• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Finanzierungsklima für Unternehmen lässt leicht nach

06.07.2017

Finanzierungsklima für Unternehmen lässt leicht nach

Beitrag mit Bild

© ferkelraggae/fotolia.com

Das Finanzierungsklima für Unternehmen hat sich erstmals seit 2011 etwas verschlechtert, und dies trotz solider Konjunktur, der hohen Eigenfinanzierungskraft der Unternehmen und weiter verbesserter Ratingnoten. Im historischen Vergleich bewerten die Unternehmen das Finanzierungsklima jedoch noch immer ausgesprochen positiv.

Dies zeigt die Unternehmensbefragung 2017, die die KfW gemeinsam mit BDI, BGA, HDE, ZDH und anderen führenden Wirtschaftsverbänden unter knapp 2.100 Unternehmen durchgeführt hat. Der Anteil der Unternehmen, der von gestiegenen Schwierigkeiten beim Kreditzugang berichtet, ist um 2 Prozentpunkte auf 16,7 % gestiegen. Eine Verbesserung des Finanzierungsklimas melden mit 12,5 % lediglich 0,8 Prozentpunkte mehr Unternehmen.

Verschlechterter Kreditzugang insbesondere bei kleinen Unternehmen

Von einer Verschlechterung des Kreditzugangs berichten insbesondere junge und kleine Unternehmen. 26,8 % der kleinen Unternehmen mit bis 1 Mio. € Umsatz melden gestiegene Schwierigkeiten beim Kreditzugang. Das sind rund siebenmal so viele wie unter den Unternehmen mit über 50 Mio. € Umsatz. Junge Unternehmen (jünger als 6 Jahre) melden mit 28,7 % noch häufiger Erschwernisse bei der Kreditaufnahme. Auch große Unternehmen berichten mit 3,8 % häufiger über Verschlechterungen als im Vorjahr – wenn auch in geringem Maß.

Ratingnoten verbessern sich weiterhin auf breiter Front

Die Ratingnoten der Unternehmen, d. h. die Bewertung des Kreditnehmers durch das Kreditinstitut, haben sich auf breiter Front verbessert. 30,9 % der Unternehmen berichten von einer verbesserten Bonitätsbeurteilung. Nur 9,3 % melden dagegen Verschlechterungen. Ursache für die insgesamt positive Entwicklung der Bonitätseinschätzungen dürfte die solide konjunkturelle Lage in Deutschland sein, die sich über die Finanzkennziffern und Geschäftserwartungen positiv auf die Ratingnoten auswirkt.

Der Chefvolkswirt der KfW, Dr. Jörg Zeuner, kommentiert die Ergebnisse der Unternehmensbefragung 2017 so: „Die erste Verschlechterung des Finanzierungsklimas seit Jahren ist viel zu klein, um die sehr gute gesamtwirtschaftliche Entwicklung zu bremsen. Die Ratingnoten der Unternehmen verbessern sich vor dem Hintergrund unserer Konjunktur zu Recht noch einmal. Wir rechnen daher auch mit einer anziehenden Kreditnachfrage in der nächsten Zeit. Die Anpassung der Banken an eine verschärfte Regulierung der Kreditvergabe könnte ein Grund für das Ende der Klimaverbesserung sein. Zudem drücken flache Zinskurven, negative Einlagenzinsen der EZB und die Digitalisierung auf die Margen vieler Banken. Dadurch bekommen die Kosten der Kreditvergabe mehr Gewicht, Kreditgröße zählt mehr.“

Bankkredite bleiben weiterhin wichtigste Finanzierungsquelle

Die Unternehmensbefragung 2017 zeigt auch: Bankkredite bleiben eine wichtige Finanzierungsquelle: 55,0 % der Unternehmen haben im letzten Jahr Kreditverhandlungen geführt. Gegenüber dem Vorjahr ist dieser Anteil jedoch um 4 Prozentpunkte zurückgegangen.

Die Befragung wurde zum 16. Mal unter Unternehmen aller Größenklassen, Wirtschaftszweige, Rechtsformen und Regionen durchgeführt. An der Erhebung nahmen knapp 2.100 Unternehmen aus 18 Fach- und Regionalverbänden der Wirtschaft teil. Sie erfolgte im Zeitraum zwischen Mitte Dezember 2016 bis Mitte März 2017.

(Pressemitteilung KfW vom 06.07.2017)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© eyetronic/fotolia.com

26.03.2025

Ruhiges Auftaktquartal im Emissionsmarkt

Auf dem deutschen Emissionsmarkt verlief das erste Quartal des Jahres 2025 bislang ereignislos: Erstmals seit 2020 verzeichnete die Börse Frankfurt im Auftaktquartal kein Initial Public Offering (IPO). Auch in Sachen Kapitalerhöhungen war der Jahresauftakt auffallend ruhig. Zu diesen Ergebnissen kommt die Analyse „Emissionsmarkt Deutschland“, für die das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen PwC vierteljährlich die Aktienneuemissionen sowie

Ruhiges Auftaktquartal im Emissionsmarkt
Meldung

© weerapat1003/fotolia.com

25.03.2025

Grüne Finanzierung für KMU: Neuer Standard ebnet den Weg

Am 21.03.2025 veröffentlichte die Plattform für ein nachhaltiges Finanzwesen den Bericht „Streamlining sustainable finance for SMEs“, der Empfehlungen für einen freiwilligen Standard zur Finanzierung des Übergangs zur ökologischen Nachhaltigkeit von KMU enthält. Übergangsfinanzierung leicht gemacht Der freiwillige „SME Sustainable Finance Standard“ soll von Finanzunternehmen verwendet werden, um Kredite oder andere Finanzierungsarten an KMU als nachhaltige

Grüne Finanzierung für KMU: Neuer Standard ebnet den Weg
Meldung

© alexlmx/fotolia.com

24.03.2025

Finanzinvestoren kaufen wieder häufiger zu

Finanzinvestoren haben im vergangenen Jahr sowohl in Europa als auch in Deutschland wieder mehr Transaktionen durchgeführt: Die Zahl der Investitionen stieg im Vergleich zum Vorjahr europaweit um 5 % von 1.359 auf 1.424, in Deutschland um 2 % von 185 auf 189. Angetrieben wurde das europaweite Marktwachstum durch ein kräftiges Plus in Großbritannien: Die Zahl der Private

Finanzinvestoren kaufen wieder häufiger zu

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank