• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Mittelständische Unternehmen entdecken die Vorzüge der Fintechs

28.01.2016

Mittelständische Unternehmen entdecken die Vorzüge der Fintechs

Beitrag mit Bild

Corporate Finance

Die deutschen Firmen öffnen sich den Fintechs. So erwägen drei von vier Mittelständlern, kurzfristige Kredite für das laufende Geschäft künftig über Online-Plattformen abzuwickeln. Voraussetzung: Die neuen Anbieter müssen günstiger und unkomplizierter arbeiten als traditionelle Kreditinstitute.

Dies sind Ergebnisse des erstmals erhobenen „Finanzierungsmonitors 2016“. Für die Studie hat der digitale Kreditmarktplatz creditshelf zusammen mit der TU Darmstadt mehr als 100 Finanzentscheider aus mittelständischen Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen befragt.
Vor allem die fehlende Flexibilität bei der Kreditgestaltung – gerade bei kurzfristigen Finanzierungen – sorgt bei den Firmen für Unmut. „Wie unsere Studie zeigt, wünschen sich beispielsweise zwei von drei Mittelständlern zur Finanzierung ihres laufenden Geschäfts Kredite ohne eine Besicherung“, sagt Prof. Dr. Dirk Schiereck von der TU Darmstadt, der die Untersuchung wissenschaftlich begleitet hat. „Bei vielen Banken stoßen die Finanzverantwortlichen mit diesem Thema allerdings in der Regel auf taube Ohren.“

Sicherheiten als Hindernis bei traditionellen Geldgebern

Laut dem „Finanzierungsmonitor 2016“ muss mehr als jedes zweite mittelständische Unternehmen mehr als ein Drittel seiner Betriebsmittelkredite derzeit mit Sicherheiten unterlegen. Jede zehnte Firma muss aktuell sogar für mehr als zwei Drittel seiner kurzfristigen Finanzierungen Sicherheiten stellen. Die wichtigsten Gründe: Entweder bestehen die Geldgeber darauf (86) oder die unbesicherten Kredite sind den Mittelständlern schlichtweg zu teuer (77%).
Im Gegensatz zu den traditionellen Kreditinstituten ist es Online-Kreditplattformen häufig leichter möglich, den mittelständischen Unternehmen auch unbesicherte Kredite zu tragfähigen Konditionen anzubieten. „Bei einigen Finanzierungen wurden wir schon von den Banken selbst für ihre Kunden mit ins Boot geholt“, so creditshelf-Geschäftsführer Dr. Tim Thabe, der sein Fintech-Angebot nicht als Konkurrenz zum klassischen Bankkredit sieht, sondern als eine sinnvolle Ergänzung.

(Pressemitteilung creditshelf vom 27.01.2016)


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©fotomek/fotolia.com

11.07.2025

Regionalbanken: „Mut zur Investition zahlt sich aus“

Deutschlands Regionalbanken stehen an einem Wendepunkt: Sinkende Zinserträge, wachsender Wettbewerb und steigende Kosten zwingen sie zum strategischen Umdenken, zeigt eine neue Studie. Prof. Dr. Oliver Roll und Dr. Johann Thieme erklären im Interview, welche Institute jetzt durch klare Fokussierung, Digitalisierung und gezielte Investitionen in Vertrieb und Pricing punkten und welche Gefahr laufen, den Anschluss zu

Regionalbanken: „Mut zur Investition zahlt sich aus“
Meldung

© ulchik74/fotolia.com

09.07.2025

Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen

Die neue Werkzeugmaschine mit Bitcoin bezahlen, die Software-Lizenz in Ether abrechnen oder Kryptowährungen im eigenen Online-Shop akzeptieren – für viele Unternehmen ist das derzeit noch Zukunftsmusik. Zwar ist fast die Hälfte (48 %) der deutschen Unternehmen überzeugt, dass Kryptowährungen in zehn Jahren ein selbstverständlicher Bestandteil des Zahlungsverkehrs sein werden, aber lediglich 2 % aller Unternehmen setzen sie

Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen
Meldung

© mojolo/fotolia.com

09.07.2025

Banken blicken optimistisch nach vorn

Banken in Deutschland sind deutlich optimistischer hinsichtlich der konjunkturellen Entwicklung als vor einem Jahr: 55 % der befragten Geldhäuser erwarten eine leichte Verbesserung der Wirtschaftslage in den kommenden zwölf Monaten, vor einem Jahr lag dieser Anteil bei nur 30 %. Rund 27 % rechnen hingegen mit einer Eintrübung. Geschäftsaussichten: positiv Positiv beurteilen die Finanzinstitute ihre eigene derzeitige Geschäftsentwicklung.

Banken blicken optimistisch nach vorn

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank