• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Online Deal Sourcing wird bei M&A-Transaktionen immer beliebter

07.06.2016

Online Deal Sourcing wird bei M&A-Transaktionen immer beliebter

Online Deal Sourcing wird bei M&A-Transaktionen immer beliebter

Corporate Finance

Mehr als ein Drittel aller M&A-Professionals glaubt, dass Online Deal Sourcing den M&A-Markt revolutionieren wird. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Intralinks, einem globalen Anbieter für Software und Dienstleistungen rund um M&A-Transaktionen, bei der 700 M&A-Professionals befragt wurden.

Die Studie „Deal Networks and the Evolution of Getting M&A Deals Done” beleuchtet den zunehmenden Gebrauch von Sozialen Netzwerken und Online Deal Sourcing als Möglichkeit, Deal-Abschlüsse zu verbessern und zu steigern. Sie unterstützen Unternehmen bei ihren Transaktionen und bieten Raum, um miteinander zu wetteifern.

Bereits 2013 hat Intralinks eine ähnliche weltweite Befragung durchgeführt, um zu verstehen, welchen Einfluss neue Technologien und spezielle Deal-Netzwerke auf das M&A Deal Sourcing haben. Die nun durchgeführte Anschlussbefragung zeigt, wie sich die Haltung gegenüber solchen Technologien sowie deren Nutzung seit der letzten Befragung geändert hat und kommt zu den folgenden Ergebnissen:

  • Das Bewusstsein für den Wert von Online Deal Sourcing wächst
    36% der Befragten sind der Meinung, dass Online Deal Sourcing den M&A-Markt revolutioniert hat.
  • Online Deal Sourcing hat sich etabliert
    Mehr als 31% aller Dealmaker nutzen Deal-Netzwerke zur Unterstützung von Deal Sourcing. Betrachtet man Käufe und Verkäufe, wird dieser Punkt noch deutlicher: ca. 50% der M&A-Verantwortlichen gaben an, in den letzten zwölf Monaten mindestens einen Deal online abgeschlossen zu haben. Bei 28% waren es sogar mehr als fünf Deals.
  • Online Deal Sourcing führt zu abgeschlossenen Transaktionen
    Unter den Usern von Deal Sourcing-Plattformen haben bereits 45% der Käufer und 39% der Verkäufer ein Geschäft abgeschlossen, das über ein Online-Netzwerk akquiriert wurde.
  • Durch Online Deal Sourcing können neue, qualifizierte Geschäftspartner erschlossen werden
    62% der Deal-Verantwortlichen haben zugestimmt, dass Online Deal Sourcing ihnen neue und qualifizierte Kontakte vermittelt hat, die sie unter Umständen sonst nicht gefunden hätten.
  • Konventionelle Social-Media-Plattformen verlieren an Beliebtheit
    Dealmaker verzichten zunehmend zu Gunsten von spezialisierten Deal-Netzwerken auf konventionelle Soziale Netzwerke – zumindest in Bezug auf ihre geschäftlichen Aktivitäten, da diese spezialisierten Netzwerke über extra zugeschnittene Funktionen verfügen.

Die Umfrage zeige deutlich, dass Dealmaker nun die bedeutende Rolle von Online Deal Sourcing erkennen und anfangen, es in ihre Geschäfts- und Social-Media-Strategie zu integrieren. Auf Käuferseite gaben 85% der Nutzer von Deal-Sourcing-Netzwerken an, dass sie Geschäftsoptionen online beziehen. 44% gaben an, dass sie zwischen elf und 50% ihres Deal Flows online abwickeln.

Online Deal Sourcing führt zu abgeschlossenen Transaktionen

„Sicherzustellen, dass Käufer und Verkäufer den größtmöglichen Zugriff auf Ziele und Käufer bzw. Verkäufer erhalten, hat gerade im mittleren M&A-Marktsegment oberste Priorität,“ sagt Donald W. Grava, Gründer und Präsident von Versailles Group, Ltd., einer in Boston ansässigen Investmentbank. „Digitale Plattformen bieten eine hervorragende Möglichkeit, Transaktionen unverzüglich virtuell für mehrere Parteien aufzudecken. „Da sich Online Deal Sourcing immer mehr durchsetzt, ist es für M&A-Verantwortliche wichtiger denn je, die Online-Deal-Sourcing-Landschaft zu verstehen“, erklärt Tony Hill, Direktor von Intralinks Dealnexus. „In einer solch fragmentierten Industrie bilden Online-Deal-Sourcing-Plattformen den einzigen Ort, an dem sich qualifizierte Dealmaker finden und miteinander interagieren können. Nachdem wir Mitglieder der größten Dealmaker-Community befragt haben, zeigt unsere Studie ganz klar, dass Social Dealmaking in der M&A-Industrie immer wichtiger wird.“

Den vollständigen Report finden Sie hier.

(Pressemitteilung Intralinks vom 06.06.2016)


Redaktion

Weitere Meldungen


Wachstum, Investition, Erfolg
Meldung

©Maksim Kabakou/fotolia.com

23.03.2023

Konjunkturprognose leicht verbessert

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) hat die Konjunkturprognose für 2023 und 2024 leicht nach oben korrigiert. Für Deutschland erwartet der Sachverständigenrat nun, dass das Bruttoinlandsprodukt um 0,2 % im laufenden Jahr und um 1,3 % im nächsten Jahr wachsen wird – etwas mehr als noch im Herbst vorhergesagt. Die Inflation dürfte im Verlauf des

Konjunkturprognose leicht verbessert
Container, Import, Export, LKW
Meldung

© furuoda/fotolia.com

23.03.2023

Kiel Trade Indicator: Welthandel und Warenströme im roten Bereich

Der weltweite Warenverkehr präsentiert sich laut jüngstem Update des Kiel Trade Indicator im März kraftlos (Monat zu Monat, preis- und saisonbereinigt). Anhand der ersten Daten des laufenden Monats sieht der Algorithmus sowohl den Welthandel insgesamt als auch die Warenströme vieler Volkswirtschaften im Vergleich zum Februar im roten Bereich. Weniger Ausfuhren Chinas Chinas Ausfuhren dürften erneut

Kiel Trade Indicator: Welthandel und Warenströme im roten Bereich
Energie, Energiekrise, Strom, Stromkosten, Stromzähler
Meldung

©JürgenFälchle/fotolia.com

22.03.2023

Konjunkturtreiber aktuell durch negative Einflüsse überlagert

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sieht Deutschland in seinem neuen Gutachten vor einer langsamen Erholung. Nach Einschätzung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) bremsen vor allen strukturelle Risikofaktoren und Unsicherheiten das Wirtschaftswachstum. „Zwar sind die Unternehmen besser durch die Wintermonate gekommen, als noch im Herbst zu befürchten war“, kommentiert DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben das

Konjunkturtreiber aktuell durch negative Einflüsse überlagert
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank