19.10.2015

M&A-Aktivität im Online Marketing-Umfeld

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Der Online Marketing-Markt gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Desahlb sind Unternehmen aus diesem Segment auch immer mehr Gegenstand von M&A-Transaktionen und Venture Capital-Finanzierungen.

Technologieanbieter und Dienstleister im Online Marketing-Umfeld sind auch in Deutschland deutlich häufiger Gegenstand von M&A-Transaktionen und wesentlichen Venture Capital-Finanzierungen. Das ist eines der zentralen Ergebnisse einer Analyse, der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft RBS RoeverBroennerSusat.

Der Markt ist in Bewegung

Treiber der Bewegung sind diejenigen Marktteilnehmer, die von der wachsenden Bedeutung des digitalen Marketings profitieren wollen oder zur Erhaltung ihrer Position müssen. Dazu zählen internationale Agenturgruppen, Vermarkter, Verlage, die größten IT- und Softwareanbieter und nicht zuletzt auch Finanzinvestoren. Seit Jahren steigern Werbetreibende ihre Ausgaben für Werbung im Internet im zweistelligen Bereich. Dennoch sind im internationalen Vergleich die Ausgaben für digitale Werbung im Verhältnis zu analogen Werbeformen in Deutschland noch überschaubar. Auch aus diesem Grund finden die größten M&A-Transaktionen, Venture Capital-Runden und Börsengänge im Online Marketing- Umfeld derzeit noch im angelsächsischen Raum statt.

(Pressemitteilung RBS vom 18.09.2015)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©ty/fotolia.com

17.09.2025

Volkswirtschaftliche Bedeutung von KMU bleibt trotz Krisen hoch

Trotz der vielen geopolitischen Herausforderungen erwirtschafteten die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) 2,8 Billionen Euro im Jahr 2023 laut den aktuellsten verfügbaren Daten. Das waren 28 % des gesamten Umsatzes in Deutschland. Obwohl der absolute Umsatz der KMU im Vergleich zu 2022 gestiegen war, sank dennoch ihr Anteil am Gesamtumsatz, weil die Großunternehmen ihren Umsatz

Volkswirtschaftliche Bedeutung von KMU bleibt trotz Krisen hoch
Meldung

© Minerva Studio/fotolia.com

17.09.2025

ZEW-Index: Lage verschlechtert sich weiter

Nach dem jüngsten Einbruch im August 2025 stabilisieren sich die Erwartungen im September. Sie liegen mit plus 37,3 Punkten um plus 2,6 Punkte über dem Vormonatswert. Die Einschätzung der aktuellen konjunkturellen Lage sinkt dagegen weiter. Der Lageindikator für Deutschland liegt mit minus 76,4 Punkten um minus 7,8 Punkte unter dem Vormonatswert. „Die Finanzmarktexpertinnen und -experten

ZEW-Index: Lage verschlechtert sich weiter
Meldung

©peshkova/123rf.com

16.09.2025

Jedes dritte Unternehmen nutzt KI

Künstliche Intelligenz ist in den vergangenen Monaten in der Breite der deutschen Wirtschaft angekommen. Inzwischen nutzt etwa jedes dritte Unternehmen (36 %) KI. Damit ist der Anteil fast doppelt so hoch wie noch vor einem Jahr, als er 20 % betrug. Zudem plant oder diskutiert fast jedes zweite Unternehmen (47 %) aktuell den KI-Einsatz, das sind ebenfalls deutlich

Jedes dritte Unternehmen nutzt KI

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank