10.04.2024

Geschäftsmodell Klimaschutz

Bereits 30 % der Unternehmen in Deutschland haben Klimaschutzgüter im Produktportfolio, zeigt eine aktuelle Untersuchung der KfW Research.

Beitrag mit Bild

©peterschreibermedia/123rf.com

In Deutschland hat sich Klimaschutz längst als relevanter Wirtschafts­faktor etabliert. Dies spiegeln auch aktuelle Befragungs­ergebnisse aus dem KfW-Klimabarometer wider, wonach bereits heute 30 % der Unternehmen in Deutschland – dies sind rund 1,1 Mio. Unternehmen – Waren oder Dienstleistungen anbieten, die zum Klimaschutz beitragen. Dabei haben 12 % oder rund 450.000 Unternehmen ihr Angebot sogar vorrangig auf Klimaschutz­güter ausgerichtet. Besonders aktiv sind Unternehmen aus der Baubranche sowie dem Maschinen- und Fahrzeugbau und der Elektroindustrie.

Ein Blick auf die mittelfristigen Geschäftsplanungen offenbart zudem, dass das Angebot an Produkten und Dienstleistungen mit Klimaschutzbezug weiter an Bedeutung gewinnen wird. Knapp ein Viertel der Unternehmen (22 %) planen in den kommenden drei Jahren ihr Angebot dahingehend auszuweiten.

(KfW vom 05.04.2024 / RES JURA Redaktionsbüro)


Weitere Meldungen


Meldung

©peshkova/123rf.com

01.05.2025

Konsequente Technologie-Investitionen in Finance schaffen die Basis für maximale Wertsteigerungen durch (Gen) AI

Die aktuell von The Hackett Group veröffentlichte Studie “Insights From Top Performers: How to Level Up With Gen AI” zeigt, dass durch den Einsatz von generativer AI Digital World Class® Finance-Organisationen überdurchschnittliche Wertsteigerungen erzielen und dadurch  ̶̶  im Vergleich zu durchschnittlichen Wettbewerbern (Peers) – Wettbewerbsvorteile realisieren. „AI Digital World Class® Finance-Organisationen“ ist ein Begriff aus

Konsequente Technologie-Investitionen in Finance schaffen die Basis für maximale Wertsteigerungen durch (Gen) AI
Meldung

©pitinan/123rf.com

30.04.2025

Weltweit verwaltetes Kapital erreicht Rekordsumme

Die globale Asset-Management-Branche ist im Jahr 2024 auf ein Rekordniveau von 128 Billionen US-Dollar an verwaltetem Vermögen (Assets under Management, AuM) gewachsen – ein Anstieg von 12 % gegenüber dem Vorjahr. Dennoch steht die Branche unter Druck und muss sich tiefgreifenden strukturellen Herausforderungen stellen, wie der diesjährige Global Asset Management Report der Strategieberatung Boston Consulting Group

Weltweit verwaltetes Kapital erreicht Rekordsumme
Meldung

olegdudko/123rf.com

29.04.2025

Kurswechsel in den USA: So reagieren deutsche Unternehmen

Deutschland weist im internationalen Vergleich eine deutlich überdurchschnittliche Unternehmenssteuerbelastung, einen hohen Grad an Regulierung und hohe Energiekosten auf. Das geht aus der aktuellen Unternehmensbefragung „Neuausrichtung der USA – Perspektiven deutscher Unternehmen“ von KPMG Deutschland hervor. Gerade im Bereich Steuern erwarten die befragten deutschen Unternehmen durch die von der neuen US-Administration beschlossenen oder angekündigten Maßnahmen für

Kurswechsel in den USA: So reagieren deutsche Unternehmen

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank