19.10.2015

M&A-Aktivität im Online Marketing-Umfeld

Autokonzerne auf der Überholspur

Corporate Finance

Der Online Marketing-Markt gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Desahlb sind Unternehmen aus diesem Segment auch immer mehr Gegenstand von M&A-Transaktionen und Venture Capital-Finanzierungen.

Technologieanbieter und Dienstleister im Online Marketing-Umfeld sind auch in Deutschland deutlich häufiger Gegenstand von M&A-Transaktionen und wesentlichen Venture Capital-Finanzierungen. Das ist eines der zentralen Ergebnisse einer Analyse, der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft RBS RoeverBroennerSusat.

Der Markt ist in Bewegung

Treiber der Bewegung sind diejenigen Marktteilnehmer, die von der wachsenden Bedeutung des digitalen Marketings profitieren wollen oder zur Erhaltung ihrer Position müssen. Dazu zählen internationale Agenturgruppen, Vermarkter, Verlage, die größten IT- und Softwareanbieter und nicht zuletzt auch Finanzinvestoren. Seit Jahren steigern Werbetreibende ihre Ausgaben für Werbung im Internet im zweistelligen Bereich. Dennoch sind im internationalen Vergleich die Ausgaben für digitale Werbung im Verhältnis zu analogen Werbeformen in Deutschland noch überschaubar. Auch aus diesem Grund finden die größten M&A-Transaktionen, Venture Capital-Runden und Börsengänge im Online Marketing- Umfeld derzeit noch im angelsächsischen Raum statt.

(Pressemitteilung RBS vom 18.09.2015)


Redaktion

Weitere Meldungen


Investment Process Concept on the Gears.
Meldung

©tashatuvango/ fotolia.com

29.05.2023

Unternehmen halten sich trotz Kreditangebot mit Investitionen zurück

Die deutsche Wirtschaft ist im zurückliegenden Winterhalbjahr (Oktober 2022 bis März 2023) in eine Rezession gerutscht. Ausschlaggebend war ein kräftiges Minus beim privaten Konsum. Die Investitionen in den Bereichen Bau und Ausrüstung sind – gegenüber dem sehr schwachen Jahresendquartal 2022 – in den ersten drei Monaten dieses Jahres zwar wieder gestiegen. Legt man die konjunkturellen

Unternehmen halten sich trotz Kreditangebot mit Investitionen zurück
Aktien, Dax, Börse, Spekulant, Dividende, Dividenden, Fonds, Börse, Rendite
Meldung

©8vfanrf /123rf.com

29.05.2023

Kapitalmarktunion: Neue Vorschriften zum Schutz von Kleinanlegern

Die EU möchte Kleinanleger (d.h. Privatanleger) in die Lage versetzen, Anlageentscheidungen zu treffen, die ihren Bedürfnissen und Präferenzen entsprechen, und sicherzustellen, dass sie fair behandelt werden und angemessen geschützt sind. Auf diese Weise wird das Vertrauen von Kleinanlegern gestärkt, sodass sie künftig sicher investieren und die Vorteile der Kapitalmarktunion der EU voll ausschöpfen können. EU

Kapitalmarktunion: Neue Vorschriften zum Schutz von Kleinanlegern
Krise, Insolvenz, Zahlungsunfähigkeit, rote Zahlen
Meldung

©vizafoto/fotolia.com

25.05.2023

Deutschland in Rezession abgerutscht

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, fiel die Wirtschaftsleistung zum Jahresbeginn um 0,3 Prozentpunkte schwächer aus als bisher vermeldet. „Nachdem das BIP bereits zum Jahresende 2022 ins Minus gerutscht war, verzeichnete die deutsche Wirtschaft damit zwei negative Quartale in Folge“, sagt Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes. Schrumpft die Wirtschaftsleistung zwei Quartale in Folge, sprechen

Deutschland in Rezession abgerutscht
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank