• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Coronakrise: Übersicht zu Fördermaßnahmen des Bundes und der einzelnen Bundesländer

23.03.2020

Coronakrise: Übersicht zu Fördermaßnahmen des Bundes und der einzelnen Bundesländer

Beitrag mit Bild

© Deutscher Bundestag / Marc-Steffen Unger

Tagtäglich werden neue Hilfspakete für von der Coronakrise betroffene Unternehmen angekündigt. Viele Ministerien auf Bundes- wie Landesebene versprechen, schnelle und unbürokratische Finanzhilfen zur Verfügung zu stellen. Dabei wissen Unternehmen manchmal nicht, an wen sie sich zu wenden haben und welche formalen Voraussetzungen im Antragsverfahren zu belegen sind. Die Wirtschaftskanzlei Beiten Burkhardt gibt deshalb einen Überblick über bestehende und geplante Fördermaßnahmen von Bund und Ländern sowie Verhaltenshinweisen, um die Auswirkungen auf Unternehmen und Belegschaft so gering wie möglich zu halten.

Denn eines ist auch klar: Die Bundes- und Landesregierungen werden keine Milliardenhilfen mit der Gießkanne über dem Land verteilen. Unternehmen müssen gewisse Kriterien erfüllen, um in den Genuss staatlicher Unterstützung zu kommen. In der Zusammenstellung, die von der Kanzlei regelmäßig aktualisiert wird, finden betroffene Unternehmen auch Links zu den notwendigen Kriterien und relevanten Anträgen der Banken und Behörden. Die einzelnen Förderprogramme der Bundesländer sind Teil des Beitrags.

Die Übersicht zu sämtlichen Fördermaßnahmen des Bundes und jedes einzelnen Bundeslandes mit direkten Links zu den relevanten Behörden und Banken können hier heruntergeladen werden.

(Pressemitteilung Beiten Burkhardt vom 20.03.2020)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© weerapat1003/fotolia.com

25.03.2025

Grüne Finanzierung für KMU: Neuer Standard ebnet den Weg

Am 21.03.2025 veröffentlichte die Plattform für ein nachhaltiges Finanzwesen den Bericht „Streamlining sustainable finance for SMEs“, der Empfehlungen für einen freiwilligen Standard zur Finanzierung des Übergangs zur ökologischen Nachhaltigkeit von KMU enthält. Übergangsfinanzierung leicht gemacht Der freiwillige „SME Sustainable Finance Standard“ soll von Finanzunternehmen verwendet werden, um Kredite oder andere Finanzierungsarten an KMU als nachhaltige

Grüne Finanzierung für KMU: Neuer Standard ebnet den Weg
Meldung

© alexlmx/fotolia.com

24.03.2025

Finanzinvestoren kaufen wieder häufiger zu

Finanzinvestoren haben im vergangenen Jahr sowohl in Europa als auch in Deutschland wieder mehr Transaktionen durchgeführt: Die Zahl der Investitionen stieg im Vergleich zum Vorjahr europaweit um 5 % von 1.359 auf 1.424, in Deutschland um 2 % von 185 auf 189. Angetrieben wurde das europaweite Marktwachstum durch ein kräftiges Plus in Großbritannien: Die Zahl der Private

Finanzinvestoren kaufen wieder häufiger zu
Meldung

©marteck/fotolia.com

20.03.2025

Bis Ende des Jahres dürften fast 26.000 Unternehmen pleitegehen

In den vergangenen Jahren meldeten immer mehr Unternehmen Insolvenz an. Zu viel Bürokratie, die hohen Energiepreise und die hartnäckige Wirtschaftsflaute belasten die Firmen stark. Auch im Jahr 2025 dürften nochmals mehr Unternehmen Konkurs anmelden als im Vorjahr, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Bis Ende des Jahres dürften demnach etwa 25.800

Bis Ende des Jahres dürften fast 26.000 Unternehmen pleitegehen

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank