• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Fahrradhändler sind die Gewinner der Corona-Krise

24.08.2020

Fahrradhändler sind die Gewinner der Corona-Krise

Autokonzerne auf der Überholspur

Die deutschen Fahrradhändler gehören zu den größten Gewinnern der Corona-Krise. Das geht aus der aktuellen ifo-Konjunkturumfrage hervor. Nahezu alle Fahrradhändler sind mit ihrer aktuellen Geschäftslage zufrieden. Der Wert liegt bei 95 Punkten, höchstens möglich sind 100 Punkte. Der Umfrage zufolge erleben die Fahrradhändler gerade einen regelrechten Boom. Besonders gut läuft es derzeit auch beim Bau- und Heimwerkbedarf (83,1 Punkte), bei Nahrungs- und Genussmitteln (62,8 Punkte), bei Möbel- und Einrichtungshäusern (40,7 Punkte), bei den Händlern von Unterhaltungselektronik (29,7 Punkte) und bei Computer-Händlern (33,3 Punkte).

Die deutschen Fahrradhändler gehören zu den größten Gewinnern der Corona-Krise. Das geht aus der aktuellen ifo-Konjunkturumfrage hervor. Nahezu alle Fahrradhändler sind mit ihrer aktuellen Geschäftslage zufrieden. Der Wert liegt bei 95 Punkten, höchstens möglich sind 100 Punkte. Der Umfrage zufolge erleben die Fahrradhändler gerade einen regelrechten Boom.

Besonders gut läuft es derzeit auch beim Bau- und Heimwerkbedarf (83,1 Punkte), bei Nahrungs- und Genussmitteln (62,8 Punkte), bei Möbel- und Einrichtungshäusern (40,7 Punkte), bei den Händlern von Unterhaltungselektronik (29,7 Punkte) und bei Computer-Händlern (33,3 Punkte).

Traurig sieht es dagegen aus bei Bekleidungshändlern aller Art (inklusive Schuhe) und bei Läden mit Leder- und Täschnerwaren, so die Studienautoren. Die entsprechenden Zahlen liegen bei minus 60,9 und minus 85,0 Punkten. Bei den Autohändlern lief es der Studie zufolge zuvor richtig schlecht, doch jetzt kommen sie langsam wieder aus dem Corona-Tal heraus. Der Wert liegt bei den Autohändlern aktuell bei minus 37,0 Punkten.

(Pressemitteilung ifo Institut vom 20.08.2020)


Redaktion

Weitere Meldungen


Innovation, Start-up, Erfolg, Start, Rakete, Raumfahrt
Meldung

©andreypopov/123rf.com

01.06.2023

InvestEU: 60 Millionen Euro für neuen Raumfahrtfonds ‚Alpine Space Ventures‘

Der Europäische Investitionsfonds (EIF) beteiligt sich mit 60 Millionen Euro an Alpine Space Ventures (ASV). Das ist ein in Deutschland ansässiger Risikokapitalfonds, der sich auf den Raumfahrtsektor konzentriert. Die EIF-Finanzierung wird durch das InvestEU-Programm und die CASSINI-Investitionsfazilität des europäischen Raumfahrtprogramms unterstützt, die besonders risikoreiche Investitionen in den Raumfahrtsektor ermöglicht. Wirtschaftskommissar PaoloGentiloni sagte: „Diese Vereinbarung wird

InvestEU: 60 Millionen Euro für neuen Raumfahrtfonds ‚Alpine Space Ventures‘
Idee, Glühbirne, Forschung, Entwicklung
Meldung

©ra2 studio/fotolia.com

01.06.2023

Innovationskraft in Deutschland sinkt rapide

Der Anteil innovativer Unternehmen in Deutschland sinkt rapide. Nur noch jedes fünfte deutsche Unternehmen kann heute als besonders innovativ bezeichnet werden. 2019 galt dies noch für jeden vierten Betrieb. Dagegen ist allein in den zurückliegenden drei Jahren der Anteil der Unternehmen, die nicht aktiv nach Neuerungen suchen, von 27 auf 38 % gewachsen. Diese Entwicklung gefährdet

Innovationskraft in Deutschland sinkt rapide
Aktien, Dax, Shareholder, Investition, Börse
Meldung

©psdesign1/fotolia.com

31.05.2023

Portfolio-Management in unsicheren Zeiten

Klimawandel, Ukraine-Krieg, hohe Inflation, steigende Zinsen – die Liste der aktuellen Krisen ist lang. Allerdings werden Unternehmen auch besser darin, sich an die Mischung aus Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität – kurz VUCA – anzupassen und ihre strategischen Ansätze entsprechend zu überarbeiten. So geben 55 % der Unternehmen an, in den kommenden zwölf Monaten mit einer

Portfolio-Management in unsicheren Zeiten
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank