• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Fintech-Investitionen in Deutschland stabilisieren sich

03.09.2024

Fintech-Investitionen in Deutschland stabilisieren sich

Das deutsche Fintech-Ökosystem konnte sich mit 51 Deals und einem Volumen von rund 482,1 Mio. US Dollar gegen den Negativtrend in Europa stemmen.

Beitrag mit Bild

© pichetw/fotolia.com

Die ersten sechs Monate des Jahres 2024 waren für den globalen Fintech-Markt angesichts des Hochzinsumfelds und der geopolitischen Unsicherheiten eine Herausforderung. Die weltweiten Investitionen in Fintechs sanken in diesem Zeitraum von 62,3 Mrd. Dollar auf 51,9 Mrd. Dollar. Während die VC-Investitionen in den USA und dem asiatisch-pazifischen Raum zwischen dem zweiten Halbjahr 2023 und dem ersten Halbjahr 2024 nur geringfügig zurückgingen, flachten sie im europäischen Raum von 19,1 Mrd. Dollar auf 11,4 Mrd. Dollar deutlicher ab. Das sind die Ergebnisse des neuesten KPMG „Pulse of Fintech“, für den Daten von Pitchbook ausgewertet wurden.

Investitionen in deutsche Fintechs stabilisieren sich auf niedrigem Niveau

Das deutsche Fintech-Ökosystem konnte sich mit 51 Deals und einem Volumen von rund 482,1 Mio. US Dollar gegen den Negativtrend in Europa stemmen und verzeichnete einige vielversprechende Investitionen. Gegenüber dem Investitionsvolumen aus dem zweiten Halbjahr 2023 stiegen Investitionen in Fintechs auf dem deutschen Markt um 19 %, während sie hingegen beispielsweise in Frankreich (-50 %) und UK (-29 %) zurückgingen. Dennoch bleibt die Situation angespannt, das Investitionsniveau aus dem ersten Halbjahr 2023 konnte in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres nicht erneut erreicht werden.

„Anhaltend hohe Kapitalkosten und geopolitische Unsicherheiten bremsen die globalen Investitionen auch in diesem Jahr. Der Fintech-Markt bleibt davon nicht verschont, die Investoren agieren weiter vorsichtig. Die Rahmenbedingungen in der europäischen Union entwickeln sich jedoch positiv. Neue Regulierungen wie der EU AI Act könnten für mehr Klarheit und Transparenz beim Einsatz von KI sorgen und Investitionen in Fintechs mit KI-Bezug attraktiver machen“, schätzt Bernd Oppold, Partner, Financial Services bei KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft die Lage ein.

Interesse an künstlicher Intelligenz treibt Investitionen

Einem weltweiten Trend folgend, stand KI im ersten Halbjahr 2024 bei den Fintech-Investoren hoch im Kurs, insbesondere in Nord- und Südamerika. Allein in den USA gab es vier große, auf KI fokussierte Deals. Auch in Deutschland standen Investitionen in Fintechs mit KI-Bezug im Fokus und zogen mit insgesamt acht Deals den größten Teil des Investitionsvolumen auf sich. Weitere Investitionsschwerpunkte in Deutschland waren Fintechs mit Geschäftsmodellen im Bereich B2B-Zahlungen und Software-as-a-Service (SaaS).

Unabhängig von der Branche scheint das gesamtökonomische Umfeld vor allem größere Fintechs mit hohem Kapitalbedarf in Deutschland stärker zu belasten. Demgegenüber konnten junge Fintechs in Seed- und Early-Stage-Finanzierungsrunden deutlich mehr Kapital von den Investoren einsammeln. Dabei spielen Corporate-Venture-Capital-Investitionen eine zunehmend bedeutende Rolle. CVCs haben sich als zentraler Akteur auf dem deutschen Risikokapitalmarkt etabliert, das Investitionsvolumen stieg in diesem Bereich um 81 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2023.

(KPMG vom 02.09.2024 / RES JURA Redaktionsbüro)


Weitere Meldungen


Meldung

© adiruch na chiangmai/fotolia.com

16.09.2024

European M&A Outlook 2025: Der Markt legt zu

Fast zwei Drittel der Dealmaker erwarten, dass die M&A-Aktivitäten in Europa in den nächsten zwölf Monaten zunehmen werden, darunter 20 %, die von einem deutlichen Anstieg ausgehen. Dies geht aus dem European M&A Outlook 2025 der internationalen Wirtschaftskanzlei CMS hervor. Diese Ergebnisse kontrastieren stark mit den Vorhersagen des letzten Jahres, als nur 3 % einen deutlichen Anstieg

European M&A Outlook 2025: Der Markt legt zu
Meldung

© diyanadimitrova/fotolia.com

16.09.2024

KfW-Energiewendebarometer 2024

Die Energiewende schreitet voran: Rund 13 Millionen Haushalte in Deutschland nutzen inzwischen mindestens eine Energiewendetechnologie, z.B. ein Elektroauto, eine Photovoltaikanlage oder eine Wärmepumpe. Das sind über 1 Millionen Haushalte mehr als ein Jahr zuvor. Weitere 6 % der Haushalte planen eine Anschaffung in den kommenden 12 Monaten. Das ist auch deswegen erfreulich, weil die Zustimmung

KfW-Energiewendebarometer 2024
Meldung

©AndreyPopov/fotolia.com

12.09.2024

Investitionen in Nachhaltigkeit steigen weiter

Der Klimawandel ist nach wie vor eine der Top drei Prioritäten von Unternehmensführern weltweit und liegt damit noch vor Themen wie politischer Unsicherheit, dem Wettbewerb um Talente und sich wandelnden regulatorischen Rahmenbedingungen. 85 % der Manager sagen, dass sie die Investitionen in Nachhaltigkeit im vergangenen Jahr erhöht haben – im Vergleich zu 75 % ein Jahr zuvor.

Investitionen in Nachhaltigkeit steigen weiter

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank