• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Deutsche Gewerbeimmobilien- Investments auf Rekordkurs

11.10.2015

Deutsche Gewerbeimmobilien- Investments auf Rekordkurs

Autokonzerne auf der Überholspur

Corporate Finance

Das aktuelle Niedrigzinsumfeld lässt die Investments in deutsche Gewerbeimmobilien auf ein neues Rekordniveau zusteuern. Und dass obwohl im dritten Quartal 2015 keine Transaktion über 1 Mrd. € getätigt wurde.

Die aktuelle Niedrigzinsphase zeigt sich auch in den Investitionstätigkeiten auf dem Gewerbeimmobilienmarkt zum Ende des dritten Quartals 2015. So wurden im Zeitraum Januar bis September insgesamt rd. 38,2 Mrd. € in gewerblich genutzte Immobilien in Deutschland investiert, ein Plus von 50% gegenüber dem Vorjahresergebnis. Allein das dritte Quartal trug mit 14,2 Mrd. € zu gut 37 % zu diesem Ergebnis bei, das zeigt eine aktuelle Studie des Dienstleistungs-, Beratungs- und Investment-Management- Unternehmens JLL. „Für das Gesamtjahr 2015 rechnen wir mit einem Transaktionsvolumen in Höhe von ca. 55 Mrd. €. Das wäre dann nicht nur der sechste Jahresanstieg in Folge und ein signifikantes Überschreiten des Zehnjahresschnittes von rd. 29 Mrd. €, sondern würde auch einen neuen Rekordwert am deutschen Investmentmarkt markieren“, so Dr. Frank Pörschke, CEO bei JLL Germany.

Institutionellen Investoren aus dem In- und Ausland setzen auf großvolumige Assets oder Portfolio

Das hohe Transaktionsvolumen im dritten Quartal ist umso bemerkenswerter, weil erstmals in diesem Jahr keine Transaktion jenseits der 1 Mrd. € zum Ergebnis beigetragen hat. Dennoch suchen die institutionellen Investoren aus dem In- und Ausland insbesondere großvolumige Assets oder Portfolios. Auf den gesamten Dreivierteljahreszeitraum gerechnet vereinen die Top 10 Transaktionen zusammen rd. 7,7 Mrd. € und damit 20% des gesamten Transaktionsvolumens auf sich.


Redaktion

Weitere Meldungen


Euro, Geld, Münzen, Kredit, Krise, Risiko, Chance, Erfolg, Gehalt, Löhne, Bonus, Boni, verdienen
Meldung

© weyo/fotolia.com

28.09.2023

Head of Accounting – das sind die gefragtesten Finance-Positionen

Die Energiepreise senken die Margen, Preise werden teurer und Absätze geringer. Die Unsicherheiten auf dem Arbeitsmarkt sind spürbar, der Bedarf an Fachkräften seit Monaten unverändert. „Die Finance & Accounting Branche befindet sich in einer Art Wartezeit“, so Michael Baier, Senior Managing Director von Michael Page in Deutschland und Österreich. „Unternehmen sind zurückhaltend, was Gehaltsanpassungen und

Head of Accounting – das sind die gefragtesten Finance-Positionen
Inflation
Meldung

©gesrey/123rf.com

28.09.2023

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023: Politische Unsicherheit hoch

Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert für das Jahr 2023 einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland um 0,6 %. Damit wird die Prognose vom Frühjahr 2023 kräftig um 0,9 Prozentpunkte nach unten revidiert. „Der wichtigste Grund dafür ist, dass sich die Industrie und der private Konsum langsamer erholen, als wir im Frühjahr erwartet haben“, sagt Oliver Holtemöller,

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023: Politische Unsicherheit hoch
Shopping, E-commerce, Kreditkarte, online-shopping
Meldung

©Cybrain/fotolia.com

27.09.2023

Konsumklima: Keine Erholung in Sicht

Nach einer insgesamt negativen Entwicklung im Vormonat, geht die Verbraucherstimmung in Deutschland im September erneut leicht zurück. Die Konjunkturerwartung legt zwar etwas zu und auch die Einkommenserwartung sowie die Anschaffungsneigung verzeichnen minimale Zuwächse. Ein deutlicher Anstieg der Sparneigung lässt das Konsumklima allerdings erneut sinken. GfK prognostiziert für das Konsumklima im Oktober -26,5 Punkte und damit

Konsumklima: Keine Erholung in Sicht
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank