09.07.2025

Banken blicken optimistisch nach vorn

Banken in Deutschland gehen von einer Verbesserung der Wirtschaftslage aus und bewerten ihre eigenen Geschäftsaussichten als eher positiv.

Beitrag mit Bild

© mojolo/fotolia.com

Banken in Deutschland sind deutlich optimistischer hinsichtlich der konjunkturellen Entwicklung als vor einem Jahr: 55 % der befragten Geldhäuser erwarten eine leichte Verbesserung der Wirtschaftslage in den kommenden zwölf Monaten, vor einem Jahr lag dieser Anteil bei nur 30 %. Rund 27 % rechnen hingegen mit einer Eintrübung.

Geschäftsaussichten: positiv

Positiv beurteilen die Finanzinstitute ihre eigene derzeitige Geschäftsentwicklung. 93 % der befragten Häuser bewerten diese als positiv, das ist der höchste Anteil seit 2018. Im Vorjahr lag der Wert minimal darunter mit 92 %. Allerdings ist der Anteil der befragten Finanzinstitute, die mit der eigenen Geschäftsentwicklung uneingeschränkt zufrieden sind, mit 8 % auf den niedrigsten Wert im Untersuchungszeitraum gesunken. Im August 2019 lag dieser Anteil noch bei immerhin 25 %.

Beim Blick nach vorn herrscht ähnlicher Optimismus: 86 % der befragten Finanzinstitute rechnen damit, dass sich das eigene operative Geschäft in den kommenden 12 Monaten positiv entwickeln wird, 9 % rechnen sogar mit einer sehr positiven Entwicklung.

Weitere Konsolidierungsschritte im Bankensektor

Zum Thema Konsolidierung im deutschen Bankensektor gab es erwartbare Antworten. 56 % der Institute rechnen in den kommenden 12 Monaten mit weiteren Konsolidierungsschritten im Bankensektor, für die kommenden drei Jahre erwarten sogar vier von fünf Instituten entsprechende Aktivitäten. Eine abnehmende Konsolidierungsaktivität erwarten hingegen sowohl auf kürzere als auch auf mittlere Sicht nur wenige Banken (3 bzw. 9 %).

Das sind Ergebnisse des aktuellen „Bankenbarometers“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY. Für die Studie wurden 100 Finanzinstitute im April 2025 in Deutschland befragt.

(EY vom 04.07.2025 / RES JURA Redaktionsbüro – vcd)


Weitere Meldungen


Meldung

©fotomek/fotolia.com

11.07.2025

Regionalbanken: „Mut zur Investition zahlt sich aus“

Deutschlands Regionalbanken stehen an einem Wendepunkt: Sinkende Zinserträge, wachsender Wettbewerb und steigende Kosten zwingen sie zum strategischen Umdenken, zeigt eine neue Studie. Prof. Dr. Oliver Roll und Dr. Johann Thieme erklären im Interview, welche Institute jetzt durch klare Fokussierung, Digitalisierung und gezielte Investitionen in Vertrieb und Pricing punkten und welche Gefahr laufen, den Anschluss zu

Regionalbanken: „Mut zur Investition zahlt sich aus“
Meldung

© ulchik74/fotolia.com

09.07.2025

Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen

Die neue Werkzeugmaschine mit Bitcoin bezahlen, die Software-Lizenz in Ether abrechnen oder Kryptowährungen im eigenen Online-Shop akzeptieren – für viele Unternehmen ist das derzeit noch Zukunftsmusik. Zwar ist fast die Hälfte (48 %) der deutschen Unternehmen überzeugt, dass Kryptowährungen in zehn Jahren ein selbstverständlicher Bestandteil des Zahlungsverkehrs sein werden, aber lediglich 2 % aller Unternehmen setzen sie

Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen
Meldung

© moomsabuy/fotolia.com

08.07.2025

Emissionsmarkt: Zwei Börsengänge setzen positive Akzente

Der deutsche Emissionsmarkt war auch im zweiten Quartal des Jahres von Zurückhaltung geprägt. Immerhin zwei Unternehmen wagten im Scale-Segment den Schritt aufs Parkett und spielten dabei insgesamt 378 Millionen Euro ein. Es waren die ersten Initial Public Offerings (IPOs) an der Frankfurter Börse im Jahr 2025. Den Sprung in den Prime-Standard der Frankfurter Börse hat

Emissionsmarkt: Zwei Börsengänge setzen positive Akzente

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank