• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Markt für Factoring im Mittelstand hat zugelegt

01.03.2016

Markt für Factoring im Mittelstand hat zugelegt

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Die Unternehmensfinanzierung mit Factoring liegt beim Mittelstand weiter im Trend. 2015 wuchs das Ankaufvolumen um 8,5%, nachdem es im Vorjahr um 3,9% zunahm, meldet der BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand.

„Auch für 2016 erwarten 75% unserer Mitglieder eine gute Marktentwicklung“, so Volker Ernst, Vorstandsvorsitzender des BFM. Die Mitglieder des Verbands sind auf die Umsatzfinanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen spezialisiert. Derzeit betreuen 26 Factoring-Gesellschaften aus dem BFM rund 5.700 KMU (Vorjahr: 3.700) mit einem Ankaufvolumen von mehr als 3 Mrd. €.

Liquidität plus Schutz vor Ausfallrisiken

Finanzierungen mit Factoring basieren auf dem laufenden Verkauf offener Forderungen. Der Factor stellt sofortige Liquidität bereit und übernimmt zugleich das Ausfallrisiko für die angekauften Forderungen. „Die Verbindung von Finanzierungs- und Sicherheitsfunktion macht Factoring für KMU besonders interessant. Hinzu kommt eine erhöhte Eigenkapitalquote“, so der BFM-Vorstand. Daher setzen Unternehmer das Factoring auch im Rahmen kombinierter Finanzierungsmodelle ein. In der Umsatzklasse 2,5 bis 50 Mio. € halten 62% der Entscheider einen Mix für ausgewogen, der neben Eigen- und Fremdkapital auch Beteiligungen, Factoring und Leasing umfasst. Jeder Zweite (51%) geht davon aus, dass modulare Finanzierungskonzepte Wachstum unterstützen können.

(Pressemitteilung BFM vom 29.02.2016)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

© KB3 / fotolia.com

01.07.2025

Banken sehen düstere Zeiten für Immobilien

Immobilienfinanzierende Kreditinstitute blicken überwiegend pessimistisch auf den deutschen Immobilienmarkt, zeigt eine aktuelle Befragung, die EY-Parthenon im zweiten Quartal 2025 unter 36 immobilienfinanzierenden Kreditinstituten in Deutschland durchgeführt hat. Überwiegend negative Markteinschätzung Drei Viertel der befragten Kreditinstitute bewerten die Lage auf dem deutschen Immobilienmarkt aktuell als negativ. Nur ein Viertel hält sie für stabil, Optimismus ist Mangelware.

Banken sehen düstere Zeiten für Immobilien
Meldung

©xtockimages/123rf.com

30.06.2025

Geopolitik treibt Strategie: Deutsche Firmen setzen auf Indien

Die geopolitische Neuordnung der Weltwirtschaft verleiht Indien neuen Schwung: Laut dem „German Indian Business Outlook 2025“ der KPMG AG und der Deutsch-Indischen Handelskammer planen 79 % der befragten Unternehmen bis 2030 Investitionen in Indien. Das ist ein neuer Rekordwert und eine Reaktion auf geopolitische Spannungen, insbesondere zwischen den USA und China. Bereits 2025 wollen 53 %

Geopolitik treibt Strategie: Deutsche Firmen setzen auf Indien
Meldung

© m.mphoto/fotolia.com

26.06.2025

Grüne Vorreiter: Der nordische Anleihemarkt im Wandel

Die nordischen Anleihemärkte gelten als stabil, innovativ und zunehmend nachhaltig – doch was genau steckt hinter dem Begriff „Nordic Bonds“? Im Interview werfen wir einen genaueren Blick auf die Besonderheiten, Chancen und Risiken dieser Anlageklasse. Dominik Spanier, Managing Director bei der Investmentbank Lincoln International und verantwortlich für den Bereich Capital Advisory in der DACH-Region, gibt Einblicke

Grüne Vorreiter: Der nordische Anleihemarkt im Wandel

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank