• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • BaFin veröffentlicht Sustainable-Finance-Strategie

06.07.2023

BaFin veröffentlicht Sustainable-Finance-Strategie

Autokonzerne auf der Überholspur

©pixbox77/fotolia.com

Die Finanzaufsicht BaFin hat ihre Sustainable-Finance-Strategie veröffentlicht. Damit will die BaFin eine Antwort geben auf die Frage nach der steigenden Bedeutung von Klimawandel, Umwelt, Soziales und einer guten Unternehmensführung (ESG) im Finanzsektor.

Klimawandel und Umwelt, soziale Fragen und eine gute Unternehmensführung – die Bedeutung dieser Themen steigt für die Akteure des Finanzsektors. Das gilt auch für die Finanzaufsicht BaFin. Mit Blick auf die von ihr beaufsichtigten Unternehmen, aber auch auf Verbraucherinnen und Verbraucher. Sie hat die Schwerpunkte ihrer Aufsichtstätigkeit in ihrer Sustainable-Finance-Strategie festgelegt.

Kampf gegen Greenwashing

So will sich die BaFin auf eine risikoorientierte und praxistaugliche Regulierung konzentrieren, zuverlässigere Daten zu finanziellen Klimarisiken und ein angemessenes Management von umweltbezogenen Risiken. Zudem stehen der Kampf gegen Greenwashing sowie das Generieren und Teilen von Wissen im offenen Dialog in ihrem Fokus.

„Wir wollten eine Antwort finden: auf die die steigende Bedeutung von Klimawandel, Umwelt, sozialen Fragen und einer guten Unternehmensführung (ESG) im Finanzsektor und unsere Rolle als Aufsichtsbehörde“, sagt Rupert Schaefer, BaFin-Exekutivdirektor für Strategie, Policy und Steuerung. Die Regulierung zu diesem Thema habe sich in den vergangenen Jahren sehr dynamisch entwickelt, betonte er.

Hier gelangen Sie zur Sustainable-Finance-Strategie.

(BaFin vom 05.07.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)


Weitere Meldungen


Euro, Geld, Münzen, Kredit, Krise, Risiko, Chance, Erfolg, Gehalt, Löhne, Bonus, Boni, verdienen
Meldung

© weyo/fotolia.com

28.09.2023

Head of Accounting – das sind die gefragtesten Finance-Positionen

Die Energiepreise senken die Margen, Preise werden teurer und Absätze geringer. Die Unsicherheiten auf dem Arbeitsmarkt sind spürbar, der Bedarf an Fachkräften seit Monaten unverändert. „Die Finance & Accounting Branche befindet sich in einer Art Wartezeit“, so Michael Baier, Senior Managing Director von Michael Page in Deutschland und Österreich. „Unternehmen sind zurückhaltend, was Gehaltsanpassungen und

Head of Accounting – das sind die gefragtesten Finance-Positionen
Inflation
Meldung

©gesrey/123rf.com

28.09.2023

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023: Politische Unsicherheit hoch

Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert für das Jahr 2023 einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland um 0,6 %. Damit wird die Prognose vom Frühjahr 2023 kräftig um 0,9 Prozentpunkte nach unten revidiert. „Der wichtigste Grund dafür ist, dass sich die Industrie und der private Konsum langsamer erholen, als wir im Frühjahr erwartet haben“, sagt Oliver Holtemöller,

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023: Politische Unsicherheit hoch
Shopping, E-commerce, Kreditkarte, online-shopping
Meldung

©Cybrain/fotolia.com

27.09.2023

Konsumklima: Keine Erholung in Sicht

Nach einer insgesamt negativen Entwicklung im Vormonat, geht die Verbraucherstimmung in Deutschland im September erneut leicht zurück. Die Konjunkturerwartung legt zwar etwas zu und auch die Einkommenserwartung sowie die Anschaffungsneigung verzeichnen minimale Zuwächse. Ein deutlicher Anstieg der Sparneigung lässt das Konsumklima allerdings erneut sinken. GfK prognostiziert für das Konsumklima im Oktober -26,5 Punkte und damit

Konsumklima: Keine Erholung in Sicht
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank