• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Optimismus der Wagniskapitalinvestoren kehrt zurück

13.11.2025

Optimismus der Wagniskapitalinvestoren kehrt zurück

Das Geschäftsklima bei den Venture-Capital-Investoren hat den frühsommerlichen Stimmungseinbruch im dritten Quartal wieder wettgemacht.

Beitrag mit Bild

© WrightStudio/fotolia.com

Im zweiten Quartal 2025 hatte sich die Stimmung der Wagniskapitalinvestoren in Deutschland stark eingetrübt. Nun ist die Laune wieder deutlich gestiegen: Der Geschäftsklimaindikator für den Venture-Capital-Markt legte im dritten Quartal um 18,5 Zähler auf minus 0,3 Punkte zu. Damit liegt er knapp unter dem langjährigen Durchschnitt, der durch die Nulllinie markiert wird. Das ergab das von KfW Research und dem Bundesverband Beteiligungskapital (BVK) quartalsweise erstellte Barometer zur Stimmung von Venture-Capital-Investoren in Deutschland. „Die Trumpsche Zollpolitik hat zu einer Phase der Verunsicherung geführt, diese scheint aber wieder vorüber zu sein. Das Geschäftsklima bei den Venture-Capital-Investoren hat den frühsommerlichen Stimmungseinbruch im dritten Quartal wieder wettgemacht“, sagt Dr. Dirk Schumacher, Chefvolkswirt der KfW.

Hoffnung auf investitionsstarkes Jahresende

Die Investoren bewerteten die aktuelle Lage auf dem VC-Markt deutlich besser als noch im Vorquartal. Allerdings lag die Bewertung weiterhin im Minusbereich, bei minus 11,9 Punkten. Stärker entwickelten sich die Geschäftserwartungen auf Sicht von sechs Monaten. Sie waren so gut wie zuletzt im vierten Quartal 2021, der Indikator sprang um 25,9 Zähler auf plus 11,3 Punkte. „Die deutlich optimistischeren Geschäftserwartungen geben begründete Hoffnung auf ein investitionsstarkes Jahresende und eine Fortsetzung der aktuellen Stimmungsaufhellung“, meint Ulrike Hinrichs, Vorstandssprecherin des BVK.

Einstiegspreise bei Neuengagements steigen

Überraschend, und für kapitalsuchende Start-ups wenig erfreulich, ist allerdings, dass die Investitionsbereitschaft der VC-Kapitalgeber im dritten Quartal deutlich abgenommen hat. Dies mag daran liegen, dass die Einstiegspreise bei Neuengagements steigen – Start-ups also höher bewertet werden. Die Qualität und Innovativität der kapitalsuchenden Start-ups in Deutschland bewerten die VC-Investoren weiterhin als hoch.

(KfW Research vom 13.11.2025 / RES JURA Redaktionsbüro – vcd)


Weitere Meldungen


Meldung

©Elnur Amikishiyev/123rf.com

12.11.2025

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu

Nachhaltigkeit wird für Unternehmen in Europa zunehmend zum Wirtschaftsfaktor. Drei von vier Unternehmen (75 %) erkennen laut der Studie „Sustainability Value Creation“ von KPMG in Deutschland, dass Nachhaltigkeit finanziell wirkt – etwa durch Effizienzsteigerungen oder Wachstum in neuen Märkten. Generell erweitern sich die Prioritäten der Unternehmen deutlich: während Risikoreduktion (59 %) und Effizienzgewinne (55 %) weiter relevant sind,

Europäische Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit neu
Meldung

© Sergey Nivens/fotolia.com

11.11.2025

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte

Nach einem Dämpfer im September hat sich die Stimmung im deutschen Mittelstand wieder aufgehellt. Im Oktober setzte der Geschäftsklimaindex den Erholungskurs fort, auf dem er sich seit Jahresbeginn befindet. Er legte leicht um 1,3 Zähler zu auf nun minus 14,6 Punkte, wobei die Nulllinie den langjährigen Durchschnitt markiert – die Stimmung bessert sich also, hat

Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte
Meldung

©alphaspirit/fotolia.com

10.11.2025

Asset Management verliert an Diversität

Die Asset-Management-Branche steht an einem Wendepunkt: Die Zahl der Bewerbungen von Frauen steigt, doch der Schritt in die Branche gelingt ihnen seltener. Während der Anteil an Bewerbungen von Frauen im Jahr 2024 einen neuen Höchstwert mit 38 % erreicht hat, schaffen nur noch 36 % tatsächlich den Berufseinstieg. Auch der Frauenanteil in der Gesamtbelegschaft stagniert bei 40 %,

Asset Management verliert an Diversität

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank