02.11.2015

Deutsche Bank: drastischer Sparkurs

Deutsche Bank: drastischer Sparkurs

Corporate Finance

Der neue Chef der Deutschen Bank setzt auf einen drastischen Sparkurs: 9000 Stellen wird das Institut streichen und 200 Filialen werden geschlossen.

Die Deutsche Bank schlägt unter ihrem  neuen Chef John Cryan einen harten Sparkurs ein. Der Konzern streicht netto etwa 9.000 Arbeitsplätze. Darüber hinaus wird  das Unternehmen über den Verkauf von Beteiligungen in den nächsten beiden Jahren seinen Mitarbeiterstamm von zuletzt etwa  103.000 um weitere 20.000 Vollzeitkräfte  verringern. Dabei geht es vor allem um die bereits beschlossene Trennung von der  Postbank. Bis 2018 sollen noch etwa 77.000 Menschen für die Deutsche Bank arbeiten.

Auch die internationale Präsenz des größten deutschen Geldhauses wird sich verringern

Die Deutsche Bank zieht sich aus insgesamt zehn Ländern vollständig zurück. In Argentinien, Chile, Mexiko, Peru, Uruguay, Dänemark, Finnland, Norwegen, Malta und Neuseeland wird das Unternehmen nicht mehr vertreten sein. Der Sparkurs soll die Kosten des Konzerns um brutto etwa 3,8 Mrd. € senken. Die Kosten für den Umbau inklusive der Abfindungen bezifferte die Deutsche Bank auf 3 bis 3,5 Mrd. €.

(Quelle: Zeit-Online vom 29.10.2015)


Redaktion

Weitere Meldungen


IPO
Meldung

© moomsabuy/fotolia.com

31.03.2023

Zahl der Börsengänge sinkt um acht Prozent

Weltweit schieben Unternehmen aktuell ihre Börsenpläne auf und hoffen auf bessere Rahmenbedingungen: Insgesamt wagten im ersten Quartal weltweit 299 Unternehmen den Sprung aufs Parkett – 8 % weniger als im vom Krieg in der Ukraine geprägten Vorjahresquartal. Weil es zudem deutlich weniger große Erstnotizen an den Weltbörsen gab, schrumpfte das Emissionsvolumen sogar um 61 %

Zahl der Börsengänge sinkt um acht Prozent
Investor Relations
Meldung

© mindscanner/fotolia.com

31.03.2023

Aktuelle Ergebnisse des DIRK-Trendbarometers 2023

Wie jedes Jahr im Frühling hat der DIRK – Deutscher Investor Relations Verband – seine Umfrage über die aktuelle und zukünftige Stimmung unter den IR-Leitern in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt. Hier zeigt sich, dass der seit einem Jahr andauernde Krieg in der Ukraine, die anhaltend hohe Inflation sowie weitere wirtschaftspolitische Konflikte weltweit, zu

Aktuelle Ergebnisse des DIRK-Trendbarometers 2023
Taschenrechner, Kapital, Buchführung, Bilanz
Meldung

©v.poth/fotolia.com

30.03.2023

DAX-Pensionswerke: Ausfinanzierungsgrad übertrifft bisherigen Höchststand

Die Zinspolitik der Notenbanken hat die Pensionswerke der DAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2022 wesentlich beeinflusst. Aufgrund mehrerer Zinsanhebungen stieg der internationale Rechnungszins auf aktuell 3,74 % (das höchste Niveau seit fast zehn Jahren). Der Umfang der Pensionsverpflichtungen war in den Geschäftsberichten daher mit 308 Mrd. Euro (-25,4 %) wesentlich niedriger anzusetzen als im Vorjahr. Turbulenzen an den Aktien-

DAX-Pensionswerke: Ausfinanzierungsgrad übertrifft bisherigen Höchststand
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank