• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Investoren und Mittelstand suchen innovative Start-Ups

27.04.2017

Investoren und Mittelstand suchen innovative Start-Ups

Autokonzerne auf der Überholspur

Die Börse Stuttgart hat das Informationsportal Venture Zphere gestartet, mit dem Ziel Start-ups, Investoren und Unternehmen besser miteinander vernetzen. Das Portal soll ein Wegbegleiter für junge Unternehmen in jeder Lebensphase sein.

Die Börse Stuttgart hat das Informationsportal Venture Zphere gestartet, mit dem Ziel Start-ups, Investoren und Unternehmen besser miteinander vernetzen. Das Portal soll ein Wegbegleiter für junge Unternehmen in jeder Lebensphase sein.

Die Gruppe Börse Stuttgart startet mit „VentureZphere at Boerse Stuttgart“ eine Online-Plattform für Start-ups, Investoren und mittelständische Unternehmen. „Damit möchten wir einen Beitrag zur Förderung und Weiterentwicklung der deutschen Start-up-Kultur leisten“, erklärt Dr. Ulli Spankowski, Leiter von Stuttgart Financial, Betreiber der Plattform. Auf VentureZphere at Boerse Stuttgart können sich innovative Start-ups vor Investoren und Unternehmen kostenfrei präsentieren. Ziel ist es, Start-ups mit Investoren zu vernetzen und die Eigen- und Fremdkapitalgewinnung von jungen Start-ups zu fördern. Die Plattform steht auch Mittelstandsunternehmen offen, die in junge Unternehmen und neue Technologien investieren wollen oder nach Kooperationspartnern suchen. Die Initiative wird vom baden-württembergischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau unterstützt.

„Mit VentureZphere schaffen wir ein transparentes Umfeld und stabile Netzwerke zwischen Start-ups, Investoren und Mittelständlern“, so Spankowski. „Hier besteht Handlungsbedarf: Denn wir beobachten derzeit eine Zersplitterung der Gründerszene nach Themen, Branchen, Regionen und Finanzierungsphasen.“ Nicht so bei VentureZphere at Boerse Stuttgart: Mitmachen können alle bereits gegründeten innovativen Unternehmen. Von sehr jungen bis hin zu bereits am Markt etablierten Start-ups: VentureZphere at Boerse Stuttgart ist Wegbegleiter in jeder Unternehmens- und Finanzierungsphase.

Besonderer Bestandteil des Portals ist die VentureZphere Academy, mit der junge Unternehmen bei ihrem Entwicklungs- und Reifeprozess begleitet werden. Hier erhalten die Start-ups in Form von themenspezifischen Veranstaltungen, Coachings und Webinaren Einblicke etwa in die Wirtschaftsprüfung und Vertragsgestaltung und werden beim Auf- und Ausbau ihres Geschäftsbetriebs sowie ihrer Außendarstellung unterstützt. Zudem liefert die VentureZphere Academy die Möglichkeit, sich im Rahmen von Veranstaltungen persönlich kennenzulernen und sich unmittelbar mit Investoren und mittelständischen Unternehmen zu vernetzen.

(Pressemitteilung Börse Stuttgart vom 27.04.2017)


Redaktion

Weitere Meldungen


Metaverse
Meldung

Stockfoto/123rf.com

21.09.2023

Wie Unternehmen das Metaverse für sich nutzen können

Den Störfall bei der Produktion unter realen Bedingungen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchspielen, die Umrüstung einer Maschine an ihrem digitalen Abbild vorab simulieren oder virtuelle Produkttests durchführen – all das sind Möglichkeiten, die das Metaverse für Unternehmen künftig bieten soll. Aus Sicht des Digitalverbands Bitkom ist dieses Industrial Metaverse ein zentraler Hebel, um wirtschaftlich

Wie Unternehmen das Metaverse für sich nutzen können
Meldung

© Eisenhans / fotolia.com

21.09.2023

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Durststrecke hält an

Die schlechte Stimmung unter den kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland hält an, wie das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt: Ihr Geschäftsklima sinkt im August auf -18,7 Saldenpunkte (-2,9 Zähler) und damit auf den niedrigsten Wert seit den akuten Energiesorgen im Oktober letzten Jahres. Wie bereits im Juli geben die Geschäftslageurteile des Mittelstands stärker nach als die

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Durststrecke hält an
Leasing, Sale-and-lease-back, lease
Meldung

©photon_photo/fotolia.com

20.09.2023

Leasing im Mittelstand: ein Instrument mit Potenzial

Leasing ist ein im Mittelstand etabliertes Beschaffungsinstrument. Dies zeigen erstmalig repräsentative Zahlen des KfW-Mittelstandspanels zur Leasingnutzung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Zuletzt hat mehr als jeder fünfte Mittelständler in Deutschland Leasing zur Anschaffung von Anlagegütern in Anspruch genommen. Die Nutzung von Leasing im Mittelstand wird aber vor allem vom Pkw-Leasing dominiert. Rund 80 %

Leasing im Mittelstand: ein Instrument mit Potenzial
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank