• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Private Equity in Europa: Markt trotzt der Pandemie

13.05.2021

Private Equity in Europa: Markt trotzt der Pandemie

Private Equity in Europa: Markt trotzt der Pandemie

© stanciuc/fotolia.com

Beteiligungsgesellschaften haben im Jahr 2020 88 Mrd. € in mehr als 8.000 europäische Unternehmen investiert. Damit fielen die Investitionen zwar 12% niedriger als im Rekordjahr 2019 aus, erreichten aber dennoch das zweithöchste Ergebnis in der Geschichte. Das Fundraising erreichte 101 Mrd. €, womit der Private Equity-Branche im dritten Jahr in Folge mehr als 100 Mrd. € von Investoren zuflossen. Dies sind Kernergebnisse des „Investing in Europe: Private Equity Activity 2020“-Reports von Invest Europe, der einen detaillierten Überblick über den europäischen Private Equity-Markt im Jahr 2020 und in der historischen Entwicklung gibt.

Die Marktstatistiken aller wichtigen Private Equity-Verbände in Europa werden mit der pan-europäischen Statistikplattform „European Data Collective“ erstellt. EDC ist eine nicht-kommerzielle Plattform und wird gemeinsam von den Private Equity- und Venture Capital-Verbänden in Europa getragen und betrieben. Als ‚single point of data entry‘ ermöglicht sie den Branchenverbänden robuste und umfassende Statistiken zu erstellen, die zwischen allen europäischen Ländern vergleichbar sind.

Der Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften BVK ist ebenfalls einer der Partnerverbände und erstellt seine Statistik seit 2016 auf Basis der EDC, mit der die Branche den gestiegenen Anforderungen an eine europaweit einheitliche Erfassung und Auswertung der Marktdaten sowie der zunehmenden Internationalisierung unserer Industrie begegnet. Beteiligungsgesellschaften, institutionelle Investoren aber auch Öffentlichkeit und Politik erhalten damit umfassende Marktinformationen und profitieren von europaweit vergleichbaren Marktdaten.

Der Report “Investing in Europe: Private Equity Activity 2020“ steht hier zum Download bereit.

(Pressemitteilung Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften vom 07.05.2021)


Redaktion

Weitere Meldungen


Energie, Energiekrise, Strom, Stromkosten, Stromzähler
Meldung

©JürgenFälchle/fotolia.com

22.03.2023

Konjunkturtreiber aktuell durch negative Einflüsse überlagert

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sieht Deutschland in seinem neuen Gutachten vor einer langsamen Erholung. Nach Einschätzung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) bremsen vor allen strukturelle Risikofaktoren und Unsicherheiten das Wirtschaftswachstum. „Zwar sind die Unternehmen besser durch die Wintermonate gekommen, als noch im Herbst zu befürchten war“, kommentiert DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben das

Konjunkturtreiber aktuell durch negative Einflüsse überlagert
Banking
Meldung

© momius / fotolia.com

22.03.2023

Fünf Jahre Beschwerdestelle „SEPA-Diskriminierung“

Auch mehr als fünf Jahre nach Gründung der Beschwerdestelle „SEPA-Diskriminierung“ bearbeitet die Wettbewerbszentrale noch immer jährlich mehr als 100 Beschwerden über sog. IBAN-Diskriminierung. Damit bewegt sich das diesbezügliche Beschwerdeaufkommen weiterhin auf einem konstanten Niveau. Im Juni 2017 hatte die Wettbewerbszentrale auf Anregung ihrer Mitglieder in Abstimmung mit der BaFin und der Deutschen Bundesbank eine Beschwerdestelle

Fünf Jahre Beschwerdestelle „SEPA-Diskriminierung“
Finanzen, Krise, Verknappung
Meldung

© djvstock/fotolia.com

21.03.2023

Konjunkturerwartungen sinken deutlich

Die ZEW-Konjunkturerwartungen gehen in der aktuellen Umfrage vom März 2023 spürbar zurück. Sie liegen mit 13,0 Punkten um 15,1 Punkte unterhalb des Wertes vom Vormonat. Die Erwartungen liegen damit aber immerhin noch im positiven Bereich. Die Einschätzung der konjunkturellen Lage für Deutschland verschlechtert sich minimal. Sie liegt aktuell bei minus 46,5 Punkten und somit 1,4

Konjunkturerwartungen sinken deutlich
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank