02.11.2015

Deutsche Bank: drastischer Sparkurs

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Der neue Chef der Deutschen Bank setzt auf einen drastischen Sparkurs: 9000 Stellen wird das Institut streichen und 200 Filialen werden geschlossen.

Die Deutsche Bank schlägt unter ihrem  neuen Chef John Cryan einen harten Sparkurs ein. Der Konzern streicht netto etwa 9.000 Arbeitsplätze. Darüber hinaus wird  das Unternehmen über den Verkauf von Beteiligungen in den nächsten beiden Jahren seinen Mitarbeiterstamm von zuletzt etwa  103.000 um weitere 20.000 Vollzeitkräfte  verringern. Dabei geht es vor allem um die bereits beschlossene Trennung von der  Postbank. Bis 2018 sollen noch etwa 77.000 Menschen für die Deutsche Bank arbeiten.

Auch die internationale Präsenz des größten deutschen Geldhauses wird sich verringern

Die Deutsche Bank zieht sich aus insgesamt zehn Ländern vollständig zurück. In Argentinien, Chile, Mexiko, Peru, Uruguay, Dänemark, Finnland, Norwegen, Malta und Neuseeland wird das Unternehmen nicht mehr vertreten sein. Der Sparkurs soll die Kosten des Konzerns um brutto etwa 3,8 Mrd. € senken. Die Kosten für den Umbau inklusive der Abfindungen bezifferte die Deutsche Bank auf 3 bis 3,5 Mrd. €.

(Quelle: Zeit-Online vom 29.10.2015)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© Minerva Studio/fotolia.com

21.01.2025

Deutsche CEOs erwarten drittes Rezessionsjahr

Knapp 60 % der Unternehmenslenker weltweit erwarten, dass 2025 ein globales Boomjahr mit zunehmendem Wirtschaftswachstum wird, so der beim Weltwirtschaftsforum in Davos vorgestellte 28. Annual CEO Survey von PwC. Für den Bericht wurden 4.701 CEOs in 109 Ländern befragt. Stimmung in deutschen Chefetagen bleibt gedrückt Trotz dieser positiven Stimmung erwartet die Mehrheit der deutschen Führungskräfte (56 %)

Deutsche CEOs erwarten drittes Rezessionsjahr
Meldung

olegdudko/123rf.com

20.01.2025

Deutsche Wirtschaft fürchtet Donald Trump

Die deutsche Wirtschaft blickt mit Sorge auf den neuen US-Präsidenten Donald Trump, der am heutigen Montag seine zweite Amtszeit antritt. 90 % aller deutschen Unternehmen importieren oder exportieren digitale Technologien oder Services – und diese Unternehmen rechnen mit teils massiven Belastungen für ihr Geschäft. 95 % von ihnen gehen davon aus, dass sich die Präsidentschaft Donald Trumps

Deutsche Wirtschaft fürchtet Donald Trump
Meldung

©js-photo/fotolia.com

20.01.2025

Kaufabsichten für Elektroautos stagnieren

Um die Klimaziele zu erreichen, müssten mehr Elektroautos verkauft werden – doch die Beliebtheit von Verbrennerautos steigt in Deutschland an. Laut einer repräsentativen Befragung von Deloitte präferieren 53 % der Verbraucherinnen und Verbraucher für ihren nächsten Autokauf ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Damit hat das Interesse an solchen Autos das zweite Jahr in Folge zugenommen – bei

Kaufabsichten für Elektroautos stagnieren

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank