12.10.2015

Rekordinvestitionen aus China

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Chinesische Investoren haben 2014 in Deutschland 79 Direktinvestitionen umgesetzt – 16% mehr als 2013. Insgesamt gingen sogar 38% aller chinesischen Investitionen in Europa nach Deutschland.

Chinesische Investoren engagieren sich in Deutschland und in Europa so stark wie nie zuvor: In Deutschland investierten sie 2014 in 79 Projekte, bei denen Betriebsstätten oder Arbeitsplätze geschaffen wurden. Im Jahr 2012 wurden im Vergleich dazu nur 46 Direktinvestitionen gezählt, 2013 waren es 68. Damit ist Deutschland mit einem Anteil von 38% das mit Abstand attraktivste Land Europas für chinesische Investoren. Großbritannien als zweitbeliebtester Standort konnte sich 40 Direktinvestitionen sichern. Das sind Ergebnisse der Studie „Investitionen chinesischer Unternehmen in Deutschland und Europa 2014“, die auf Daten des EY European Investment Monitor, basiert.

Insgesamt stieg die Zahl der Investitionen chinesischer Unternehmen europaweit von 153 auf 210.

Beliebteste Region Europas war die Rhein- Main-Region um Frankfurt, gleichauf mit dem Großraum London – beide Regionen konnten sich 27 Direktinvestitionen aus China sichern. Unter den Top Ten befinden sich mit Düsseldorf (Platz 3, 15 Investitionen), Bremen (Platz 4, 12 Investitionen), Berlin (Platz 5, 7 Investitionen) und Stuttgart (Platz 7, 5 Investitionen) damit insgesamt fünf deutsche Regionen. Auch bei der Zahl der Unternehmenskäufe lag Deutschland mit 36 Akquisitionen im vergangenen Jahr ganz oben in der Gunst der chinesischen Investoren. Das ist immer ein gutes Signal für die zukünftigen Investitionen in den Standort. Denn die Zukäufe ziehen weitere Investitionen in Betriebsstätten und Arbeitsplätze nach sich.

(Pressemitteilung EY / CF Redaktion)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©xtockimages/123rf.com

30.06.2025

Geopolitik treibt Strategie: Deutsche Firmen setzen auf Indien

Die geopolitische Neuordnung der Weltwirtschaft verleiht Indien neuen Schwung: Laut dem „German Indian Business Outlook 2025“ der KPMG AG und der Deutsch-Indischen Handelskammer planen 79 % der befragten Unternehmen bis 2030 Investitionen in Indien. Das ist ein neuer Rekordwert und eine Reaktion auf geopolitische Spannungen, insbesondere zwischen den USA und China. Bereits 2025 wollen 53 %

Geopolitik treibt Strategie: Deutsche Firmen setzen auf Indien
Meldung

© m.mphoto/fotolia.com

26.06.2025

Grüne Vorreiter: Der nordische Anleihemarkt im Wandel

Die nordischen Anleihemärkte gelten als stabil, innovativ und zunehmend nachhaltig – doch was genau steckt hinter dem Begriff „Nordic Bonds“? Im Interview werfen wir einen genaueren Blick auf die Besonderheiten, Chancen und Risiken dieser Anlageklasse. Dominik Spanier, Managing Director bei der Investmentbank Lincoln International und verantwortlich für den Bereich Capital Advisory in der DACH-Region, gibt Einblicke

Grüne Vorreiter: Der nordische Anleihemarkt im Wandel
Meldung

Corporate Finance

24.06.2025

Geopolitische Risiken als größte Unternehmensbedrohung

Das Jahr 2025 steht im Zeichen der US-Politik: Fast 60 % der in einer Willis-Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, ausgelöst durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare, polarisierende Politik der aktuellen US-Administration. Im DACH-Raum erwarten sogar 82 % der Unternehmen daraus resultierende Verluste. Insgesamt ordnen immer mehr Unternehmen die geopolitische Lage als bedeutendes Risiko für ihren Geschäftserfolg

Geopolitische Risiken als größte Unternehmensbedrohung

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank