• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Deutsche FinTechs sind ein echter Job- und Wachstumsmotor

03.03.2021

Deutsche FinTechs sind ein echter Job- und Wachstumsmotor

Beitrag mit Bild

© bakhtiarzein/fotolia.com

Der Blick auf die Liste der deutschen Unicorns macht deutlich: FinTechs haben sich im kompetitiven Marktumfeld der Branche als zentrale Akteure etabliert. Mit ihren digitalen Geschäftsmodellen bringen sie wichtige Innovationen in den Finanz- und Versicherungssektor und sind dabei zu einem absoluten Wachstumsmotor avanciert. Um ihre Möglichkeiten voll auszuschöpfen, braucht die Branche eine weitere Stärkung des Standorts mit Blick auf die Themen Kapital und Köpfe. Das zeigt der FinTech Start-up Monitor 2021 vom Bundesverband Deutsche Start-ups, dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband und S-Kreditpartner.

Deutsche FinTechs sind ein echter Wachstums- und Jobmotor. 20 % der deutschen FinTechs beschäftigen mehr als 50 Mitarbeitende – im Start-up-Ökosystem insgesamt sind es nur 5 %. Auch bei der externen Finanzierung und dem Umsatz liegen FinTechs deutlich vorne, was für aussichtsreiche Marktchancen und ein ambitioniertes Mindset spricht.

Berlin ist die deutsche FinTech-Hochburg

Mit einem Anteil von 38 % der deutschen FinTechs ist Berlin der zentrale Hotspot im Ökosystem. Daneben sind München, Frankfurt und Hamburg die wichtigsten Standorte der Branche.

Innovation statt Krise

FinTechs bringen digitale Schlüsseltechnologien, vor allem Künstliche Intelligenz und Blockchain, in die Praxis. Mit ihren innovativen Geschäftsmodellen kommen sie dabei vergleichsweise gut durch die Krise.

Kapital & Köpfe stärken

Trotz der guten Finanzierungszahlen sehen viele FinTechs nach wie vor Nachholbedarf beim Wagniskapital. Außerdem fordern 44 % der Start-ups im Feld Vereinfachungen bei der Mitarbeiterbeteiligung – ein zentrales Instrument zur Steigerung der Anziehungskraft auf Talente, so der FinTech Start-up Monitor.

Diversität fördern

Mit einem Gründerinnenanteil von nur 7 % sind Frauen im FinTech-Sektor noch stark unterrepräsentiert. Um die Chancen von Frauen in der Branche zu verbessern und dieses enorme Potenzial zu heben, müssen die Herausforderungen hier klar benannt und gezielt adressiert werden, stellt der Start-up-Verband fest.

Die Erfolge, die im FinTech-Ökosystem beobachtet werden können, zeigen exemplarisch, welches Potenzial Start-ups mit Blick auf die Weiterentwicklung und Erneuerung unserer Wirtschaft haben, erklären die Autoren der Studie. Sie bringen die Digitalisierung voran – sowohl in neuen Märkten als auch durch Innovationen in bestehenden Geschäftsfeldern. Gleichzeitig stehen aber auch FinTechs vor einer Reihe von Herausforderungen, insbesondere der Stärkung von Frauen: Wir brauchen mehr Gründerinnen im FinTech-Sektor, fordert der Bundesverband Deutsche Start-ups deshalb.

Der FinTech Start-up Monitor 2021 kann hier heruntergeladen werden.

(Pressemitteilung Bundesverband Deutsche Start-ups vom 03.03.2021)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©peterschreibermedia/123rf.com

25.07.2024

Schwache Entwicklung bei wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit

Mehr als vier Jahre internationaler Krisen, geprägt durch die Corona-Pandemie, den russischen Überfall auf die Ukraine, die dadurch ausgelöste, gerade abgeebbte Inflationswelle sowie wachsende geopolitische Spannungen, haben deutliche negative Spuren bei zentralen Kenngrößen wirtschaftlicher, staatlicher, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit in Deutschland hinterlassen. Die Bundesregierung hat zwar mit hohem Aufwand, darunter weit verbreitete Kurzarbeit, Unterstützungszahlungen und

Schwache Entwicklung bei wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit
Meldung

© alexlmx/fotolia.com

24.07.2024

German Private Equity Barometer Q2 2024

Stimmungseinbruch auf dem deutschen Private Equity-Markt: Kurz vor dem Überschreiten seines langjährigen Durchschnitts bricht das Geschäftsklima auf dem deutschen Private Equity-Markt wieder ein. Der Geschäftsklimaindikator verliert im zweiten Quartal 2024 20,6 Zähler auf -23,4 Saldenpunkte. Einen ähnlich starken Einbruch gab es bereits vor Jahresfrist im zweiten Quartal 2023. Insbesondere die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage fällt

German Private Equity Barometer Q2 2024
Meldung

©lassedesignen/fotolia.com

23.07.2024

KI-investierende Unternehmen warten auf Renditen

Etwa 40 % der Unternehmen, die in KI investiert haben, warten noch auf nennenswerte Renditen. Dies zeigen aktuelle Studiendaten. Wenig verwunderlich: viele Investments zahlen sich erst auf lange Sicht aus. Covello von Goldman Sachs ist jedoch alles andere als überzeugt davon, dass sich jene Investments überhaupt einmal auszahlen werden. „Bei den meisten technologischen Umwälzungen in der

KI-investierende Unternehmen warten auf Renditen

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank