01.07.2025

Banken sehen düstere Zeiten für Immobilien

Immobilienfinanzierende Kreditinstitute zeichnen ein düsteres Bild: Sinkende Preise, steigende Insolvenzen und massive Risiken dominieren die Branche.

Beitrag mit Bild

© KB3 / fotolia.com

Immobilienfinanzierende Kreditinstitute blicken überwiegend pessimistisch auf den deutschen Immobilienmarkt, zeigt eine aktuelle Befragung, die EY-Parthenon im zweiten Quartal 2025 unter 36 immobilienfinanzierenden Kreditinstituten in Deutschland durchgeführt hat.

Überwiegend negative Markteinschätzung

Drei Viertel der befragten Kreditinstitute bewerten die Lage auf dem deutschen Immobilienmarkt aktuell als negativ. Nur ein Viertel hält sie für stabil, Optimismus ist Mangelware. Eine positive Entwicklung erwarten die meisten frühestens in drei bis fünf Jahren. Auch bei Bestandsimmobilien rechnen 75 % der Institute mit einer Zunahme an Insolvenzen in den nächsten zwölf Monaten.

Büroimmobilien stehen besonders im Fokus der Sorge: 70 % der Kreditinstitute erwarten weiter sinkende Preise, kein einziges Institut rechnet mit einer positiven Preisentwicklung. Ähnliche Tendenzen zeigen sich bei Einzelhandelsimmobilien: Während vor einem halben Jahr noch viele von stabilen oder sogar steigenden Preisen ausgingen, halten heute rund zwei Drittel einen Preisverfall für wahrscheinlich. Auch hier äußern sich die befragten Restrukturierungskanzleien noch pessimistischer.

„Amend & Extend“ bleibt bevorzugte Strategie

Trotz aller Krisensymptome setzen 90 % der Kreditinstitute weiterhin auf die Strategie „Amend & Extend“, also die Verlängerung bestehender Kredite bei angepassten Konditionen, in der Hoffnung auf bessere Marktbedingungen. Alternativen wie Verkauf oder Insolvenzlösungen spielen bislang eine untergeordnete Rolle.

Finanzierungsbedingungen verschärfen sich weiter

Der schwierige Markt hat direkte Auswirkungen auf die Kreditvergabe: 90 % der Institute vergeben Kredite restriktiver als vor der Krise. Besonders bei Kennzahlen wie Loan-to-Value, Debt Yield oder Vorverkaufsquoten wurden die Bedingungen in den vergangenen sechs Monaten weiter verschärft.

Neben den weiterhin hohen Finanzierungskosten nennen die Institute zunehmend auch die gesamtwirtschaftliche Lage und einen Rückgang der Nachfrage als größte Herausforderungen. ESG-Kriterien und Nachhaltigkeit treten demgegenüber aktuell in den Hintergrund.

(EY vom 27.06.2025 / RES JURA Redaktionsbüro – vcd)


Weitere Meldungen


Meldung

©xtockimages/123rf.com

30.06.2025

Geopolitik treibt Strategie: Deutsche Firmen setzen auf Indien

Die geopolitische Neuordnung der Weltwirtschaft verleiht Indien neuen Schwung: Laut dem „German Indian Business Outlook 2025“ der KPMG AG und der Deutsch-Indischen Handelskammer planen 79 % der befragten Unternehmen bis 2030 Investitionen in Indien. Das ist ein neuer Rekordwert und eine Reaktion auf geopolitische Spannungen, insbesondere zwischen den USA und China. Bereits 2025 wollen 53 %

Geopolitik treibt Strategie: Deutsche Firmen setzen auf Indien
Meldung

© m.mphoto/fotolia.com

26.06.2025

Grüne Vorreiter: Der nordische Anleihemarkt im Wandel

Die nordischen Anleihemärkte gelten als stabil, innovativ und zunehmend nachhaltig – doch was genau steckt hinter dem Begriff „Nordic Bonds“? Im Interview werfen wir einen genaueren Blick auf die Besonderheiten, Chancen und Risiken dieser Anlageklasse. Dominik Spanier, Managing Director bei der Investmentbank Lincoln International und verantwortlich für den Bereich Capital Advisory in der DACH-Region, gibt Einblicke

Grüne Vorreiter: Der nordische Anleihemarkt im Wandel
Meldung

Corporate Finance

24.06.2025

Geopolitische Risiken als größte Unternehmensbedrohung

Das Jahr 2025 steht im Zeichen der US-Politik: Fast 60 % der in einer Willis-Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, ausgelöst durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare, polarisierende Politik der aktuellen US-Administration. Im DACH-Raum erwarten sogar 82 % der Unternehmen daraus resultierende Verluste. Insgesamt ordnen immer mehr Unternehmen die geopolitische Lage als bedeutendes Risiko für ihren Geschäftserfolg

Geopolitische Risiken als größte Unternehmensbedrohung

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank