• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • M&A-Report: Europäische Deals in der Internetbranche weiterhin auf hohem Niveau

26.02.2016

M&A-Report: Europäische Deals in der Internetbranche weiterhin auf hohem Niveau

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Die Europäische Internet Industrie konnte ein hohes Maß an Aktivitäten verzeichnen mit 575 abgeschlossenen Transaktionen. Das Deal-Volumen bleibt weiterhin auf hohem Niveau. Für die Studie hat CatCap die M&A-Aktivität der europäischen Internet Industrie 2015 sowie wesentliche Markttrends analysiert und Headline Deals identifiziert.

Von den 575 abgeschlossenen Transaktionen, war 129 Mal ein deutscher Verkäufer daran beteiligt. Deutschland war hiermit, noch vor dem Vereinigten Königreich mit 116 Verkäufen, das attraktivste Land für Zukäufe. Im mittleren Größenbereich von 20 bis 100 Mio. € hat sich die Anzahl der Transaktionen auf 33 Stück erhöht und sich somit gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppelt – trotz rückläufigem Trend, welcher aber durch einen Rückgang im Bereich von Transaktionen unter 20 Mio. € getrieben wurde.

Der Ausblick ist durchweg positiv

Der Ausblick auf die M&A Aktivität im Jahr 2016 ist, unabhängig von der wirtschaftlichen Entwicklung innerhalb Europas, für alle Segmente positiv. Insbesondere die schon in 2015 verfolgten Wachstums- und Konsolidierungsstrategien werden zu einer weiterhin hohen Anzahl von Transaktionen führen. Zusätzlich wird sich auch der Aktienmarkt als Exit-Kanal weiter etablieren.

Mehr Informationen zu der Studie finden Sie hier.

(Pressemitteilnung CatCap vom 25.02.2016)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© KB3 / fotolia.com

01.07.2025

Banken sehen düstere Zeiten für Immobilien

Immobilienfinanzierende Kreditinstitute blicken überwiegend pessimistisch auf den deutschen Immobilienmarkt, zeigt eine aktuelle Befragung, die EY-Parthenon im zweiten Quartal 2025 unter 36 immobilienfinanzierenden Kreditinstituten in Deutschland durchgeführt hat. Überwiegend negative Markteinschätzung Drei Viertel der befragten Kreditinstitute bewerten die Lage auf dem deutschen Immobilienmarkt aktuell als negativ. Nur ein Viertel hält sie für stabil, Optimismus ist Mangelware.

Banken sehen düstere Zeiten für Immobilien
Meldung

©xtockimages/123rf.com

30.06.2025

Geopolitik treibt Strategie: Deutsche Firmen setzen auf Indien

Die geopolitische Neuordnung der Weltwirtschaft verleiht Indien neuen Schwung: Laut dem „German Indian Business Outlook 2025“ der KPMG AG und der Deutsch-Indischen Handelskammer planen 79 % der befragten Unternehmen bis 2030 Investitionen in Indien. Das ist ein neuer Rekordwert und eine Reaktion auf geopolitische Spannungen, insbesondere zwischen den USA und China. Bereits 2025 wollen 53 %

Geopolitik treibt Strategie: Deutsche Firmen setzen auf Indien
Meldung

© m.mphoto/fotolia.com

26.06.2025

Grüne Vorreiter: Der nordische Anleihemarkt im Wandel

Die nordischen Anleihemärkte gelten als stabil, innovativ und zunehmend nachhaltig – doch was genau steckt hinter dem Begriff „Nordic Bonds“? Im Interview werfen wir einen genaueren Blick auf die Besonderheiten, Chancen und Risiken dieser Anlageklasse. Dominik Spanier, Managing Director bei der Investmentbank Lincoln International und verantwortlich für den Bereich Capital Advisory in der DACH-Region, gibt Einblicke

Grüne Vorreiter: Der nordische Anleihemarkt im Wandel

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank