• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Factoring: Starkes Wachstum im ersten Halbjahr

11.08.2017

Factoring: Starkes Wachstum im ersten Halbjahr

Beitrag mit Bild

Die Umsätze der Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes konnten im ersten Halbjahr 2017 in einem weiterhin anhaltenden Niedrigzinsumfeld um 8,4 Prozent auf 113,25 Mrd. Euro gesteigert werden.

Die Umsätze der Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes konnten im ersten Halbjahr 2017 in einem weiterhin anhaltenden Niedrigzinsumfeld um 8,4% auf 113,25 Mrd. € gesteigert werden.

Immer mehr Kunden, auch aus dem Mittelstand, nutzen Factoring als moderne Form der Unternehmensfinanzierung: Die Kundenzahlen der Mitglieder des Verbandes stiegen um über 70% auf  35.300 an, bedingt aber auch durch Neuaufnahmen in den Verband. In 2016 konnte der Verband acht neue Mitglieder in seinen Reihen aufnehmen.

„Dass Factoring im Niedrigzinsumfeld über acht Prozent zulegen konnte und die Kundenanzahl um über 70% gestiegen ist, belegt, dass die Finanzdienstleistung es geschafft hat, sich als zunehmend bedeutsame Finanzierungsform in modernen Unternehmen fast aller Branchen fest zu etablieren“, fasst es der Sprecher des Vorstandes, Joachim Secker, zusammen.

Diese Marktdaten sind repräsentativ für den gesamten deutschen Factoring-Markt; nach jüngsten neutralen Untersuchungen bedienen die gegenwärtig 37 Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes über 98% des verbandlich organisierten Factoring-Volumens.

Renaissance im nationalen Factoring

Deutschland profitierte im ersten Halbjahr 2017 dabei nicht nur von seiner Exportstärke (Zunahme internationales Geschäft um 8,9% auf 35,55 Mrd. Euro), sondern es gab auch eine Renaissance im nationalen Factoring, welches um bemerkenswerte 8,09% auf 77,69 Mrd. zunahm. Im Vergleichszeitraum lag das Wachstum lediglich bei 0,3%, ein gutes Zeichen für die gesunde Binnenkonjunktur in Deutschland.

Der Trend im Geschäftsklimaindex der Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes ist dabei unverändert optimistisch: Rund 40% der Mitglieder sehen ein gutes Geschäftsklima für das kommende Geschäftsjahr voraus, 6% sogar ein „sehr gutes“. 55% geben die Geschäftsaussichten als befriedigend an.

(Pressemitteilung Deutscher Factoring-Verband vom 10.08.2017)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

pitinan/123rf.com

20.11.2025

EU-Verteidigungsinvestitionen schaffen enormes Wirtschaftswachstum

In den kommenden zehn Jahren werden die europäischen NATO-Länder ihre Verteidigungsausgaben massiv erhöhen – die direkten Verteidigungsausgaben sollen auf 3,5 % des Bruttoinlandsprodukts steigen, das entspricht jährlichen Ausgaben von etwa 770 Milliarden Euro. Allein in Ausrüstung sollen die NATO-Länder etwa 217 Milliarden Euro im Jahr investieren. Weitere 1,5 % des Bruttoinlandprodukts (BIP) sollen in sicherheitsrelevante Investitionen fließen,

EU-Verteidigungsinvestitionen schaffen enormes Wirtschaftswachstum
Meldung

©ra2 studio/fotolia.com

18.11.2025

Innovationshemmnisse in mittelständischen Unternehmen

Innovation ist der Wachstumsmotor des Mittelstands, doch viele Unternehmen bleiben unter ihren Möglichkeiten. Eine aktuelle Untersuchung von KfW Research zeigt, welche Hürden Innovationsprojekte scheitern lassen. Es werden drei zentrale Innovationshemmnisse im Mittelstand identifiziert: bürokratische, finanzierungsbezogene und kompetenzbezogene Hemmnisse. Warum viele Ideen nie umgesetzt werden Bürokratische Hürden sind am weitesten verbreitet. Finanzierungshemmnisse entstehen durch die besonderen

Innovationshemmnisse in mittelständischen Unternehmen
Meldung

pitinan/123.rf.com

17.11.2025

Deutschland im KI-Paradox: Großes Interesse, kaum Anwendung

Beschäftigte in deutschen Unternehmen stehen dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) überwiegend positiv entgegen. 49 % blicken mit Neugier darauf, wie KI ihre Arbeit verändern wird (global: 50 %), 26 % empfinden sogar Vorfreude (global: 41 %). Dennoch zeigt sich: Die tatsächliche Nutzung bleibt hinter den Erwartungen zurück. Weniger als die Hälfte der Mitarbeitenden haben im

Deutschland im KI-Paradox: Großes Interesse, kaum Anwendung
Corporate Finance Zeitschrift plus Datenbank

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank