• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Quantentechnologien: Investitionen steigen weiter – Talentmangel droht

15.06.2022

Quantentechnologien: Investitionen steigen weiter – Talentmangel droht

Autokonzerne auf der Überholspur

© Edelweiss/fotolia.com

Die öffentliche und private Finanzierung in Quantentechnologien (QT) steigt weiter an. Die Finanzierung von Quanten-Start-ups hat sich von 700 Mio. USD im Jahr 2020 auf über 1,4 Mrd. USD im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. Unter den drei Quantentechnologien verzeichneten die Quantensensorik und Quantenkommunikation im zweiten Halbjahr 2021 die höchsten Finanzierungszuwächse. Im Bereich Quantencomputing wurden mit insgesamt 3 Mrd. USD seit 2011 jedoch nach wie vor die meisten finanziellen Mittel investiert. Darüber hinaus sind hier mit 228 Akteuren die meisten Unternehmen aktiv. Dies sind Ergebnisse des Quantum Technology Monitors der Unternehmensberatung McKinsey & Company. Die turnusmäßig veröffentlichte Marktanalyse liefert einen Überblick über den Reifegrad der Quantenindustrien, ihrer Akteure und Investitionen. Sie basiert u.a. auf proprietären Daten, externen Datenbanken, Experteninterviews und Umfragen unter mehr als 300 Branchenführern.

Die ersten Profiteure der rasanten Entwicklung der QT werden voraussichtlich die Pharma-, Chemie-, Automobil- und Finanzindustrie sein. Im Jahr 2035 könnten diese Branchen Wertschöpfungspotenziale in Höhe von fast 700 Mrd. USD erzielen. Langfristig werden Quantentechnologien für Finanzdienstleistungen und Biowissenschaften die wertvollsten Anwendungsfälle entwickeln. Quantentechnologien haben das Potenzial, einige der schwierigsten globalen Herausforderungen zu lösen – von der bahnbrechenden Verkürzung der Arzneimittelentwicklungszeiten bis zur Begrenzung der globalen Erwärmung, erklären die Studienautoren.

Privatinvestitionen steigen auf über 90%, Gründungsdynamik nimmt ab

Die jüngsten Analysen zeigen eine Verlagerung der Finanzierung in Richtung etablierter Start-ups. Mittlerweile gehen 90% des externen Kapitals an Unternehmen in den Finanzierungsrunden Serie A, B, C und D. Eine Analyse zum Ursprung der Investitionen zeigt, dass vor allem private Investoren aktiv sind: Der Anteil der Investitionen in Quanten-Start-ups, die von Risikokapitalgebern und anderen privaten Kapitalgebern stammen, ist in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 noch einmal gestiegen – auf mehr als 70% (gegenüber 50% im September 2021).

Weltweit entfällt der größte Anteil dieser privaten Investitionen (49% ) nach wie vor auf US-Unternehmen, gefolgt von Großbritannien (17%) und Kanada (14%). Nur etwa 6% der bisherigen privaten Investitionen in diesem Bereich entfallen auf China. Mit den für das zweite Halbjahr 2021 angekündigten zusätzlichen öffentlichen Mitteln in Höhe von 1,9 Mrd. USD beläuft sich die Gesamtsumme der seit 2001 angekündigten Mittel für Quantentechnologien nun auf rund 31 Mrd. USD.
In der zweiten Hälfte des Jahres 2021 gab es mit 15 neuen Unternehmen weltweit eine beträchtliche Anzahl von Start-up-Gründungen – allerdings geht die Gründungsdynamik mittlerweile zurück. Betrug das Wachstum von 2015 bis 2018 jährlich noch rund 40%, ging das jährliche Wachstum in den Jahren 2018 bis 2021 auf 13% zurück. Mit knapp zwei Dritteln der Investitionen in Quantentechnologie ist der Hardwaremarkt inzwischen gesättigt, was die Eintrittsbarriere für neue Unternehmen erhöht. Trotz der hohen Investitionen ist die Hardware laut der Studienautoren noch zu unausgereift, um eine signifikante Anzahl von Anwendungsfällen zu ermöglichen, was die Möglichkeiten für junge Softwareunternehmen einschränke. Die Bevorzugung etablierterer Start-ups durch die Investoren könnte die Aktivitäten weiter eindämmen.

Neue Einblicke in Chinas öffentliche Investitionen

Eine neuer Aspekt des Quantum Technology Monitors ist ein genauerer Blick auf Chinas Investitionspolitik. Im Rahmen des aktuellen Fünfjahresplans (2016-2020) hat China bisher die meisten öffentlichen Mittel aller Länder angekündigt, mehr als das Doppelte der Investitionen der Regierungen der Europäischen Union (15,3 Mrd. USD gegenüber 7,2 Mrd. USD) und achtmal mehr als die Investitionen der US-Regierung (1,9 Mrd. USD. Innerhalb der EU entfällt der größte Teil der angekündigten öffentlichen Mittel für die Entwicklung von Quantentechnologien auf Deutschland (41%), gefolgt von Frankreich (29%).

Chinas umfassendes Investitionsprogramm hat die Entwicklung eines Dutzends chinesischer Forschungsinstitute für Quantentechnologien sowie des ersten Doktorandenprogramms des Landes vorangetrieben. Heute hält China mehr als die Hälfte der Patente im Bereich der Quantentechnologien (im Vergleich zu etwa 11% in der Europäischen Union und 10% in den USA. Chinesische Forschende tragen zudem die meisten Artikel zu quantenrelevanten Veröffentlichungen bei (mehr als ein Viertel).

Talentlücke macht Weiterbildung von Experten nötig

In dem Maße, wie das Ökosystem der Akteure der Quantentechnologie wächst, steigt auch die Nachfrage nach Experten. Die Analysen offenbaren eine erhebliche Talentlücke. So entsprechen die universitären Kapazitäten nur etwa einem Drittel der derzeitigen Nachfrage. Im Dezember 2021 gab es weltweit 851 offene Stellen für Quanten-Jobs. Demgegenüber stehen jedoch nur rund 290 jährliche Hochschulabsolventen, die für diese Stellen infrage kommen. Die EU verfügt im globalen Vergleich noch über die höchste Konzentration von QT-Talenten. Hier kommen 231 Talente auf eine Millionen Einwohner. In Großbritannien liegt der Wert bei 169, in den Vereinigten Staaten bei 126 und in China bei 33.

Weiterbildungsprogramme könnten die Talentlücke – potenziell – schließen. So gibt es rund 350.000 Absolventen aus Studiengängen wie Biochemie, Chemie, Elektronik und Chemieingenieurwesen, Informations- und Kommunikationstechnologie, Mathematik, Statistik und Physik, die über Wissen verfügen, das gezielt weiterentwickelt werden kann. Wenn wir in Deutschland und Europa Technologieführerschaft erlangen wollen, müssen wir eine Kultur geschaffen, die rasche technologische Fortschritte und den Aufbau eines wettbewerbsfähigen Talentpools begünstigt, stellen die Studienautoren fest. Diese Kultur müsse jedoch durch das öffentliche Bildungssystem und Weiterbildungsmaßnahmen von Unternehmen vollumfassend gestützt werden.

Die vollständige Analyse können Sie hier herunterladen.

(Pressemitteilung McKinsey & Company vom 15.06.2022)


Weitere Meldungen


M&A, Mergers, Fusion, Übernahme
Meldung

© kritchanut/fotolia.com

28.03.2024

Gesundheitswesen: Markt ist durch Insolvenzen geprägt

Der Transaktionsmarkt in der Gesundheitsbranche hat an Dynamik gewonnen: Mit 234 Fusionen und Übernahmen im Jahr 2023 ist spürbar mehr Bewegung im Markt als in den Vorjahren. Zum Vergleich: 2022 wurden 186 Transaktionen abgeschlossen, 2021 lag die Zahl der Deals bei 172. Viele der Abschlüsse gehen allerdings auf Insolvenzen zurück, insbesondere bei Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

Gesundheitswesen: Markt ist durch Insolvenzen geprägt
Kredit
Meldung

© ferkelraggae/fotolia.com

27.03.2024

Kreditmarkt hat Tiefpunkt durchschritten

Das von KfW Research berechnete Kreditneugeschäft deutscher Banken und Sparkassen mit Unternehmen und Selbstständigen hat seinen Tiefpunkt durchschritten: Wie der aktuelle KfW-Kreditmarktausblick zeigt, verlangsamte sich der Rückgang des Neugeschäfts im vierten Quartal 2023 auf -12,5 % im Vergleich zum Vorjahr, nachdem er im dritten Quartal bei beträchtlichen -15,7 % gelegen hatte. Im laufenden ersten Quartal

Kreditmarkt hat Tiefpunkt durchschritten
Krise, Insolvenz, Zahlungsunfähigkeit, rote Zahlen
Meldung

© vizafoto/fotolia.com

26.03.2024

DAX-Konzerne mit schwacher Umsatzentwicklung und Gewinnrückgang

Die DAX-Konzerne verzeichneten im vergangenen Jahr eine schwache Umsatzentwicklung: Bei sieben der 40 Unternehmen schrumpfte der Umsatz um mehr als 10 %, insgesamt gelang den DAX-Konzernen nur ein Umsatzplus von 1,0 % – im Schlussquartal lag das Plus sogar nur bei 0,6 %. Gerettet haben vor allem die Automobilunternehmen die Bilanz, die in Summe ein Umsatzplus von 10 %

DAX-Konzerne mit schwacher Umsatzentwicklung und Gewinnrückgang
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank