• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Grüne Finanzierung für KMU: Neuer Standard ebnet den Weg

25.03.2025

Grüne Finanzierung für KMU: Neuer Standard ebnet den Weg

Der neue „SME Sustainable Finance Standard“ bietet kleinen und mittleren Unternehmen eine echte Chance, den Zugang zu nachhaltigem Kapital zu vereinfachen.

Beitrag mit Bild

© weerapat1003/fotolia.com

Am 21.03.2025 veröffentlichte die Plattform für ein nachhaltiges Finanzwesen den Bericht „Streamlining sustainable finance for SMEs“, der Empfehlungen für einen freiwilligen Standard zur Finanzierung des Übergangs zur ökologischen Nachhaltigkeit von KMU enthält.

Übergangsfinanzierung leicht gemacht

Der freiwillige „SME Sustainable Finance Standard“ soll von Finanzunternehmen verwendet werden, um Kredite oder andere Finanzierungsarten an KMU als nachhaltige (grüne oder Übergangs-) Finanzierung zu klassifizieren. Das Ziel besteht darin, KMU einen Rahmen zu bieten, der ihnen dabei hilft ihre klimabezogenen Übergangsbemühungen mittels einer Berichterstattung nachzuweisen und dadurch leichter Zugang zu Kapital für diese Bemühungen zu erhalten.

Klimabezogene Umweltziele im Fokus

Der freiwillige Standard konzentriert sich zunächst auf klimabezogene Umweltziele und soll perspektivisch auf andere Umweltziele ausgeweitet werden. Er berücksichtigt zwar die Vorarbeiten der EFRAG am VSME und die Berichterstattung nach der TaxonomieVO, aber noch nicht den Omnibus 1-Vorschlag der Europäischen Kommission zur Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung (siehe hierzu DRSC-Briefing Paper).

(DRSC vom 24.03.2025 / RES JURA Redaktionsbüro – vcd)


Weitere Meldungen


Meldung

thodonal/123rf.com

24.04.2025

Wachstum vertagt: Habeck senkt Prognose

Bundesminister Robert Habeck hat die Frühjahrsprojektion der Bundesregierung vorgelegt. Die deutsche Wirtschaft befindet sich in schwierigem Fahrwasser: Weltweit hat sich die wirtschaftliche Unsicherheit durch die angekündigten und zum Teil wieder ausgesetzten Zölle der Vereinigten Staaten stark erhöht. In der Folge kam es zu Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten und einer Eintrübung der globalen Wachstumsaussichten. Besonders

Wachstum vertagt: Habeck senkt Prognose
Meldung

irrmago/123rf.com

23.04.2025

ZEW-Finanzmarkttest: Deutsche Wirtschaft stagniert in 2025

Der Generationswechsel in der US-Handelspolitik hat die Weltmärkte erschüttert. Nachdem bereits im Februar 2025 Zölle auf Stahl und Aluminium in Höhe von 25 % oder mehr angekündigt wurden, kamen am 02.04.2025, dem „Liberation Day“, noch umfassendere Importzölle hinzu. Diese beinhalten einen allgemeinen Basiszoll von 10 % auf alle Importe sowie zusätzliche „Reziprozitätszölle“ auf bestimmte Länder, die bis

ZEW-Finanzmarkttest: Deutsche Wirtschaft stagniert in 2025
Meldung

© pichetw/fotolia.com

22.04.2025

US-Handelszölle trüben Geschäftsaussichten deutscher Finanzvorstände

Die Ankündigung der zwischenzeitlich ausgesetzten US-Handelszölle am 02.02.2025 hat das Stimmungsbild unter CFOs (Chief Financial Officer) in Deutschland stark getrübt. Das zeigen die Ergebnisse einer Befragung unter 216 Finanzvorständen zwischen dem 20.03.2025 und dem 10.04.2025. Vor der Veröffentlichung der Zölle zeigten sich die CFOs vorsichtig optimistisch. Der Indexwert – die Differenz zwischen positiven und negativen

US-Handelszölle trüben Geschäftsaussichten deutscher Finanzvorstände

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank