Raum für Mutige!“

Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Krisenzeit – auch in Folge der jüngsten Marktturbulenzen – werden im laufenden Jahr deutlich mehr Firmenpleiten erwartet. Die rasante Erhöhung der Zinskosten, aber auch Faktoren wie hohe Preissteigerungen bei Vorprodukten und die hohen Energiepreise verstärken den Druck auf bislang gesunde Unternehmen. Ein Ende dieser negativen Entwicklung ist nicht abzusehen. Dr. Christian

Restrukturierungen: „Krisenzeiten bieten viel Raum für Mutige!“
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank