• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Deutsche Gewerbeimmobilien- Investments auf Rekordkurs

11.10.2015

Deutsche Gewerbeimmobilien- Investments auf Rekordkurs

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Das aktuelle Niedrigzinsumfeld lässt die Investments in deutsche Gewerbeimmobilien auf ein neues Rekordniveau zusteuern. Und dass obwohl im dritten Quartal 2015 keine Transaktion über 1 Mrd. € getätigt wurde.

Die aktuelle Niedrigzinsphase zeigt sich auch in den Investitionstätigkeiten auf dem Gewerbeimmobilienmarkt zum Ende des dritten Quartals 2015. So wurden im Zeitraum Januar bis September insgesamt rd. 38,2 Mrd. € in gewerblich genutzte Immobilien in Deutschland investiert, ein Plus von 50% gegenüber dem Vorjahresergebnis. Allein das dritte Quartal trug mit 14,2 Mrd. € zu gut 37 % zu diesem Ergebnis bei, das zeigt eine aktuelle Studie des Dienstleistungs-, Beratungs- und Investment-Management- Unternehmens JLL. „Für das Gesamtjahr 2015 rechnen wir mit einem Transaktionsvolumen in Höhe von ca. 55 Mrd. €. Das wäre dann nicht nur der sechste Jahresanstieg in Folge und ein signifikantes Überschreiten des Zehnjahresschnittes von rd. 29 Mrd. €, sondern würde auch einen neuen Rekordwert am deutschen Investmentmarkt markieren“, so Dr. Frank Pörschke, CEO bei JLL Germany.

Institutionellen Investoren aus dem In- und Ausland setzen auf großvolumige Assets oder Portfolio

Das hohe Transaktionsvolumen im dritten Quartal ist umso bemerkenswerter, weil erstmals in diesem Jahr keine Transaktion jenseits der 1 Mrd. € zum Ergebnis beigetragen hat. Dennoch suchen die institutionellen Investoren aus dem In- und Ausland insbesondere großvolumige Assets oder Portfolios. Auf den gesamten Dreivierteljahreszeitraum gerechnet vereinen die Top 10 Transaktionen zusammen rd. 7,7 Mrd. € und damit 20% des gesamten Transaktionsvolumens auf sich.


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© pichetw/fotolia.com

23.10.2025

Studie zeigt: Warum viele Fintechs scheitern

Kaum ein Markt wurde in den letzten Jahren so gehypt wie die Fintech-Branche. Doch während Milliardeninvestitionen und Nutzerwachstum Schlagzeilen machten, kämpften viele Anbieter mit der Realität: hohe Kosten, geringe Margen und mangelnde Skalierbarkeit. Eine neue Studie liefert nun Antworten auf die Frage, was erfolgreiche Fintechs wirklich anders machen. Die beiden Co-Autoren der Studie, Prof. Dr.

Studie zeigt: Warum viele Fintechs scheitern
Meldung

© Zerbor / fotolia.com

22.10.2025

Jede fünfte Rechnung wird nicht pünktlich bezahlt

In Deutschland werden 22 % der Rechnungen nicht fristgerecht beglichen. 17 % davon werden verspätet bezahlt, 5 % gar nicht. Das zeigt die EOS Studie „Europäische Zahlungsgewohnheiten 2025“, für die 2.200 Finanzmanager aus 11 Ländern befragt wurden. Damit hat sich die Zahlungsmoral in Deutschland verschlechtert: Bei der letzten Erhebung im Jahr 2022 wurden lediglich 14 % der Rechnungen verspätet

Jede fünfte Rechnung wird nicht pünktlich bezahlt
Meldung

©peterschreibermedia/123rf.com

21.10.2025

Grüne Bonds als Katalysator für die grüne Transformation?

Grüne Anleihen sollen Kapital in nachhaltige Projekte lenken – doch erfüllen sie dieses Versprechen? Ein neuer ZEW Policy Brief zeigt: Geben Staaten grüne Anleihen aus, können sie über das Auktionsdesign institutionelle Investoren zu einer nachhaltigeren Ausrichtung bewegen. Auch Banken, die grüne Anleihen anbieten, vergeben im Anschluss vermehrt Kredite mit positivem Klima-Impact. Allerdings zeigen sich die

Grüne Bonds als Katalysator für die grüne Transformation?

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank