• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Deutsche Gewerbeimmobilien- Investments auf Rekordkurs

11.10.2015

Deutsche Gewerbeimmobilien- Investments auf Rekordkurs

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Das aktuelle Niedrigzinsumfeld lässt die Investments in deutsche Gewerbeimmobilien auf ein neues Rekordniveau zusteuern. Und dass obwohl im dritten Quartal 2015 keine Transaktion über 1 Mrd. € getätigt wurde.

Die aktuelle Niedrigzinsphase zeigt sich auch in den Investitionstätigkeiten auf dem Gewerbeimmobilienmarkt zum Ende des dritten Quartals 2015. So wurden im Zeitraum Januar bis September insgesamt rd. 38,2 Mrd. € in gewerblich genutzte Immobilien in Deutschland investiert, ein Plus von 50% gegenüber dem Vorjahresergebnis. Allein das dritte Quartal trug mit 14,2 Mrd. € zu gut 37 % zu diesem Ergebnis bei, das zeigt eine aktuelle Studie des Dienstleistungs-, Beratungs- und Investment-Management- Unternehmens JLL. „Für das Gesamtjahr 2015 rechnen wir mit einem Transaktionsvolumen in Höhe von ca. 55 Mrd. €. Das wäre dann nicht nur der sechste Jahresanstieg in Folge und ein signifikantes Überschreiten des Zehnjahresschnittes von rd. 29 Mrd. €, sondern würde auch einen neuen Rekordwert am deutschen Investmentmarkt markieren“, so Dr. Frank Pörschke, CEO bei JLL Germany.

Institutionellen Investoren aus dem In- und Ausland setzen auf großvolumige Assets oder Portfolio

Das hohe Transaktionsvolumen im dritten Quartal ist umso bemerkenswerter, weil erstmals in diesem Jahr keine Transaktion jenseits der 1 Mrd. € zum Ergebnis beigetragen hat. Dennoch suchen die institutionellen Investoren aus dem In- und Ausland insbesondere großvolumige Assets oder Portfolios. Auf den gesamten Dreivierteljahreszeitraum gerechnet vereinen die Top 10 Transaktionen zusammen rd. 7,7 Mrd. € und damit 20% des gesamten Transaktionsvolumens auf sich.


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©psdesign1/fotolia.com

08.05.2025

Geopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland

Die ökonomische und finanzielle Unsicherheit unter Finanzvorständen deutscher Unternehmen befindet sich derzeit auf einem Allzeithoch und beeinflusst ihre Planungen deutlich. Nach den US-Zollankündigungen vom 02.04.2025 sehen 80 % der teilnehmenden Chief Financial Officers (CFO) mittelfristig ihren Investitionsschwerpunkt in Deutschland, vor dem 02.04.2025 lag ihr Anteil bei 73 %, wie der CFO Survey von Deloitte zeigt. Für die

Geopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland
Meldung

©tstockwerkfotodesign/de.123rf.com

07.05.2025

Einfluss von Finanzintermediation auf die grüne Transformation

Es ist fraglich, ob der Finanzsektor die Erreichung der Klimaziele schon ausreichend unterstützt. Unklar ist vor allem, über welche Kanäle er am besten zu einer nachhaltigen Transformation der Wirtschaft beitragen kann. Das Projekt Green Financial Intermediation – From Demand to Impact (INTERACT), das das ZEW Mannheim gemeinsam mit dem ifo Institut durchführt, untersucht, wie der

Einfluss von Finanzintermediation auf die grüne Transformation
Meldung

©alfaphoto/123rf.com

06.05.2025

US-Politik belastet Aussichten für deutschen Wagniskapitalmarkt

Die vor allem von den USA ausgehende große wirtschaftspolitische Unsicherheit macht auch vor dem deutschen Markt für Wagniskapital (Venture Capital, VC) nicht halt. Dennoch legte der Geschäftsklimaindikator für den VC-Markt im ersten Quartal 2025 leicht um 2,0 Punkte zu. Mit einem Stand von minus 2,1 Punkten rangiert der Indikator aber weiterhin knapp unter dem langjährigen

US-Politik belastet Aussichten für deutschen Wagniskapitalmarkt

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank