• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Deutsche Börse startet neue Online-Plattform für Börsenwissen

06.06.2017

Deutsche Börse startet neue Online-Plattform für Börsenwissen

Autokonzerne auf der Überholspur

Die Deutsche Börse hat ihr Schulungsangebot mit der Online-Plattform „Capital Markets Academy – Digitales Lernen“ erweitert, die Neulingen und erfahrenen Anlegern Informationen rund um das Thema Börse näherbringt. Das Portal wurde von der hauseigenen Capital Markets Academy der Deutschen Börse konzipiert.

Die Deutsche Börse hat ihr Schulungsangebot mit der Online-Plattform „Capital Markets Academy – Digitales Lernen“ erweitert, die Neulingen und erfahrenen Anlegern Informationen rund um das Thema Börse näherbringt. Das Portal wurde von der hauseigenen Capital Markets Academy der Deutschen Börse konzipiert und umfasst drei Bereiche: animierte Erklärfilme für Einsteiger, Video-Vorlesungen mit Börsenexperten und umfangreiche Online-Lehrgänge zu den an der Börse gehandelten Wertpapieren.

Das aktuelle Angebot ist kostenfrei und wird sukzessive ausgebaut. Vorbild für das Design des Portals ist das Gebäude der Frankfurter Wertpapierbörse mit Bulle und Bär auf dem Vorplatz und dem aus den Medien bekannten Handelssaal. Von diesen Orten aus gelangen die Nutzer zu den einzelnen Lerninhalten. „Deutschland ist ökonomisches Entwicklungsland, wenn es um das Verständnis von Börsenhandel und Wertpapieranlage geht“, sagte Nicolas Nonnenmacher, der als Leiter Community Development bei der Deutschen Börse auch die Capital Markets Academy verantwortet. „Die breite Öffentlichkeit fremdelt bei der Vermögensbildung mit Aktien und Wertpapieren, ohne sich mit dem Thema ausreichend auseinandergesetzt zu haben“. Das neue Portal soll Einsteiger auf dem Weg zur Börse begleiten und fortgeschrittenen Anlegern hochwertige Inhalte bieten.

Erklärfilme erleichtern den Zugang zur Börse

In den animierten Erklärfilmen erleichtern die zwei Protagonisten Anna und Michael Einsteigern den Zugang zur Börse – von der Depot-Eröffnung bis zu ihrer ersten Aktienorder. In den Video-Vorlesungen erläutern ausgewiesene Börsenexperten die Grundlagen der Finanzmärkte und des Börsenhandels. Im Bereich „Börsenprodukte im Detail“ lernen erfahrene Anleger in umfangreichen Online-Lehrgängen über Exchange Traded Funds (ETFs) und Strukturierte Produkte die Funktionen und Besonderheiten von einzelnen Wertpapieren kennen. Mit der kostenfreien Anmeldung wird ein persönliches Lernkonto erstellt, das den individuellen Lernfortschritt dokumentiert; Lerneinheiten können dort fortgeführt werden, wo sie beendet wurden. Partner bei der Entwicklung des Portals war der TÜV Rheinland.

Lernangebot adressiert Einsteiger wie auch erfahrene Anleger

Die Capital Markets Academy bündelt sämtliche Trainingsaktivitäten der Gruppe Deutsche Börse und ist Ansprechpartner für Kapitalmarkt-Know-how und Börsenwissen. Das Angebot reicht von Abendveranstaltungen für Privatanleger und semiprofessionelle Anleger bis hin zu Fachseminaren, Zertifikatslehrgängen und Online-Systemschulungen für Intermediäre, Händler, Back Office-Mitarbeiter und weitere Beteiligte aus dem Börsenumfeld. Dabei arbeitet die Capital Markets Academy auch mit deutschen und internationalen Weiterbildungseinrichtungen und anderen Kooperationspartnern zusammen. Die Capital Markets Academy sorgt außerdem im behördlichen Auftrag für die Weiterentwicklung und Abnahme der Händlerprüfungen für die öffentlich-rechtlichen Anstalten Frankfurter Wertpapierbörse und Eurex Deutschland.

Das Portal „Capital Markets Academy – Digitales Lernen“ finden Sie hier.

(Pressemitteilung Gruppe Deutsche Börse vom 06.06.2017)


Redaktion

Weitere Meldungen


Euro, Geld, Münzen, Kredit, Krise, Risiko, Chance, Erfolg, Gehalt, Löhne, Bonus, Boni, verdienen
Meldung

© weyo/fotolia.com

28.09.2023

Head of Accounting – das sind die gefragtesten Finance-Positionen

Die Energiepreise senken die Margen, Preise werden teurer und Absätze geringer. Die Unsicherheiten auf dem Arbeitsmarkt sind spürbar, der Bedarf an Fachkräften seit Monaten unverändert. „Die Finance & Accounting Branche befindet sich in einer Art Wartezeit“, so Michael Baier, Senior Managing Director von Michael Page in Deutschland und Österreich. „Unternehmen sind zurückhaltend, was Gehaltsanpassungen und

Head of Accounting – das sind die gefragtesten Finance-Positionen
Inflation
Meldung

©gesrey/123rf.com

28.09.2023

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023: Politische Unsicherheit hoch

Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert für das Jahr 2023 einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland um 0,6 %. Damit wird die Prognose vom Frühjahr 2023 kräftig um 0,9 Prozentpunkte nach unten revidiert. „Der wichtigste Grund dafür ist, dass sich die Industrie und der private Konsum langsamer erholen, als wir im Frühjahr erwartet haben“, sagt Oliver Holtemöller,

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023: Politische Unsicherheit hoch
Shopping, E-commerce, Kreditkarte, online-shopping
Meldung

©Cybrain/fotolia.com

27.09.2023

Konsumklima: Keine Erholung in Sicht

Nach einer insgesamt negativen Entwicklung im Vormonat, geht die Verbraucherstimmung in Deutschland im September erneut leicht zurück. Die Konjunkturerwartung legt zwar etwas zu und auch die Einkommenserwartung sowie die Anschaffungsneigung verzeichnen minimale Zuwächse. Ein deutlicher Anstieg der Sparneigung lässt das Konsumklima allerdings erneut sinken. GfK prognostiziert für das Konsumklima im Oktober -26,5 Punkte und damit

Konsumklima: Keine Erholung in Sicht
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank