• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Unternehmensrisiken effizient im Blick behalten: So stellen sich CCOs auf neue Trends und Risiken ein

16.05.2022

Unternehmensrisiken effizient im Blick behalten: So stellen sich CCOs auf neue Trends und Risiken ein

Jede Krise stellt die Compliance-Funktion von Unternehmen vor neue Herausforderungen. Die Aufgaben eines Chief Compliance Officer (CCO) wachsen dadurch beständig  - genauso wie die Wünsche nach mehr Kosteneffizienz in diesem Tätigkeitsfeld. In der KPMG-Studie „CCO-Survey 2021“ zu den Prioritäten der Compliance-Funktion wurde jetzt untersucht, wie sich CCOs in verschiedenen Branchen auf neue globale Trends und entstehende Risiken einstellen. Die Umfrage identifizierte die Bereiche, in denen nach Auffassung der CCOs Verbesserungen beziehungsweise Investitionen erforderlich sind. Dabei wird beschrieben, wie CCOs die Zuständigkeitsbereiche der Compliance erweitern, um neuen Risiken Rechnung zu tragen. Die Studie zeigt auf, wie CCOs den Investitionsbedarf in Automatisierung und Technologie wahrnehmen und mit der Umstellung auf neue Arbeitsmodelle im Zuge der Pandemie umgehen.

Beitrag mit Bild

©cacaroot/fotolia.com

Grundlage für die Studie waren die Antworten von fast 250 CCOs aus einigen der weltweit größten Unternehmen. Sie zeigen, welche Veränderungen im Bereich der Compliance innerhalb der nächsten drei Jahre zu erwarten sind. Darunter fallen verstärkte regulatorische Auflagen und Kontrollen durch Aufsichtsbehörden, der Mangel an Ressourcen und finanziellen Mitteln sowie ein hoher Wettbewerbsdruck. Weiter stellen sich die befragten Unternehmen auf die Analyse enormer Datenvolumen ein, welche effizient erschlossen werden müssen.

Ausbau von Compliance-Aktivitäten durch Automatisierung und Datenanalyse

CCOs setzen darauf, ihre bestehenden Compliance-Aktivitäten in naher Zukunft auszubauen und weiterzuentwickeln sowie Automatisierung, verstärkte Datenanalyse und moderne Technologie in ihre Prozesse zu integrieren. Außerdem wollen sie sich mit der stärkeren Verlagerung hin zur Tätigkeit im Homeoffice auseinandersetzen. Wie dies im Detail geschehen soll, stellt die KPMG-Studie ebenfalls dar.

Die Studie „KPMG CCO-Survey 2021“ findet sich hier zum Download.

(Pressemitteilung KPMG vom 13.05.2022)


Weitere Meldungen


Meldung

© pichetw/fotolia.com

29.07.2025

Beteiligungsstudie 2025: Mittelstand im Zentrum der Investorenstrategie

Im Mittelpunkt des aktuellen Marktgeschehens stehen Investitionen in den deutschen Mittelstand – begünstigt durch stabile Unternehmensstrukturen und einen demografisch bedingten Generationswechsel, zeigt die aktuelle Beteiligungsstudie von Rödl & Partner. Bevorzugte Sektoren sind Industrials, Services, IT/Software und Health Care. Rund die Hälfte der analysierten Private-Equity-Gesellschaften fokussiert sich auf Zielunternehmen mit einem Umsatz von bis zu 50

Beteiligungsstudie 2025: Mittelstand im Zentrum der Investorenstrategie
Meldung

©pitinan/123rf.com

29.07.2025

Energiewende hat für jedes dritte Unternehmen negative Folgen

Die Unternehmen in Deutschland können die Transformation nur stemmen, wenn sie dadurch nicht ihre Wettbewerbsfähigkeit einbüßen. Das ist ein zentrales Ergebnis des Energiewende-Barometers der IHK-Organisation 2025. „In vielen Betrieben dominieren aktuell Skepsis und Verunsicherung beim Stichwort Energiewende“, sagt Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). „Hohe Kosten, untragbare Bürokratie und die insgesamt

Energiewende hat für jedes dritte Unternehmen negative Folgen
Meldung

pitinan/123.rf.com

28.07.2025

Startups setzen voll auf Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist die wichtigste Technologie für Tech-Startups in Deutschland. Inzwischen nutzen 82 % KI, vor einem Jahr waren es 76 %, 2023 sogar erst 49 %. Weitere 16 % planen oder diskutieren den KI-Einsatz. Zugleich halten 89 % KI für die wichtigste Zukunftstechnologie (2024: 80 %). 55 % sind sicher, dass Startups, die KI nicht nutzen, keine Zukunft haben – vor

Startups setzen voll auf Künstliche Intelligenz

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank