02.11.2015

Deutsche Bank: drastischer Sparkurs

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Der neue Chef der Deutschen Bank setzt auf einen drastischen Sparkurs: 9000 Stellen wird das Institut streichen und 200 Filialen werden geschlossen.

Die Deutsche Bank schlägt unter ihrem  neuen Chef John Cryan einen harten Sparkurs ein. Der Konzern streicht netto etwa 9.000 Arbeitsplätze. Darüber hinaus wird  das Unternehmen über den Verkauf von Beteiligungen in den nächsten beiden Jahren seinen Mitarbeiterstamm von zuletzt etwa  103.000 um weitere 20.000 Vollzeitkräfte  verringern. Dabei geht es vor allem um die bereits beschlossene Trennung von der  Postbank. Bis 2018 sollen noch etwa 77.000 Menschen für die Deutsche Bank arbeiten.

Auch die internationale Präsenz des größten deutschen Geldhauses wird sich verringern

Die Deutsche Bank zieht sich aus insgesamt zehn Ländern vollständig zurück. In Argentinien, Chile, Mexiko, Peru, Uruguay, Dänemark, Finnland, Norwegen, Malta und Neuseeland wird das Unternehmen nicht mehr vertreten sein. Der Sparkurs soll die Kosten des Konzerns um brutto etwa 3,8 Mrd. € senken. Die Kosten für den Umbau inklusive der Abfindungen bezifferte die Deutsche Bank auf 3 bis 3,5 Mrd. €.

(Quelle: Zeit-Online vom 29.10.2015)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©fotomek/fotolia.com

11.07.2025

Regionalbanken: „Mut zur Investition zahlt sich aus“

Deutschlands Regionalbanken stehen an einem Wendepunkt: Sinkende Zinserträge, wachsender Wettbewerb und steigende Kosten zwingen sie zum strategischen Umdenken, zeigt eine neue Studie. Prof. Dr. Oliver Roll und Dr. Johann Thieme erklären im Interview, welche Institute jetzt durch klare Fokussierung, Digitalisierung und gezielte Investitionen in Vertrieb und Pricing punkten und welche Gefahr laufen, den Anschluss zu

Regionalbanken: „Mut zur Investition zahlt sich aus“
Meldung

© ulchik74/fotolia.com

09.07.2025

Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen

Die neue Werkzeugmaschine mit Bitcoin bezahlen, die Software-Lizenz in Ether abrechnen oder Kryptowährungen im eigenen Online-Shop akzeptieren – für viele Unternehmen ist das derzeit noch Zukunftsmusik. Zwar ist fast die Hälfte (48 %) der deutschen Unternehmen überzeugt, dass Kryptowährungen in zehn Jahren ein selbstverständlicher Bestandteil des Zahlungsverkehrs sein werden, aber lediglich 2 % aller Unternehmen setzen sie

Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen
Meldung

© mojolo/fotolia.com

09.07.2025

Banken blicken optimistisch nach vorn

Banken in Deutschland sind deutlich optimistischer hinsichtlich der konjunkturellen Entwicklung als vor einem Jahr: 55 % der befragten Geldhäuser erwarten eine leichte Verbesserung der Wirtschaftslage in den kommenden zwölf Monaten, vor einem Jahr lag dieser Anteil bei nur 30 %. Rund 27 % rechnen hingegen mit einer Eintrübung. Geschäftsaussichten: positiv Positiv beurteilen die Finanzinstitute ihre eigene derzeitige Geschäftsentwicklung.

Banken blicken optimistisch nach vorn

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank