• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Rechnungslegung: Klarstellungen an IFRS 15 vorgeschlagen

03.08.2015

Rechnungslegung: Klarstellungen an IFRS 15 vorgeschlagen

Autokonzerne auf der Überholspur

Corporate Finance

Das International Accounting Standards Board (IASB) hat am 30.07.2015 hat den Entwurf ED/2015/6 Clarifications to IFRS 15 veröffentlicht. Bereits zuvor war IFRS 15 gemeinsam vom IASB und dem US Financial Accounting Standards Board (FASB) publiziert worden.

Dem Entwurf vorangegangen waren Diskussionen in der gemeinsamen Beratungsgruppe (Transition Resource Group for Revenue Recognition – TRG) bezüglich der Umsetzung von IFRS 15. Die nun zur Diskussion gestellten Änderungen betreffen folgende Themengebiete: Identifizierung von Leistungsverpflichtungen, Prinzipal-Agent-Erwägungen sowie Lizenzen. Darüber hinaus werden zwei Erleichterungen wie die Nutzung rückblickender Erkenntnisse oder die vollständige rückwirkende Methode hinsichtlich des Übergangs auf IFRS 15 vorgeschlagen.

(WPK / Viola C. Didier)


Redaktion

Weitere Meldungen


Digital handshake on blue background
Meldung

© peshkova/fotolia.com

04.12.2023

Deutscher KI-Markt wächst um ein Drittel

Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz führt zu einer stark steigenden Nachfrage im deutschen Markt. Die Ausgaben für KI-Software, -Dienstleistungen und entsprechende Hardware werden in diesem Jahr voraussichtlich auf 6,3 Milliarden Euro steigen. Das ist ein Plus von 32 % verglichen mit 2022, als 4,8 Milliarden Euro für Künstliche Intelligenz ausgegeben wurden. Dies teilt der

Deutscher KI-Markt wächst um ein Drittel
Digitalisierung
Meldung

© Coloures-Pic/fotolia.com

04.12.2023

So digital sind Deutschlands Banken

Wie treu sind die Deutschen ihrer Bank und wie viele erwägen einen Wechsel zu einer reinen Online-Bank? Wer erledigt seine Bankgeschäfte online? Verdrängen Smartphone und Smartwatch das Bargeld an der Kasse? Und wie weit verbreitet ist das Interesse an Kryptowährungen wie Bitcoin & Co.? Antworten auf diese und noch mehr Fragen gibt der neue Studienbericht

So digital sind Deutschlands Banken
Künstliche Intelligenz, KI, AI, Robotik
Meldung

pitinan/123.rf.com

04.12.2023

Kostenloses Whitepaper: Debitorenbuchhaltung neu denken

Mithilfe von KI-Technologien werden die Prozesse im Invoice-to-Cash-Cycle (Kreditmanagement, Forderungsmanagement, Zahlung und Zahlungszuordnung) effizienter. Das Ergebnis ist ein stabiler Cashflow, mehr Widerstandsfähigkeit und eine höhere Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit. Download Whitepaper

Kostenloses Whitepaper: Debitorenbuchhaltung neu denken
CORPORATE FINANCE - Die Erfolgsformel für Finanzprofis

Haben wir Ihr Interesse für CORPORATE FINANCE geweckt?

Sichern Sie sich das CORPORATE FINANCE Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank